Triregio: grenzenlos unterwegs im Dreiländereck.

Für grenzüberschreitende Fahrten im Dreiländereck gibt es die Tarifkooperation Triregio. In dieser sind der Tarifverbund Nordwestschweiz (TNW), der Regio Verkehrsverbund Lörrach (RVL) und die elsässischen ÖV-Partner (Communauté de Communes des Trois Frontières, Distribus und SNCF) zusammengeschlossen.

Triregio hat für jedes Mobilitätsbedürfnis das passende Angebot:

  • Für gelegentliche Fahrten ins Nachbarland lösen Sie ganz einfach Einzelfahrscheine, Zusatzbillette oder Gruppenfahrscheine.
  • Wenn Sie Ausflüge im Dreiländereck unternehmen möchten, so ist das TicketTriRegio die richtige Wahl.
  • Für Berufspendler gibt es attraktive Abo-Angebote wie RegioCardPlus, DistriPass oder AlsaPlus.

Zonensystem.

Im gesamten Verbundgebiet gilt für alle Triregio-Tickets das Zonensystem. Der Zonenplan zeigt Ihnen, in wie viele aneinandergrenzende Zonen (Flächen) das Triregio-Gebiet unterteilt ist. Egal, ob Sie mit Bahn, Bus oder Tram fahren – innerhalb der gelösten Zonen und der zeitlichen Gültigkeit sind sämtliche öffentlichen Verkehrsmittel im Preis inbegriffen.

Kaufen.

Triregio-Tickets erhalten Sie an jedem bedienten SBB Schalter im Verbundgebiet. Einzelbillette sind auch an Touchscreen-Billettautomaten erhältlich. Bei Fragen zu den Triregio-Tickets steht Ihnen das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) gerne zur Verfügung.

Tipp.

Bei Fahrten über die Verbundgrenze hinaus sind Verbundfahrausweise bis zum letzten fahrplanmässigen Halt in den gelösten Zonen gültig. In den Zügen der SBB, die innerhalb der gelösten Zonen nicht anhalten, sind die Verbundfahrausweise nicht gültig.

Ermässigungen auf Tagesausflüge mit RailAway.

Mit Fahrausweisen für öffentliche Verkehrsmittel profitieren Sie bei zahlreichen Freizeiterlebnissen von mindestens 10% Rabatt oder einem Mehrwert (Tagesauflüge).

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.