Rund um die Uhr schnell zum Billett und zu anderen Dienstleistungen – an jedem SBB Bahnhof und bei vielen weiteren Transportunternehmen.
Wählen Sie am besten zuerst den gewünschten Zielort aus – anschliessend werden Ihnen für die gewählte Verbindung die möglichen Angebote angezeigt (z.B. normale Billette, Verbundbillette, Mehrfahrtenkarten, Abonnemente, City-Tickets usw.). Folgen Sie den weiteren Schritten bis zur Bezahlung.
Alternativ kann an den meisten Automaten bei der Reisewegwahl die Fahrplanunterstützung aufgerufen werden. Mit der Anwahl des Button «Fahrplan» werden die nächsten 5 Verbindungen angezeigt. Die ausgewählte Verbindung wird automatisch auf das Billett übernommen.
Tipp: Informationen zum Sortiment und zur Bedienung erhalten Sie über die
Schaltflächen Info (i) oder Hilfe (?).
Umstellung des Bedienkonzepts 2023.
Bis Ende 2023 werden die SBB Billettautomaten auf ein neues, noch einfacheres Bedienkonzept umgestellt, das an die erfolgreiche App SBB Mobile angelehnt ist.
Benötigen Sie Hilfe bei der Bedienung des Billettautomaten? Unter der Gratis-Telefonnummer 0800 11 44 77 erhalten Sie Unterstützung durch das SBB Contact Center. Täglich während 24 Stunden steht die Helpline für Fragen zum Sortiment und zur Bedienung des Automaten zur Verfügung. Bitte beachten Sie: Die Hilfe kann nur direkt am Automaten erfolgen.
Unter der gleichen Nummer können Sie uns auch Störungen des Automaten mitteilen. Bitte geben Sie uns dafür die 8-stellige Automaten-ID von der Startseite bekannt.
Kursangebot mobil sein & bleiben.
Die Kurse richten sich an alle, die den Billettautomaten meiden, Mühe mit der Orientierung am Bahnhof haben, sich auf den Strassen unsicher fühlen, und, und, und... oder an alle interessierten und neugierigen Menschen - vor allem aber an Mitmenschen über 50 Jahren. Damit auch sie möglichst lange selbstständig und unabhängig unterwegs sein können.
Erhältlich ist praktisch das ganze Angebot des öffentlichen Verkehrs. Zusätzlich ist ein breites Angebot an Prepaid-Leistungen diverser Anbieter erhältlich.
Das alles ist am Billettautomaten erhältlich:
Hin- oder Retourbillette, ab Standort – oder frei wählbar
Mehrfahrtenkarten, ab Standort – oder frei wählbar
Monatsabonnemente
Einzelbillette, Tageskarten, Multikarten und Abonnemente der Verbünde
City-Tickets (Bahnbillett inkl. Tram/Bus am Zielort )
Tageskarten ganze Schweiz
Klassenwechsel
Velobillette
Anschlussbillette ins Ausland (beschränktes Sortiment)
Monatsabos auf SwissPass erneuern.
Neu können mit dem SwissPass verknüpfte Verbund-, Modul- und Streckenabos in wenigen Schritten am Billettautomaten erneuert werden. Dafür muss lediglich der QR-Code des SwissPass unterhalb des Automatenbildschirmes gescannt werden. Bereits vorhandene Monatsabos werden angezeigt und können einfach und schnell erneuert werden.
Kreditkarten (Mastercard, Visa, American-Express, Diners und JCB)
Apple Pay
Samsung Pay
Twint
SBB Geschenkkarte
Bitte beachten Sie:
Retourgeld erhalten Sie immer in Schweizer Franken.
Die neuen Automaten geben Retourgeld bis max. 100 Franken in Noten und Münzen aus.
Bei den älteren Automaten ist die Geldrückgabe auf 20 Franken in Münzen beschränkt.
Pro Verkauf können max. 35 Münzen und 15 bzw. 19 Banknoten/Reka-Checks eingegeben werden.
Bitcoins, Giftcards, Paysafecard, Prepaid-Guthaben, Telefonkarten und Western-Union Transaktionen können nicht mit Kreditkarten und Reka bezahlt werden.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.