Prepaid-Zahlkarten jederzeit bequem am SBB Billettautomaten aufladen.

Ihre Prepaid-Zahlkarte können Sie jederzeit am SBB Billettautomaten schnell und bequem aufladen.

  • Einfache Aufladung mittels Scannen der Identifikationsnummer Ihrer Prepaid-Zahlkarte.
  • Sie können Ihre Zahlkarte unmittelbar nach der Ladung einsetzen.

Aktuelle Prepaid Zahlkarten Anbieter.

  • SwissPass.
  • Cornèrcard (Ausnahme: ok.– Prepaid, Cornèrcard Instant und Cornèrcard easyTravel in Fremdwährungen [EUR und USD]).
  • Yuna To Go.

So einfach geht es.

  • Wählen Sie «Prepaid », «Prepaid-Zahlkarte aufladen» und «Ihren Zahlkartenanbieter» aus.
  • Geben Sie die Identifikationsnummer ihrer Prepaid-Zahlkarte ein oder scannen Sie die Identifikationsnummer mit der Scanfunktion am Billettautomaten.
    Es kann nicht die Mastercard-Nummer eingegeben werden. Die Identifikationsnummer kann bei den Zahlkartenanbietern angefragt werden, welche für den Service aufgeschaltet sind.
  • Geben Sie den gewünschten Betrag ein.
  • Sie erhalten anschliessend per SMS einen 4-stelligen Code auf die Mobiltelefonnummer, welche beim Zahlkartenanbieter hinterlegt ist. Dieser muss zwecks Identifikation am Automaten eingegeben werden.
  • Mit dem Button «Weiter» gelangen Sie zum Zahlscreen. Der fällige Betrag kann Bar oder mit Maestro (ec-direct), PostFinance Card beglichen werden.
  • Nach erfolgter Zahlung erhalten Sie eine Quittung über den geladenen Betrag.

Das Angebot.

Produkt Ladevolumen Verkaufsstellen
Prepaid-Zahlkarten am Billettautomaten aufladen Bis max. CHF 1000.00 / Tag
An allen SBB Billettautomaten rund um die Uhr

Voraussetzung:

  • Prepaid-Zahlkarte welche am SBB Billettautomaten zur Aufladung akzeptiert wird
  • Registrierung der Prepaid-Zahlkarte gemäss den Anforderungen des Zahlkartenanbieters, um diesen Service zu benutzen

Preis-, Produkt-, und Fahrplanänderungen vorbehalten.

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.