Parkplatzmanagement schafft mehr Platz.
Unternehmenseigene Parkplätze verursachen je nach Standort und Unternehmensgrösse erhebliche Betriebskosten. Die teuren Parkplätze werden oft von Mitarbeitenden kosten los genutzt, anstatt sie den Kunden und Lieferanten zur Verfügung zu stellen, (extern) vermietet oder gar für einen Ausbau des Unternehmensstandorts genutzt werden. Zudem haben Mitarbeitende, die mit dem ÖV oder mit Langsamverkehr zur Arbeit reisen, nichts davon.
Es gibt also gute Gründe, durch nachhaltige Parkplatzbewirtschaftung die Mitarbeitermobilität vom Auto zum ÖV zu verlagern:
- Parkplatzengpässe beseitigen.
- Fairness und Ausgleich der Lohnnebenleistungen zwischen autofahrenden und nicht-autofahrenden Mitarbeitenden: Mitarbeitende, die mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zur Arbeit kommen, werden in Form eines Mobilitätsbonus unterstützt
- Förderung des ÖV und des Langsamverkehrs. Dadurch Reduktion des Verkehrsaufkommens und dessen negativen Umweltauswirkungen.
Umsetzungsmöglichkeiten gibt es viele: zum Beispiel können die Parkplätze nur noch für Personen mit einem langen Arbeitsweg kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die zusätzlichen Parkplatz-Einnahmen finanzieren ÖV-Abos.