Wo können Kinder noch schnell aufs WC? Wo finde ich Lifte und Rampen für Kinderwagen und Gepäck? Und was hilft beim Einsteigen in den Zug? Ein wenig Vorbereitung, kombiniert mit ein paar Tipps, und schon beginnt Ihre Reise am Bahnhof angenehm.
Parkplätze am Bahnhof.
Wenn Sie mit einem Auto zum Bahnhof fahren und danach auf den Zug umsteigen, so finden Sie an rund 600 Bahnhöfen P+Rail-Parkplätze.
Für etwa 35 grössere Bahnhöfe können Sie anhand von interaktiven Bahnhofsplänen schauen, wo sich Lifte und Rampen für Kinderwagen und Gepäck befinden, wo es WCs hat, wo Sie Billette kaufen und Gepäck aufgeben, etwas einkaufen oder essen können. Auch Parkplätze für Velos und Autos werden angezeigt.
Gehen Sie auf der Bahnhofsseite zum gewünschten Bahnhof und klicken Sie auf der Karte unten rechts aufs Icon «Vollbildansicht» (Kreis mit Pfeil nach rechts oben). Wählen Sie dann die gesuchten Services auf der Karte oder geben Sie einen Begriff im Suchfeld ein (z.B. WC, Wartsaal, Gepäck usw.) und der Standort wird angezeigt – sofern vorhanden. Alles, was Sie dafür brauchen, ist etwas Vorbereitungszeit.
An den grösseren Bahnhöfen bekommen Sie bei den Billettschaltern auch Artikel aus der SBB Kollektion: Kartenspiele, SBB Bahnhofsuhren von Mondaine und viele weitere praktische und schöne Reiseaccessoires. Und selbstverständlich können Sie alle Artikel auch online kaufen.
Im Online-Fahrplan und in den App SBB Mobile finden Sie für jeden Zug die Zugformation, das heisst, Sie sehen, in welchem Sektor sich die einzelnen Wagen befinden. Falls der Zug einen Familienwagen oder ein Restaurant führt, sehen Sie auch das. Die Zugformation wird tagesaktuell angezeigt.
Im Online-Fahrplan klicken Sie in der von Ihnen gewünschten Verbindung auf «Zugformation einblenden».
In der App SBB Mobile wischen Sie bei der gewünschten Verbindung von rechts nach links.
Wenn Sie am Perron auf Ihren Zug warten, ist es wichtig, dass Sie folgende Sicherheitsmassnahmen beachten:
Warten Sie immer mindestens hinter den 3 weissen Linien, auf jeden Fall so weit vom Gleis entfernt wie möglich.
Stellen Sie den Kinderwagen parallel zum Gleis und arretieren Sie die Bremsen.
Behalten Sie kleinere Kinder an der Hand und grössere im Auge.
Herumrennen oder Herumfahren mit Like-a-Bikes, Trottis oder Skateboards ist nicht gestattet.
Falls Gegenstände auf oder neben die Gleise fallen sollten, lassen Sie diese dort liegen.
Bild-Legende:
Stellen Sie den Kinderwagen parallel zum Gleis und arretieren Sie die Bremsen.
Achtung Zugdurchfahrt.
Gerade durch kleine Stationen und Bahnhöfe fahren InterCitys und InterRegios mit recht hoher Geschwindigkeit durch. Dies wird mit der Durchsage: «Vorsicht, Zugdurchfahrt Gleis xy.» angekündigt. In solchen Fällen ist es wirklich wichtig, dass Sie kleine Kinder an die Hand nehmen und Kinderwagen sichern.
Parat zum Einsteigen.
Damit Sie schon in der Nähe des Einstiegs für Ihren gewünschten Zugwagen sind, begeben Sie sich in den entsprechenden Sektor. Am besten, bevor der Zug eingefahren ist. Denn sobald der Zug eingetroffen ist und die Reisenden aussteigen, wird’s eng und man verliert schnell einmal den Überblick.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.