Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den wichtigsten Fahrplananpassungen in den Regionen Freiburg, Genf, Jura/Bern, Neuenburg, Waadt und Wallis.
Freiburg.
Wir investieren in den Ausbau und den Unterhalt unserer Infrastruktur, damit Sie auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind. Dazu modernisieren wir das Stellwerk im Bahnhof Freiburg, eines der Kernelemente für einen flüssigeren und zuverlässigeren Bahnverkehr.
Die Erneuerung des Stellwerks Freiburg erfolgt in mehreren Phasen.
Phase 1:
10. bis 11. April 2021
Phase 2:
8. bis 10. Mail 2021
12. bis 14. Juni und 19. bis 21. Juni 2021
5. bis 6. Juli 2021
4. bis 6. September und 25. bis 27. September 2021
Phase 3:
8. bis 10. Oktober 2021
An diesen Wochenenden ist der Bahnverkehr im Bahnhof Freiburg beeinträchtigt.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr und Reiseempfehlungen.
Mehr Informationen finden Sie auf der Website sbb.ch/freiburgLink öffnet in neuem Fenster..
Weitere Informationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen teilweise keinen Niederflureinstieg auf. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Bahnhof oder mit dem SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.chLink öffnet in neuem Fenster. oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis.
Genf.
Im Sommer 2021 finden zwischen Coppet und Genf Bauarbeiten statt. Dafür wird die Regionalstrecke zwischen Coppet und Genf während eines Grossteils der Genfer Schulferien, vom 9. Juli, 21.30 Uhr, bis 30. August 2021, 4.30 Uhr, komplett gesperrt. Bei den Arbeiten werden die Haltestellen Les Tuileries, Versoix und Pont-Céard mit einem stufenfreien Zugang zu den Zügen an die Normen angepasst. Ausserdem wird in Les Tuileries, Versoix, Pont-Céard, Mies und Coppet die Fahrbahn erneuert.
Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Keine Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Auswirkungen auf den Regionalverkehr.
Vom Streckenunterbruch sind folgende Züge betroffen:
Léman Express L1 bis L4 zwischen Coppet und Genf
RegioExpress, die nur Coppet und Genf bedienen
Zwischen Coppet und Genf (sowie umgekehrt) verkehren Bahnersatzbusse.
In der Hauptverkehrszeit unter der Woche (montags bis freitags 6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr) halten die RegioExpress in beiden Richtungen zusätzlich in Versoix.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen teilweise keinen Niederflureinstieg auf. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Bahnhof oder mit dem SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Im Sommer 2021 finden zwischen Coppet und Genf Bauarbeiten statt. Dafür wird die Regionalstrecke zwischen Coppet und Genf während eines Grossteils der Genfer Schulferien, vom 9. Juli, 21.30 Uhr, bis 30. August 2021, 4.30 Uhr, komplett gesperrt. Bei den Arbeiten werden die Haltestellen Les Tuileries, Versoix und Pont-Céard mit einem stufenfreien Zugang zu den Zügen an die Normen angepasst. Ausserdem wird in Les Tuileries, Versoix, Pont-Céard, Mies und Coppet die Fahrbahn erneuert.
Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Keine Auswirkungen auf den Fernverkehr.
Auswirkungen auf den Regionalverkehr.
Vom Streckenunterbruch sind folgende Züge betroffen:
Léman Express L1 bis L4 zwischen Coppet und Genf
RegioExpress, die nur Coppet und Genf bedienen
Zwischen Coppet und Genf (sowie umgekehrt) verkehren Bahnersatzbusse.
In der Hauptverkehrszeit unter der Woche (montags bis freitags 6 bis 9 Uhr und 16 bis 19 Uhr) halten die RegioExpress in beiden Richtungen zusätzlich in Versoix.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen teilweise keinen Niederflureinstieg auf. Personen mit eingeschränkter Mobilität bitten wir, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt mit Ihrem Bahnhof oder mit dem SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.