Netiquette und Datenschutz.
Auch online braucht es gewisse Regeln für ein funktionierendes Miteinander. Bitte halten Sie sich an unsere Netiquette – die Richtlinien zum Kommunikationsverhalten auf unseren Social-Media-Plattformen.
Netiquette.
«Vergiss niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.»
Wichtige Infos für deine Beiträge:
- Alle Beiträge und Kommentare sind erwünscht, natürlich auch kritische Meinungen.
- Bitte beachte, dass deine und die Beiträge der anderen Benutzerinnen und Benutzern nicht unbedingt die Meinung der SBB, ihrer Mitarbeitenden und Geschäftspartner wiedergeben.
- Du darfst nur Inhalte hochladen, über die du die notwendigen Rechte besitzt oder von denen du Urheber/in bist.
- Die SBB behält sich vor, unerwünschte Inhalte umgehend zu entfernen.
Folgende Inhalte sind unerwünscht und werden nicht toleriert:
- Anstössige, obszöne, pornographische, bedrohende, zu Gewalt auffordernde, diskriminierende, rassistische, beleidigende, Dritte herabsetzende, irreführende oder gesetzeswidrige Inhalte, sowie Inhalte, die gegen die Rechte Dritter (inkl. deren Urheber- und ihre Persönlichkeitsrechte) verstossen.
- Inhalte, die direkte oder indirekte Werbung für Drittprodukte enthalten.
- Das Hochladen von Files, die schädliche Viren oder ähnliches enthalten.
- Das Verfälschen oder Löschen von korrekten Quellenangaben, die zu den Beiträgen gehören.
- Ohne schriftliches Einverständnis der SBB hast du nicht das Recht, Inhalte und Markenzeichen der SBB (z. B. das SBB Logo) zu verwenden.
Datenschutz.
Die Dialoge auf den Social-Media-Plattformen finden grundsätzlich öffentlich statt. Bitte poste zu deiner eigenen Sicherheit keine persönlichen Daten (z. B. Kreditkarten-Nummer, persönliche Billette, Adresse, Telefonnummer etc.). Wenn wir auf Einträge mit persönlichen Daten aufmerksam werden, behalten wir uns vor, diese zu deinem eigenen Schutz zu löschen.