Wegen Wartungsarbeiten ist der Billettkauf auf SBB.ch und SBB Mobile vom 27.06.2022, 00:00 Uhr, bis zum 27.06.2022, 03:00 Uhr, nur eingeschränkt möglich.
Die Westschweiz ist am 9. und 10. Juli 2022 Gastgeberin zweier Etappen der Tour de France. Reisen Sie bequem und ohne Parkplatzsorgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln an die Etappenorte Lausanne und Aigle.
Am Samstag, 9. Juli, kommt das grösste Radrennen der Welt von Dole (FR) nach Lausanne. Die letzten 9 Kilometer sind sehr anspruchsvoll und garantieren ein aussergewöhnliches Spektakel. Am Sonntag, 10. Juli, startet die nächste Etappe in Aigle und führt nach Châtel (FR) durch die Kantone Waadt, Freiburg und Wallis. In beiden Etappenorten versprechen die Übertragung auf Grossbildschirmen, Tour-de-France-Dorf und der ganze Tour-Tross ein einmaliges Sport- und Volksfest.
5–40 Gehminuten bis zur Strecke der Tour de France und den Animationsplätzen.
M2 Richtung Ouchy bis Jordils, danach 5 Gehminuten bis zur Strecke der Tour de France oder den Animationsplätzen auf der Place de la Navigation.
M2 Richtung La Sallaz/Croisettes bis Riponne-Maurice Béjart, danach 10–30 Gehminuten bis zur Strecke der Tour de France oder den Animationsplätzen Beaulieu und La Pontaise.
Da die von der Tour de France betroffenen Strassen gesperrt werden müssen, wird der Betrieb gewisser lokaler und regionaler Transportlinien stark eingeschränkt sein. Wir empfehlen Ihnen, die Reise rechtzeitig anzutreten und ab Anfang Juli den Online-Fahrplan zu konsultieren.
Die verstärkten Regelzüge der SBB verkehren normal.
Hier finden Sie alle Informationen für die Hin- und Rückreise an die Schweizer Etappenorte der Tour de France am 9. und 10. Juli 2022.
Benutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel.
Angesichts des zu erwartenden Zuschauerandrangs und der Sperrung zahlreicher Strassen sowie um Staus und Parkplatzprobleme zu vermeiden, empfehlen wir Ihnen für die Reise nach Lausanne, Aigle und an die anderen Orte entlang der Strecke der Tour de France 2022, die öffentlichen Verkehrsmittel zu benutzen.
Um bequem an die Etappenstädte zu gelangen, erhöht die SBB die Anzahl Sitzplätze auf den Strecken nach Lausanne und Aigle.
Der Betrieb zahlreicher regionaler und städtischer Transportlinien wird durch die Tour de France stark eingeschränkt sein. Wir empfehlen Ihnen deshalb, sich ab Anfang Juli im aktualisierten Online-Fahrplan über die gewünschte Strecke zu informieren.
Reisetipps.
In Zügen nach Lausanne am Samstagnachmittag, 9. Juli, und nach Aigle am Sonntagmorgen, 10. Juli, sowie in den jeweiligen Retourzügen rechnen wir nach der Durchfahrt des Tour-Trosses mit hohen Passagierzahlen.
In den Etappenstädten finden vor und nach der Durchfahrt des Werbe- und des Tour-Trosses zahlreiche Veranstaltungen mit grossem Verpflegungsangebot statt. Verweilen Sie ein bisschen vor Ort und geniessen Sie die spezielle Stimmung vor und nach der Durchfahrt der Tour de France. Auf diese Weise vermeiden Sie den Andrang auf die Züge zu den Hauptverkehrszeiten.
Auch der Zugang zu den Bahnhöfen wird durch die Tour de France sowohl zu Fuss wie auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln eingeschränkt sein. Planen Sie deshalb für den Weg vom Bahnhof zum gewünschten Ort und wieder zurück genügend Zeit ein. Folgen Sie ausserdem den Anweisungen der Mitarbeitenden der SBB an den Bahnhöfen vor Ort.
Velotransport.
Angesichts der zu erwartenden hohen Passagierzahlen während der Tour de France raten wir vom Transport von Fahrrädern dringend ab. Insbesondere am Sonntag, 10. Juli, auf dem IR 90.
Die normalen Fahrausweise sind für alle Züge gültig, die an den Bahnhöfen in der Nähe der Strecke der Tour de France halten. Machen Sie es sich einfach und kaufen Sie Ihre Billette für die Hin- und Rückfahrt mit der App SBB Mobile.
Sie können Ihre Fahrausweise auch online, am Billettautomaten, am Bahnschalter oder beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) kaufen. Um bei der Rückreise lange Wartezeiten am Billettautomaten zu vermeiden, kaufen Sie bei der Hinfahrt am besten auch gleich das Billett für die Rückfahrt.
Für Reisen innerhalb des Tarifverbundes Mobilis empfehlen wir Ihnen, die Tageskarte Mobilis zu kaufen oder das Spezialangebot «abo Week-end» von Mobilis zu nützen. Es handelt sich um ein Abo 2. Klasse für alle Zonen, das 1 Monat lang an Wochenenden und Feiertagen gültig ist und für Inhaber:innen eines Mobilis-Abos zum Preis von CHF 39.– oder CHF 19.– erhältlich ist. Das Angebot ist bis am 15. Juli 2022 erhältlich.
Lausanne: 10 Uhr Eröffnung der Veranstaltungsplätze, ca. 15.40 Uhr Ankunft des Werbe-Trosses, ca. 17.20 Uhr Einfahrt des Tour-Trosses in Lausanne, ca. 17.30 Uhr Überquerung der Ziellinie.
Aigle: 9 Uhr Eröffnung des Startdorfes der Rennfahrer, 11.20 Uhr Präsentation der Rennfahrer, 12.30 Uhr Etappenstart, ca. 14.45 Uhr Durchfahrt des Webe-Trosses, anschliessend um ca. 16.20 Uhr Durchfahrt des Tour-Trosses.