Totalunterbruch des Bahnverkehrs in der Region Biel.
Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023 und von Samstag, 7. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2023.
Um die Fahrleitungen im Bahnhof Biel zu erneuern, wird der Bahnverkehr im Raum Biel von Samstag, 30. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023 und von Samstag, 7. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2023 unterbrochen.
Die Züge des Fern- und Regionalverkehrs fallen aus.
Auf den folgenden Strecken verkehren Ersatzbusse:
zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd (Fernverkehr)
zwischen Le Landeron und Biel (Regionalverkehr)
zwischen Reuchenette-Péry und Biel, ohne Halt in Frinvillier-Taubenloch (Regionalverkehr)
zwischen Frinvillier-Taubenloch und Biel (Mini-bus)
zwischen Lyss und Biel (Fernverkehr)
Zwischen Brügg BE, Biel, Biel Bözingenfeld und Biel Mett verkehren Busse der Linie 2 der Verkehrsbetriebe Biel zwischen 7.00 und 22.00 Uhr alle 10 Minuten und zwischen 5.00 und 7.00 Uhr sowie ab 22.00 Uhr alle 15 Minuten.
Der Fahrplan der Regionalzüge der Aare Seeland Mobil zwischen Ins, Täuffelen und Biel ändert sich nicht.
Für Reisen zwischen der Deutsch- und Westschweiz empfehlen wir die Fahrt über Bern.
Bitte planen Sie für Ihre Reisen genügend Zeit ein und prüfen Sie den Fahrplan kurz vor der Reise online auf SBB.ch oder in der App SBB Mobile. Der Online-Fahrplan ist angepasst und schlägt die besten Verbindungen vor.
Zur Unterstützung der Reisenden kommen in den Bahnhöfen der Region Kundenlenkende zum Einsatz.
Nachfolgend finden Sie die detaillierten Fahrplanänderungen, die in beide Richtungen gelten, Empfehlungen für Fernreisen und Informationen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Gruppen, Velos sowie Angaben zur Gültigkeit und zum Kauf der Fahrausweise.
Fernverkehr.
Wochenende vom 30. September und 1. Oktober 2023.
Die IC5 verkehren zwischen Genf Flughafen und Neuchâtel sowie zwischen Grenchen Süd und Zürich HB. Reisende in Richtung Rorschach müssen in Zürich HB umsteigen.
Ausfall zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd. Zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd verkehren rund alle 15 Minuten Ersatzbusse.
Wochenende vom 7. und 8. Oktoberִ 2023.
Die IC5 verkehren zwischen Genf Flughafen und Neuchâtel sowie zwischen Grenchen Süd und Rorschach.
Ausfall zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd. Zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd verkehren rund alle 15 Minuten Ersatzbusse.
Wochenende vom 30. September und 1. Oktober 2023.
Die IC5 verkehren zwischen Lausanne und Neuchâtel sowie zwischen Grenchen Süd und Aarau.
Ausfall zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd. Zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd verkehren rund alle 15 Minuten Ersatzbusse.
Ausfall zwischen Aarau und Zürich HB. Die Reisenden benützen die anderen Züge auf dieser Linie.
Wochenende vom 7. und 8. Oktober 2023.
Die IC5 verkehren zwischen Grenchen Süd und Zürich HB.
Ausfall zwischen Lausanne, Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd. Die S1 Lausanne–Grandson der RER Vaud (S-Bahn Waadt) werden von Grandson ohne Halt bis Neuchâtel verlängert. Zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd verkehren rund alle 15 Minuten Ersatzbusse.
Ausfall zwischen Biel, Delémont und Basel SBB.
Die IC51 verkehren ab Lyss mit Halt in Biel Bözingenfeld, Grenchen Nord, Moutier, Delémont, Laufen bis Basel SBB. Die Busse der Linie 2 der Bieler Verkehrsbetriebe verkehren zwischen Biel und Biel Bözingenfeld.
In Lyss besteht Anschluss an die IR65 Bern–Lyss und S3 Belp–Bern–Lyss.
Die IR65 verkehren zwischen Lyss und Bern.
Ausfall zwischen Biel und Lyss. Zwischen Biel und Lyss verkehren alle 30 Minuten Ersatzbusse.
Regionalverkehr.
Ausfall zwischen Biel und Le Landeron. Zwischen Biel und Le Landeron verkehren rund alle 30 Minuten Ersatzbusse.
Zwischen Le Landeron und Neuchâtel verkehren die Regionalzüge alle 30 Minuten und nach geändertem Fahrplan.
