Bezahlter Beitrag URBN DRNK (Zürich HB).

Im Frühling und Sommer 2017 brachte das junge, innovative Team hinter der Tenoris GmbH den handgemachten Dr. Ginger Ingwer Likör auf den Markt, der sich innert kürzester Zeit schweizweit etablieren konnte. Besuchen Sie URBN DRNK im Zürich HB vom 3. Juni bis 1. August 2021.

Die Tenoris GmbH hat sich der Produktion und Vermarktung von natürlichen und nachhaltigen Getränken verschrieben. An verschiedensten Veranstaltungen und Messen konnten die Gründer schnell den Draht zu gleichgesinnten Produzenten finden und haben bereits früh mit dem Gedanken eines Pop-up Stores mit exklusiven Getränken gespielt.

Nach einem erfolgreichen, ersten Pop-up Store im Dezember 2019 in Schaffhausen war für das URBN DRNK Team klar, dass ein Online Shop aufgebaut werden muss.

Sofort wurde an einem Online Shop gearbeitet, um den Getränken von Kleinproduzenten auch weiterhin eine Plattform und ihren Kunden ein spannendes Sortiment an Getränken zu bieten. Im März 2020, eine Woche vor dem ersten Corona-Lockdown, ging der URBN DRNK Online Store online und wurde von den Kunden sogleich komplett überrannt.

Unterdessen konnte sich der Brand URBN DRNK als erste Anlaufstelle für exklusive Getränke von Kleinproduzenten positionieren und behaupten. Das Sortiment umfasst sowohl den Spirituosenbereich mit Gin, Whisky, Likören, Rum oder Vodka, als auch die Bereiche der Softdrinks, Mixers und Fillers, Barzubehör aber auch Bier und Wein.

Im Juni und Juli 2021 macht URBN DRNK zum ersten Mal Halt in Zürich und lädt im Rahmen der URBN DRNK Pop-Up Station zum Entdecken eines exklusiven Sortiments an Getränken von Kleinproduzenten im Zürcher Hauptbahnhof ein. Zusätzlich geplant sind auch Tastings, Cocktail-Workshops sowie ein Gin-Lab, wo sich Gin-Liebhaber ihren eigenen Gin kreieren können.

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.