Viele Spaziergänger und Wanderer suchen im Lavaux-Weinbaugebiet, dessen universelle Bedeutung mit der Aufnahme ins Welterbe der UNESCO in 2007 besiegelt wurde, Entspannung und Erholung.
Die Weinbäuerinnen und Weinbauern bestellen und pflegen die aussergewöhnlichen Weinbergterrassen des Lavaux nun schon seit fast 1000 Jahren. 150 Familien kümmern sich täglich um die Herstellung herausragender Weine und erhalten diese lebendige Kulturlandschaft, die 2007 in die UNESCO-Welterbeliste aufgenommen wurde.
Im 11. Jahrhundert waren es zunächst die Mönche, welche diesen Hang an exponierter Lage zwischen Lutry und Vevey am Genfersee urbar machten. Eine Herkulesaufgabe, von der noch heute mehr als 450 Kilometer denkmalgeschützte Mauern zeugen, die fast 10 000 Weinterrassen stützen.
Das Kulturerbe des Lavaux ist ebenso wertvoll und vielfältig wie sensibel. Eine Besichtigung der Weinberge ist daher eine einzigartige Gelegenheit, Dörfer, Kirchen, Schlösser und authentische, gut erhaltene Winzerhäuser zu entdecken. Sie ermöglicht es aber auch und vor allem, Handwerkerinnen und Handwerkern zu begegnen, über ihr tausendjähriges Wissen zu staunen und die Frucht ihrer Arbeit zu geniessen. Die perfekte Gelegenheit, um mit einem Schluck Kulturerbe nach Hause zurückzukehren.
Am Sonntag, können Sie auf einem begleiteten Spaziergang den aussergewöhnlichen Charakter des Weltkulturerbes Lavaux verstehen und schätzen lernen. Reservation empfohlen.
Die Weinterrassen des Lavaux sind seit 2007 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Diese auf der ganzen Welt bekannte und geschätzte Landschaft ist das Ergebnis einer eindrücklichen, aber fragilen jahrhundertealten Weinbautradition.
Hier sind einige Tipps für ein optimales Nebeneinander von Winzerinnen, Touristen, Wanderinnen und Velofahrern:
Lavaux ist leicht mit dem ÖV erreichbar. Sie können Ihren Besuch idealerweise zu Fuss von den Bahnhöfen Lutry, Cully, Grandvaux und Chexbres aus starten.
Das Radfahren ist nur auf den Schweiz Mobil-Routen (1, 46, 99) erlaubt. Das Netz der Weinbergswege ist aus Sicherheitsgründen für den Radverkehr verboten.
Die Weinbergterrassen von Lavaux sind ein geschütztes und empfindliches Gebiet. Lassen Sie die Weinreben und ihre Früchte in Ruhe. Achten Sie auf Ihren Abfall.
Im Maison Lavaux können Sie die Region entdecken, die seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier, an diesem einzigartig vielfältigen Ort, tauchen Sie in die Welt von Lavaux ein. Entdecken Sie die Ausstellung, die sich in drei verschiedenen Räumen zahlreichen Aspekten der Kulturlandschaft Lavaux widmet. Im ersten Raum lernen Sie die Landschaft von Lavaux kennen, wie sie von der Natur geformt und von den Winzern seit mehr als Tausend Jahren gezähmt und verändert worden ist. Der zweite Raum stellt Ihnen in einer grossen Freske die Bevölkerung von Lavaux vor, die dieses aussergewöhnliche Gebiet zum Leben bringt. Der letzte Raum zeigt die verschiedenen Blicke von Kunstschaffenden, die eng mit diesem einzigartigen Ort verbunden sind. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen von dieser Ausstellung im historischen Haus Buttin-de-Loës inmitten des charmanten Winzerdörfchens Grandvaux.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.