Die Regionalzüge verkehren zwischen Reuchenette-Péry, Sonceboz-Sombeval und La Chaux-de-Fonds sowie zwischen Sonceboz-Sombeval und Moutier.
Reisende in Richtung Moutier müssen in Sonceboz-Sombeval umsteigen.
Ausfall zwischen Biel und Reuchenette-Péry. Zwischen Biel und Reuchenette-Péry verkehren Ersatzbusse ohne Halt in Frinvillier-Taubenloch. Zwischen Biel und Frinvillier-Taubenloch verkehren Ersatzkleinbusse.
Reisende von Frinvillier-Taubenloch in Richtung Reuchenette-Péry, Sonceboz-Sombeval, Moutier oder La Chaux-de-Fonds reisen über Biel.
Die RegioExpress verkehren zwischen Reuchenette-Péry, Sonceboz-Sombeval und La Chaux-de-Fonds.
Ausfall zwischen Biel und Reuchenette-Péry. Zwischen Biel und Reuchenette-Péry verkehren Ersatzbusse.
Ausfall zwischen Biel und Meroux TGV.
Die RegioExpress verkehren ab Lyss mit Halt in Brügg BE, Biel Bözingenfeld, Grenchen Nord, Moutier, Delémont und bis Meroux TGV. Die Busse der Linie 2 der Bieler Verkehrsbetriebe verkehren zwischen Biel und Biel Bözingenfeld.
In Lyss besteht Anschluss an die IR65 Bern–Lyss und S3 Belp–Bern–Lyss.
Die S20 verkehren zwischen Biel Bözingenfeld, Solothurn und Olten nach geändertem Fahrplan.
Ausfall zwischen Biel, Biel Mett und Biel Bözingenfeld. Die Busse der Linie 2 der Bieler Verkehrsbetriebe verkehren zwischen Biel, Biel Bözingenfeld und Biel Mett.
Die S3 verkehren zwischen Brügg BE, Bern und Belp.
Ausfall zwischen Biel und Brügg BE. Die Busse der Linie 2 der Bieler Verkehrsbetriebe verkehren zwischen Biel und Brügg BE.
Wochenende vom 30. September und 1. Oktober: gemäss normalem Fahrplan.
Wochenende vom 7. und 8. Oktober: Die S1 werden von Grandson ohne Halt bis Neuchâtel verlängert und verkehren zwischen Lausanne und Neuchâtel nach geändertem Fahrplan. Die Haltestelle Prilly-Malley wird nicht bedient.
Die Ersatzbusse, die im Rahmen der Bauarbeiten am Bahnhof Twann zwischen Twann und Tüscherz eingerichtet wurden, fallen aus. Twann und Tüscherz werden von den Ersatzbussen zwischen Le Landeron und Biel bedient.
Regional Bus Le Landeron–Bienne: Biel/Bienne, Bahnhof Kante N
Regional Bus Reuchenette-Péry–Bienne: Biel/Bienne, Bahnhof Kante O
Regional Mini-bus Frinvillier–Bienne: Biel/Bienne, Bahnhof Kante N
Direkt-Bus Lyss–Bienne: Biel/Bienne, Bahnhof Kante J
Neuchâtel: Neuchâtel, Bahnof Kante D
Le Landeron: Bahnhofplatz
La Neuveville: Bahnhofplatz
Ligerz: Bahnhofplatz
Twann: Twann, Bahnhof Kante C
Tüscherz: Tüscherz, Bahnhof
Grenchen Süd: Kante D (Riedernstrasse)
Reuchenette-Péry: Reuchenette-Péry, Bahnhof
Frinvillier-Taubenloch: Frinvillier, Village
Lyss: Lyss, Bahnhof
Zwischen Brügg BE, Biel, Biel Bözingenfeld und Biel Mett verkehren Busse der Linie 2 der Verkehrsbetriebe Biel zwischen 7.00 und 22.00 Uhr alle 10 Minuten und zwischen 5.00 und 7.00 Uhr sowie ab 22.00 Uhr alle 15 Minuten.
Reisende aus den Regionen Yverdon-les-Bains oder Neuchâtel nach Bern, Olten, Basel SBB, Luzern, Zürich HB und weiter fahren via Ins und Bern und steigen in Bern um.
Reisende aus den Regionen Genf und Lausanne nach Olten, Basel SBB, Luzern, Zürich HB und weiter fahren via Freiburg und Bern.
Reisende von St-Imier nach Genf, Lausanne, Montreux oder ins Wallis reisen via La Chaux-de-Fonds und Neuchâtel.
