AGB SBB Kundenidentifikation.

In den AGB für die SBB Kundenidentifikation erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für diese Dienstleistung der SBB.

Umschreibung Kundenidentifikation.

Mit der Dienstleistung „SBB Kundenidentifikation“ können sich Kunden an den Schaltern der SBB identifizieren lassen. Die Identifikation erfolgt mit einem Ausweis gemäss Ziffer 3. Die SBB prüft das ihr vorgelegte Dokument sorgfältig und stellt eine Fotokopie her. Sie bestätigt mit einem Stempel, dass die Kopie des Ausweises mit dem Original übereinstimmt.

Die Dienstleistung wird für natürliche Personen erbracht, die persönlich am Schalter erscheinen müssen. Eine Stellvertretung ist ausgeschlossen.

Datenschutz.

Die SBB befolgt die datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Die SBB händigt die „SBB Kundenidentifikation“ dem Kunden aus und verpflichtet sich, keine Kopie für eigene Zwecke herzustellen. Sie verpflichtet sich, ihr allfällig bekannt werdende Personendaten zu schützen und nur zu dem Zweck zu verwenden, für welchen sie bekanntgegeben wurden.

Die SBB bewahrt weder eine Kopie der „SBB Kundenidentifikation“ noch ihr bekannt gegebene Personendaten auf.

Spezielle Vereinbarungen mit Dritten, welche ihre Kunden mit der Dienstleistung „SBB Kundenidentifikation“ identifizieren lassen möchten, bleiben vorbehalten.

Ausweise.

Die von der SBB akzeptierten Ausweise werden in einer Liste geführt, welche auf sbb.ch/kundenidentifikation ersichtlich ist oder an den Schaltern nachgefragt werden kann.

Es liegt in der Verantwortung des Kunden, den für den beabsichtigten Verwendungszweck erforderlichen Ausweis vorzuweisen.

Die SBB behält sich das Recht vor, ihr vorgewiesene Ausweise für die „SBB Kundenidentifikation“ abzulehnen, wenn sie Zweifel an der Gültigkeit oder Echtheit des Ausweisdokumentes hat.

Liste der akzeptierten Ausweise

Nachfolgende Geschäftsbeziehungen.

Mit der „SBB Kundenidentifikation“ erhält der Kunde keine Zusicherung, dass ein Dritter mit ihm eine Geschäftsbeziehung eingeht. Der Entscheid über die Aufnahme einer Geschäftsbeziehung mit dem Kunden liegt in der Verantwortung des entsprechenden Dritten.

Preis.

Der Preis der „SBB Kundenidentifikation“ beträgt CHF 18.

Haftung.

Bei unsorgfältiger oder mangelhafter Ausführung wird dem Kunden eine neue „SBB Kundenidentifikation“ ausgestellt. Die Haftung für indirekte Schäden, Folgeschäden und entgangenen Gewinn wird wegbedungen.

Änderung der AGB.

Die SBB behält sich das Recht vor, die AGB jederzeit zu ändern.

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.