Das seven25-Abo: freie Fahrt ab 19 Uhr.

Sie sind unter 25 Jahre alt und abends gerne unterwegs? Dann ist das seven25-Abo genau richtig für Sie. Geniessen Sie ab 19 Uhr freie Fahrt in den Zügen der SBB und der meisten anderen Bahnen sowie in vielen öffentlichen Verkehrsmitteln in der Schweiz – so wie mit einem GA. Das seven25-Abo erhalten Sie auf dem SwissPass.

Ab dem 1. Juni 2023 wird aus dem seven25-Abo das GA Night. Es kostet nur noch 99 Franken pro Abojahr (statt 390 Franken wie das seven25-Abo). Der Rest bleibt gleich. Das GA Night ist ab 1. Mai 2023 erhältlich. Das seven25-Abo können Sie nur noch bis 31. Mai 2023 kaufen.

Zum GA Night

Die Gültigkeit endet während der Woche unverändert um 5 Uhr, am Wochenende und an allgemeinen Feiertagen um 7 Uhr (Ankunftszeit am Samstag, Sonntag oder an allg. Feiertagen).

Wichtig: Das seven25-Abo ist ab 19 Uhr gültig. Massgebend ist die fahrplanmässige Abfahrtszeit. Bei Abfahrt vor 19:00 Uhr muss bis zum ersten Halteort dieses Zuges nach 19:00 Uhr ein Anschlussbillett gelöst werden. Diese Regelung gilt auch für Reisen mit EasyRide oder anderen Check-in/Check-out-Lösungen.

Das unkomplizierte Abo für Jugendliche.

  • Das seven25-Abo bekommen Sie bis vor Ihrem 25. Geburtstag zum Monatspreis von 39 Franken oder zum Jahrespreis von 390 Franken. 
  • Das seven25-Abo ist gültig bis zu einer Haltestelle, die bis 5 Uhr bzw. 7 Uhr am Wochenende und an allgemeinen Feiertagen erreicht wird. Für Fahrten nach 5 Uhr bzw. 7 Uhr lösen Sie bitte ein Billett.
  • Das seven25 gibt es für die 2.Klasse.
  • Der Nachtzuschlag ist im seven25-Abo nicht inbegriffen. Lösen Sie diesen bitte zusätzlich.
  • Ein Halbtax ist für die Nutzung des seven25-Abos nicht erforderlich.
  • Dieses Jugendabo verlängert sich nicht automatisch. Registrieren Sie sich auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. und wir erinnern Sie per Mail oder SMS an den letzten Gültigkeitstag Ihres Abos.
  • Erfahren Sie auf der Übersichtskarte, wo das seven25-Abo gültig ist

 

Preis- und Produktänderungen vorbehalten.

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.