Bezahlter Beitrag De Koreaner 59 (Zürich HB).

«De Koreaner 59» gastiert am HB mit köstlichen Bibimbap-Variationen im Pop-Up, Halle Löwenstrasse bei den Gleisen 33 und 34. bis Ende Juli 2023.

Die Küche von «De Koreaner 59» basiert auf Mamas Geheimrezepten und avancierte rasch zu einem Food Hotspot in Zürich. Seit Frühling 2022 mit einem Foodtruck an verschiedenen Food Festivals unterwegs, hat «De Koreaner 59» auch einen fixen Standort direkt beim Zürcher Lochergut.

«De Koreaner 59» ist auf Street Food und traditionelle Gerichte aus Korea spezialisiert: Bibimbap ist ein beliebtes koreanisches Gericht, das mit Reis und verschiedenen Gemüsesorten, etwas Rindfleisch, Poulet oder Tofu, einem rohen oder gebratenen Ei und Gochujang (einer Chilipaste) zubereitet wird. Als klassisches Bibimbap gibt es kaum Einschränkungen bei der Wahl der Zutaten und unzählige Variationen. In Korea übliche Gemüsesorten sind zum Beispiel Spinat, Bohnensprossen und Gurke.

Der Name Bibimbap kommt von bapeul bibida, was so viel heisst wie «Reis umrühren» oder «Reis mischen». Noch ungemischt serviert, wird es vor dem Essen gut durchgerührt und am besten mit einem Löffel gegessen.

Angebot.

Bereit zum Take-away sind drei verschiedene Varianten Bibimbap:

  • Bibimbap Bulgogi (mariniertes Rindfleisch mit koreanischem Reis, verschiedene Gemüsesorten, mit oder ohne Ei)
  • Bibimbap Dak-Bulgogi (mariniertes Poulet mit koreanischem Reis, verschiedene Gemüsesorten, mit oder ohne Ei)
  • Bibimbap Tofu mit koreanischem Reis, verschiedene Gemüsesorten, mit oder ohne Ei

Dazu drei Saucen zur Auswahl: 

  • Original Sweet Chili Sauce 
  • Extra Spicy Sauce 
  • Sweet Soy Sauce

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.