Totalunterbruch des Bahnverkehrs in der Region Biel.

Von Samstag, 30. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023 und von Samstag, 7. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2023.

Um die Fahrleitungen im Bahnhof Biel zu erneuern, wird der Bahnverkehr im Raum Biel von Samstag, 30. September bis Sonntag, 1. Oktober 2023 und von Samstag, 7. Oktober bis Sonntag, 8. Oktober 2023 unterbrochen.

Die Züge des Fern- und Regionalverkehrs fallen aus. 

Auf den folgenden Strecken verkehren Ersatzbusse:

  • zwischen Neuchâtel, Biel und Grenchen Süd (Fernverkehr)
  • zwischen Le Landeron und Biel (Regionalverkehr)
  • zwischen Reuchenette-Péry und Biel, ohne Halt in Frinvillier-Taubenloch (Regionalverkehr)
  • zwischen Frinvillier-Taubenloch und Biel (Mini-bus)
  • zwischen Lyss und Biel (Fernverkehr)

Zwischen Brügg BE, Biel, Biel Bözingenfeld und Biel Mett verkehren Busse der Linie 2 der Verkehrsbetriebe Biel zwischen 7.00 und 22.00 Uhr alle 10 Minuten und zwischen 5.00 und 7.00 Uhr sowie ab 22.00 Uhr alle 15 Minuten.

Der Fahrplan der Regionalzüge der Aare Seeland Mobil zwischen Ins, Täuffelen und Biel ändert sich nicht.

Für Reisen zwischen der Deutsch- und Westschweiz empfehlen wir die Fahrt über Bern.

Bitte planen Sie für Ihre Reisen genügend Zeit ein und prüfen Sie den Fahrplan kurz vor der Reise online auf SBB.ch oder in der App SBB Mobile. Der Online-Fahrplan ist angepasst und schlägt die besten Verbindungen vor.

Zur Unterstützung der Reisenden kommen in den Bahnhöfen der Region Kundenlenkende zum Einsatz.

Nachfolgend finden Sie die detaillierten Fahrplanänderungen, die in beide Richtungen gelten, Empfehlungen für Fernreisen und Informationen für Personen mit eingeschränkter Mobilität, Gruppen, Velos sowie Angaben zur Gültigkeit und zum Kauf der Fahrausweise.

Fernverkehr.

Regionalverkehr.

Bahnersatzbusse.

Empfehlungen für Fernreisen.

Gut zu wissen.

Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.