Serviceleistungen im Zug – alles für Ihren Komfort.
Erfahren Sie mehr über unsere Serviceleistungen für eine angenehme Fahrt in unseren Zügen.
Wenn Sie seh- oder höreingeschränkt sind, erleichtert die App SBB Inclusive die Zugfahrt. Denn sie bringt optische, digitale und akustische Kundeninformationen in Fernverkehrszügen (und an Bahnhöfen) direkt auf Ihr Smartphone.
Geniessen Sie mehr Komfort und Services während Ihrer Fahrt und reisen Sie in der 1. Klasse.
In der 1. Klasse profitieren Sie von:
Mehr Komfort dank angenehmer Beinfreiheit, mehr seitlichem Sitzabstand, individuell verstellbaren Sitzen, Steckdosen in jedem Abteil, 2er- und 1er-Bestuhlung.
Wagen mit Businesszonen und Ruhezonen.
Bitte achten Sie im Fahrplan auf die Serviceleistungen im gewählten Zug.
Sie können jederzeit auch spontan von der 2. in die 1. Klasse wechseln. Lösen Sie dazu am besten in der App SBB Mobile einen Klassenwechsel pro Strecke oder für einen ganzen Tag.
Einsteigen und Platz nehmen: Mit der Reservierung Ihres Sitzplatzes im Zug oder im Speisewagen müssen Sie nicht lange einen Platz suchen, sondern setzen sich einfach hin.
Unsere Kundenbegleiter:innen sind das Gesicht der SBB und wichtige Ansprechpersonen bei Fragen rund um Ihre Reise. Wünschen Sie beispielsweise eine ausführliche Fahrplanauskunft oder möchten wissen, wo es im Zug noch freie Sitzplätze gibt?
Ob im Zug oder am Bahnhof, unsere Kundenbegleiterinnen und Kundenbegleiter...
helfen Ihnen gerne persönlich bei allen Anliegen vor, während und nach Ihrer Reise.
informieren Sie im Regel- und im Abweichungsfall.
sorgen dafür, dass Sie sich im Zug wohlfühlen.
kontrollieren Billette und behandeln Fälschungen sowie Missbräuche.
übernehmen betriebliche Aufgaben (z.B. Bremsprobe durchführen, Abfahrerlaubnis erteilen) und sorgen somit dafür, dass Sie sicher reisen.
geben Ihnen auf dem Perron Auskunft zu Ihren Fragen und weisen Sie z.B. auf geänderte Anschlüsse hin.
erheben Reisedaten der Fahrgäste, damit das Transportangebot optimiert und die Einnahmen korrekt an alle Tarifverbünde verteilt werden können.
Die Chefs und Chefinnen Kundenbegleitung SBB...
führen zusätzlich das Zugteam und tragen somit die Gesamtverantwortung.
Möchten Sie auch als Gesicht der SBB unterwegs sein?
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Video-Legende:
Unterwegs im SBB Restaurant den Gaumen verwöhnen.
Bild-Legende:
Unterwegs im SBB Restaurant den Gaumen verwöhnen.
Wie wärs mit einem Kaffee oder Tee, einem Apéro oder einem saisonalen Menu während Ihrer Fahrt?
Informationen zum Angebot an Speisen und Getränken in unseren Zügen, zu den Servicezeiten, der Platzreservierung und zu vielem mehr erhalten Sie auf der Seite «Bahngastronomie».
In der Businesszone in der 1. Klasse der InterCity-Züge können Sie ungestört arbeiten. InterCity-Züge mit Businesszonen sind im Online-Fahrplan und in der App SBB Mobile mit «BZ» gekennzeichnet.
Ausstattung der Businesszonen:
Arbeitsplätze mit grossen Tischen, Steckdosen und Leselampen sowie teilweise Induktionsladeflächen für Smartphones für kabelloses Laden («Qi»).
Verstärkern für verbesserten Mobiltelefon-Empfang und optimierten Datentransfer.
Arbeitsplätze reservieren.
Arbeitsplätze in der Businesszone können Sie für 5 Franken pro Sitzplatz online auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile bis 5 Minuten vor der der Zugsabfahrt reservieren. Oder wie bisher am Schalter oder telefonisch beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)
In der Ruhezone in der 1. Klasse können Sie ungestört lesen und arbeiten. Oder einfach nach Herzenslust die Fahrt geniessen und entspannt die Landschaft vorbeiziehen lassen. InterCity-Züge mit Ruhezonen sind im Online-Fahrplan und in der App SBB Mobile mit «RZ» gekennzeichnet
In den Ruhezonen nicht gestattet sind:
Gespräche und Diskussionen (auch dann nicht, wenn sie leise geführt werden).
Musik, Hörbücher, Podcasts oder Radio hören (auch nicht mit Kopfhörer).
Abspielen von Audio- und Videoprogrammen.
Telefongespräche.
Gute Onlineverbindung im Zug.
Wir setzen in unseren Zügen Signalverstärker (Repeater) oder mobilfunkdurchlässige Scheiben ein. Das ist immer dort notwendig, wo eine Isolation die Mobilfunk-Signale stark dämpft (Faraday’scher Käfig) – wie zum Beispiel bei modernen Bürogebäuden und auch bei klimatisierten Zügen. Signalverstärker oder mobilfunkdurchlässige Scheiben sind in solchen Fällen der Schlüssel fürs mobile Internet. Der Signalverstärker überbrückt die aus Metall bestehende Aussenhülle, welche die Mobilfunksignale stark abschirmen, während die neuen Scheiben für Mobilfunksignale durchlässiger sind. Der Ausbau mit Signalverstärkern und mobilfunkdurchlässigen Scheiben ist im europäischen Vergleich in der Schweiz am weitesten fortgeschritten. Auch die Versorgung mit Mobilfunk ist in der Schweiz im internationalen Vergleich sehr gut. Die Netzabdeckung liegt bei 97 Prozent.
Wenn Sie im Zug online gehen wollen, können Sie Ihr Smartphone als persönlichen Hotspot einschalten und so mit Ihrem Laptop oder Tablet online gehen oder E-Mails senden und empfangen.
Gratis surfen im IC und IR mit SBB FreeSurf.
Mit SBB FreeSurf profitieren Sie von einer schnelleren, flüssigeren Internetverbindung mit mehr Bandbreite als mit herkömmlichem WLAN im Zug. Die Züge mit Gratis-Internet sind im Online-Fahrplan und in der App SBB Mobile mit einem «FS» gekennzeichnet.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.