Reisende aus den Regionen St-Imier oder La Chaux-de-Fonds nach Bern, Olten, Basel SBB, Luzern, Zürich HB und weiter fahren via Neuchâtel und Ins.
Personen aus den Regionen Tavannes und Malleray-Bévillard nach Bern, Olten, Basel SBB, Luzern, Zürich HB und weiter reisen via Moutier.
Für Reisen zu den Flughäfen empfehlen wir, genügend Zeit einzuplanen.
Reisende aus den Regionen Genf und Lausanne nach Basel Flughafen oder Zurich Flughafen fahren via Freiburg und Bern.
Reisende aus der Ostschweiz sowie Zürich und Olten nach Genf Flughafen reisen via Bern und Freiburg.
Gut zu wissen.
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an ein SBB Reisezentrum oder an das SBB Contact Center (0848 44 66 88 / CHF 0.08/Min.).
Personen mit eingeschränkter Mobilität werden gebeten, sich mindestens zwei Stunden vor dem Antritt der geplanten Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6.00 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Für Gruppen ab 10 Personen ist die Reservation obligatorisch. Bitte reservieren Sie unter sbb.ch/gruppenbillette, in einem SBB Reisezentrum oder kontaktieren Sie das SBB Contact Center unter 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.). Die Reservation muss mindestens zwei Arbeitstage vor Abreise erfolgen.
Um Ihnen den Start in Ihre Ferien zu erleichtern, werden Ihnen Ersatzbusse mit ausreichend Platz für Ihr Gepäck zur Verfügung stehen.
Der SBB Gepäckservice macht das Reisen einfach und transportiert Ihr Gepäck oder Ihr Velo von Bahnhof zu Bahnhof, vom Bahnhof nach Hause, von Zuhause zum Bahnhof oder auch von Tür zu Tür. Bitte geben Sie Ihre Bestellung bis spätestens 20.00 Uhr zwei Tage vor dem gewünschten Abholdatum auf.
Reisende ab Biel und Umgebung sowie Transitreisende, die vom Unterbruch betroffen sind, können diesen Service über folgende Kanäle gratis in Anspruch nehmen:
SBB Schalter mit Gepäckservice,
telefonisch über das SBB Contact Center, 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.),
Mit dem Fluggepäckservice reisen Sie unbeschwert mit dem Zug an den Flughafen. Geben Sie Ihr Gepäck direkt vom/zum Flughafen Genf und/oder Zürich bis spätestens 20.00 Uhr mindestens zwei Tage vor der Abholung auf.
Reisende ab Biel und Umgebung sowie Transitreisende, die vom Unterbruch betroffen sind, können diesen Service über folgende Kanäle gratis in Anspruch.
Bus direkt Neuchâtel–Biel/Bienne–Grenchen Süd und Mini-bus Biel/Bienne–Frinvillier-Taubenbloch.
Es ist nicht möglich Velos zu transportieren.
Bus Le Landeron–Biel/Bienne (Regionalverkehr), Reuchenette-Péry–Biel/Bienne (Regionalverkehr), Lyss–Biel/Bienne (Fernverkehr) und die Linie 2 der Bieler Verkehrsbetriebe Brügg BE–Biel/Bienne– Biel/Bienne Bözingenfeld/Champ de Boujean.
Platzzahl beschränkt, keine Transportgarantie. Bei starkem Andrang können Fahrräder insbesondere aus Sicherheitsgründen beim Einsteigen abgelehnt werden. Die Kunden werden dann auf folgende Verbindungen verwiesen.
Der SBB Gepäckservice macht das Reisen einfach und transportiert Ihr Velo von Bahnhof zu Bahnhof, vom Bahnhof nach Hause, von Zuhause zum Bahnhof oder auch von Tür zu Tür.
Reisende ab Biel und Umgebung sowie Transitreisende, die vom Unterbruch betroffen sind, können diesen Service über folgende Kanäle gratis in Anspruch nehmen:
SBB Schalter mit Gepäckservice,
telefonisch über das SBB Contact Center, 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.),
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Gültigkeit der Sparbillette und Sparklassenwechsel.
Bei Zugausfällen und Streckenunterbrüchen gilt Ihr Sparbillett oder Ihr Sparklassenwechsel für die nächstmögliche Verbindung. Und das unabhängig davon, um welchen Zug es sich handelt oder ob Sie auf der gewählten Strecke umsteigen müssen, um Ihr Ziel zu erreichen.
Unabhängig von den Bauarbeiten sind die Geschäfte und Dienstleistungen im Bahnhof Biel zu den üblichen Zeiten geöffnet.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.