Samstag, 28. Juni 2025, bis und mit Sonntag, 24. August 2025
Die SBB unterhält eines der meistbefahrenen Schienennetze der Welt. Was so intensiv genutzt wird, muss gepflegt werden, damit die Züge auch in Zukunft sicher und pünktlich ans Ziel kommen. Deshalb führt die SBB regelmässig Bauarbeiten am Schienennetz und an den Schienen durch. So auch im Sommer 2025 auf der Strecke zwischen Freiburg und Bern.
Um die Auswirkungen auf Reisende und Anwohner:innen möglichst gering zu halten, führt die SBB die Arbeiten mit grossen Auswirkungen auf den Fahrplan während einer achtwöchigen Sperrung der Strecke zwischen Freiburg und Bern durch. Im Vergleich zur Ausführung aller Bauarbeiten bei laufendem Bahnbetrieb können die Arbeiten in deutlich kürzerer Zeit ausgeführt werden.
Anstelle der Züge werden zwischen Freiburg und Bern Bahnersatzbusse verkehren. Wie das Ersatzkonzept im Detail aussieht, steht noch nicht fest. Die SBB wird darüber rechtzeitig und breit informieren.
Aufgrund der Unterhaltsarbeiten wird die Strecke zwischen Freiburg und Bern von Samstag, 28. Juni 2025, bis und mit Sonntag, 24. August 2025 für den Zugverkehr gesperrt. Im Vergleich zur Ausführung aller Bauarbeiten bei laufendem Zugbetrieb können die Arbeiten während der Streckensperrung in deutlich kürzerer Zeit ausgeführt werden.
Anstelle der Züge werden zwischen Freiburg und Bern Bahnersatzbusse verkehren. Wie das Ersatzkonzept im Detail aussieht, steht noch nicht fest. Die SBB wird darüber rechtzeitig und breit informieren.
Bild-Legende:
Bauarbeiten zwischen Freiburg und Bern mit grossen Auswirkungen auf den Fahrplan, welche die SBB im Sommer 2025 während einer Totalsperre der Strecke ausführt.
Der Unterhalt der Bahninfrastruktur ist eine fortwährende zentrale Aufgabe der SBB, damit die Züge auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sein können.
Zwischen Freiburg und Bern sind verschieden Arbeiten an der Bahninfrastruktur nötig. Diese Bauarbeiten haben Auswirkungen auf den Fahrplan. Um diese Arbeiten effizient ausführen zu können, realisiert die SBB diese während einer achtwöchigen Sperre der Strecke Freiburg-Bern.
Projekte:
Freiburg: Weichenerneuerung auf der Ostseite des Bahnhofes
Düdingen: Fahrbahnerneuerung und Ersatz von drei Weichen
Schmitten: Umbau des Bahnhofes damit die Reisenden die Perrons und Züge stufenfrei erreichen können sowie Fahrbahnerneuerung im Bahnhofsbereich
Zwischen Freiburg und Flamatt: Böschungsverstärkungen
Zwischen Flamatt und Bern Bümpliz: Fahrbahnerneuerung über 8,5 Kilometer inklusive Unterbausanierung und Einbau der Entwässerung; zwischen Flamatt und Thörishaus Station Erneuerung der Fahrleitung sowie Ersatz der Bachdurchlässe Thörishaus Station, Oberwangen und Niederwangen
Zwischen Bern Bümpliz und Bern Europaplatz: Fahrbahnerneuerung über 1,5 Kilometer inklusive Neubau der Entwässerung und Einbau von sechs Weichen sowie Bau der Lärmschutzwand Freiburgstrasse.
Mit der Totalsperre kann die SBB die Auswirkungen auf Reisende und Anwohner:innen möglichst gering halten. Im Vergleich zur Ausführung aller Bauarbeiten bei laufendem Bahnbetrieb können die Arbeiten während einer Totalsperre in deutlich kürzerer Zeit ausgeführt werden.
Die Arbeiten während der Totalsperre kosten rund 90 Millionen Franken und werden über die Leistungsvereinbarung mit dem Bund finanziert.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.