Geniessen Sie während Ihrer Reise von der Schweiz ins Ausland im SBB Restaurant und den Speisewagen der Partnerbahnen ein reichhaltiges Angebot.
Im internationalen Bahnverkehr wurden in einem ersten Schritt die SBB Restaurants auf der Schweizer Strecke geöffnet. Die Öffnung auf den Strecken der Nachbarländer wird mit den Richtlinien des jeweiligen Landes abgestimmt.
Ob das SBB Restaurant in Ihrem Zug geöffnet ist, können Sie dem Online-Fahrplan entnehmen.
Typisch Bayrische Spezialität im SBB Restaurant von Zürich nach München.
Bis am 2. Oktober 2022 geniessen Sie im SBB Restaurant nach München eine typisch Bayrische Spezialität:
Weisswürste mit Brezel und süssem Senf für CHF 12.50
als Menu mit Bier nach Wahl für CHF 16.50
InterCityExpress-Züge (ICE).
Im Bordbistro oder im Bordrestaurant der ICE kommen Sie in den Genuss saisonaler Speisen. Gerne bedienen wir Sie in der 1. Klasse auch am Platz.
Platzreservation im Bordrestaurant.
Einzelreisende.
Für Einzelreisende können keine Plätze im Bordrestaurant reserviert werden.
Gruppen.
Sie können für Gruppen zwischen vier und 28 Personen im Bordrestaurant Plätze reservieren. Wir bitten Sie, gleichzeitig mit der Reservierung Ihre Menüs vorzubestellen.
Gruppen ab zehn Personen können sich ihre vorbestellten Speisen und Getränke in der 1. und 2. Klasse an den Sitzplatz servieren lassen.
Reservationsfrist.
Ihre Plätze im Bordrestaurant können Sie bis zu fünf Tage vor der Abfahrt reservieren.
Von der Schweiz aus reisen Sie in ECs nach München oder Hamburg Altona. In diesen Zügen geniessen Sie das abwechslungsreiche Angebot der SBB Restaurants, die während der gesamten Fahrt geöffnet sind. Viele unserer köstlichen Gerichte können Sie im SBB Restaurant abholen und am Sitzplatz geniessen.
EuroCity-Züge (EC).
Nach Italien reisen Sie in den ECs der SBB und von Trenitalia. In den Zügen der SBB geniessen Sie von 6.30 bis 21 Uhr das abwechslungsreiche Angebot der SBB Restaurants. Hier erhalten Sie auch ein vielseitiges Take-away-Angebot.
Im Fernverkehr und in den Innenbereichen der Restaurants wird die 3G-Regel (geimpft, genesen oder getestet) angewendet. Für das Reisen ist eine FFP2-Maske nötig, die im Restaurant abgelegt werden darf.
Platzreservation im SBB Restaurant.
Einzelreisende.
Plätze im SBB Restaurant können Sie direkt am Bahnschalter oder telefonisch beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) reservieren. Den Reservationszuschlag von 5 Franken pro Sitzplatz ziehen wir Ihnen bei der Konsumation von der Rechnung ab.
Reservationsfrist.
Ihre Plätze im SBB Restaurant können Sie bis einen Tag vor der Abfahrt reservieren.
Gruppen.
Für Gruppen ab zehn Personen organisieren wir auf Wunsch spezielle Menüs im SBB Restaurant und unterbreiten Ihnen individuelle Cateringangebote. Bitte bestellen Sie Ihre Menüs bis spätestens fünf Arbeitstage vor der Abfahrt.
Im Bordbistro des TGV Lyria erwartet Sie ein vielseitiges Angebot. Zwischen der Schweiz und Dijon sowie Paris servieren wir Ihnen in der Klasse «Business 1 ère» Ihr Essen an den Sitzplatz. In den Klassen «Standard 1ère» und «Standard» können Sie Snacks und Getränke im Bordbistro oder an der Minibar kaufen.
Das Bordbistro im TGV Lyria hat keine Sitzplätze. Deshalb können Sie keine reservieren.
Menüs vorbestellen im TGV Lyria.
Gruppen ab zehn Personen können in den Klassen «Standard 1ère» und «Standard» Speisen und Getränke bis spätestens zehn Tage vor der Abreise vorbestellen und sich an den Sitzplatz servieren lassen.
Geniessen Sie im Railjet-Restaurant eine grosse Auswahl an Speisen und Getränken. Viele Produkte erhalten Sie auch als Take-away. In der 1. Klasse servieren wir Ihnen das gesamte Angebot auf Wunsch am Sitzplatz. Sitzen Sie im Railjet können Sie auch online über das Railnet-Portal bestellen und bezahlen.
Platzreservation im Railjet-Restaurant.
Im Railjet-Restaurant können keine Einzelplätze reserviert werden. Gruppen empfehlen wir, im Railjet-Restaurant Plätze zu reservieren, bzw. Speisen im Voraus zu bestellen.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.