Viele Spaziergänger und Wanderer suchen im Lavaux-Weinbaugebiet, dessen universelle Bedeutung mit der Aufnahme ins Welterbe der UNESCO in 2007 besiegelt wurde, Entspannung und Erholung.
Bereits im 11. Jahrhundert kultivierten Mönche an den steilen Abhängen am Genfersee ihre Weinreben. Generationen von Bauern haben hier die einzigartige Terrassenlandschaft gestaltet, die sich 40 Kilometer dem See entlang erstreckt, 14 gut erhaltene Dörfer einbezieht und eine der grössten zusammenhängenden Weinbauregionen der Schweiz bildet.
Diese einzigartige kulturelle Landschaft demonstriert auf eindrückliche Art die bald 1000-jährige Entwicklung der Region, im engen Zusammenspiel der Einwohner mit ihrer Umgebung. Viele Spaziergänger und Wanderer suchen im Lavaux- Weinbaugebiet, dessen universelle Bedeutung mit der Aufnahme ins Welterbe der UNESCO besiegelt wurde, Entspannung und Erholung.
Am Sonntag, können Sie auf einem begleiteten Spaziergang den aussergewöhnlichen Charakter des Weltkulturerbes Lavaux verstehen und schätzen lernen. Reservation empfohlen.
Die Weinterrassen des Lavaux sind seit 2007 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Diese auf der ganzen Welt bekannte und geschätzte Landschaft ist das Ergebnis einer eindrücklichen, aber fragilen jahrhundertealten Weinbautradition.
Für ein optimales Nebeneinander von Winzerinnen, Touristen, Wanderinnen und Velofahrern organisiert der Verein Lavaux Patrimoine Mondial, der für die Verwaltung und Pflege des Gebiets zuständig ist, von Anfang April bis Ende Oktober an jedem Wochenende verschiedene Präventionsaktionen in den Weinbergen. Mit diesem wichtigen Projekt sollen die Besucherinnen und Besucher sensibilisiert und aufgeklärt werden, wie man sich in den Weinbergen richtig verhält. Denn die intensive Nutzung der Wege durch die Weinterrassen und der Picknickplätze wirkt sich stark auf die Weinberge, die Reben und die Arbeit der Winzerinnen und Winzer aus.
Teams aus Kulturerbe-Führerinnen und Freiwilligen streifen durch die Weinterrassen, um die Gäste dafür zu sensibilisieren und darüber zu informieren, dass:
sich die Rebparzellen in Privatbesitz befinden,
die Besucherinnen und Besucher auf den markierten Wegen bleiben sollen,
der Abfall mitgenommen werden muss.
Werden diese wenigen Regeln befolgt, ist für alle ein positives Erlebnis im Lavaux garantiert.
Im Maison Lavaux können Sie die Region entdecken, die seit 2007 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Hier, an diesem einzigartig vielfältigen Ort, tauchen Sie in die Welt von Lavaux ein. Entdecken Sie die Ausstellung, die sich in drei verschiedenen Räumen zahlreichen Aspekten der Kulturlandschaft Lavaux widmet. Im ersten Raum lernen Sie die Landschaft von Lavaux kennen, wie sie von der Natur geformt und von den Winzern seit mehr als Tausend Jahren gezähmt und verändert worden ist. Der zweite Raum stellt Ihnen in einer grossen Freske die Bevölkerung von Lavaux vor, die dieses aussergewöhnliche Gebiet zum Leben bringt. Der letzte Raum zeigt die verschiedenen Blicke von Kunstschaffenden, die eng mit diesem einzigartigen Ort verbunden sind. Lassen Sie sich inspirieren und überraschen von dieser Ausstellung im historischen Haus Buttin-de-Loës inmitten des charmanten Winzerdörfchens Grandvaux.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.