
Geplante Fahrplananpassungen in der Deutschschweiz.
Auf dieser Seite finden Sie ergänzende Informationen zu den wichtigsten Fahrplananpassungen in der Region Aargau/Solothurn, Bern, Nordwestschweiz, Ostschweiz, Zentralschweiz und Zürich.
Aargau/Solothurn.
Von Samstag, 14. bis Freitag, 20. Mai 2022 finden zwischen Lenzburg und Waldbrücke auf diversen Abschnitten Bauarbeiten statt. Deshalb müssen Sie auf der Strecke der S9 mit Zugausfällen sowie geänderten Verkehrszeiten rechnen. Konkret haben die Einschränkungen folgende Auswirkungen.
Samstag, 14. Mai 2022, ab 1 Uhr, bis Montag, 16. Mai 2022, um 5 Uhr:
Die Züge der S9 (Luzern–Lenzburg) fallen in beiden Richtungen zwischen Beinwil am See und Lenzburg aus. Es verkehren Bahnersatzbusse.
Die Züge ab Beinwil am See nach Luzern verkehren mit abgeänderten Fahrzeiten, damit der Anschluss vom Bahnersatzbus gewährleistet wird.
Montag, 16. bis Freitag, 20. Mai 2022, jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr:
Die Züge der S9 (Luzern–Lenzburg) fallen in beiden Richtungen auf verschiedenen Abschnitten aus. Es verkehren in beiden Richtungen Bahnersatzbusse zwischen Emmenbrücke und Lenzburg.
Der RE (Luzern–Olten) hält in beiden Richtungen ausserordentlich in Emmenbrücke Gersag.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanHaltestellen Bahnersatzbusse.
- Emmenbrücke: Emmenbrücke, Bahnhof
- Emmenbrücke: Gersag Emmenbrücke Gersag, Bahnhof
- Waldibrücke: Waldibrücke, Bahnhof
- Eschenbach: Eschenbach, Luzernstrasse
- Ballwil: Ballwil, Hochdorfstrasse
- Hochdorf Schönau: Hochdorf, Schönau
- Hochdorf: Hochdorf, Bahnhof (Siedereistrasse)
- Baldegg Kloster: Baldegg, Kantonsschule
- Baldegg: Baldegg, Bahnhof
- Gelfingen: Gelfingen, beim Restaurant Sternen
- Hitzkirch: Hitzkirch, Bahnhofstrasse (oberhalb Bahnhof)
- Ermensee: Ermensee, Luzernerstrasse bei Kapelle
- Mosen: Mosen, Aargauerstrasse
- Beinwil am See: Beinwil am See, Bahnhof
- Birrwil: Birrwil, Seetalstrasse vis-à-vis vom Bahnhof
- Boniswil: Boniswil, Bahnhof
- Hallwil: Hallwil, Seetalstrasse
- Seon: Seon, Post/Bahnhof
- Lenzburg: Lenzburg, Buskante E
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen einen Niederflureinstieg auf. Bei Unklarheiten bitten wir Personen mit eingeschränkter Mobilität, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Bahnhof oder zum SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Bern.
An den folgenden Wochenenden finden in Münsingen Bauarbeiten statt. Deshalb kommt es zu Einschränkungen im Zugverkehr auf den Linien S1, IC8 und IC61.
- Samstag, 23. April, ab 17 Uhr, und Sonntag, 24. April 2022, bis Betriebsschluss
- Samstag, 30. April, ab 17 Uhr, und Sonntag, 1.Mai 2022, bis Betriebsschluss
- Samstag, 18. Juni, ab 17 Uhr, und Sonntag, 19. Juni 2022, bis Betriebsschluss
- Samstag, 25. Juni, ab 17 Uhr, und Sonntag, 26. Juni 2022, bis Betriebsschluss
Konkret haben die Bauarbeiten folgende Auswirkungen:
- S1 (Thun–Bern–Fribourg/Freiburg), in beiden Richtungen
Zum Teil Ausfall Thun–Gümligen.
Es verkehren Bahnersatzbusse. - IC8 (Brig–Bern–Zürich HB–Romanshorn)
Abfahrt in Brig jeweils bereits um xx.46 Uhr.
Anschluss in Visp für Reisende mit dem IR90 von Genève-Aéroport daher nicht möglich. - IC61 (Interlaken Ost–Bern–Basel SBB), in beiden Richtungen
Ausfall Interlaken Ost–Bern.
Verkehren Interlaken Ost–Spiez als Extrazüge. Reisende von oder nach Bern/Basel SBB steigen in Spiez um.
Haltestellen Bahnersatzbusse.
- Thun: Thun, Busbahnhof (Buskante M)
- Uttigen: Uttigen, Bahnhof
- Kiesen: Kiesen, Bahnhof
- Wichtrach: Wichtrach, Bahnhof
- Münsingen: Münsingen, Bahnhof
- Rubigen: Rubigen, Bahnhof (Hauptstrasse)
- Gümligen: Gümligen, Bahnhof (Buskante B, Kreisel Worbstrasse)
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen Niederflureinstieg auf. Bei Unklarheiten bitten wir Personen mit eingeschränkter Mobilität, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Bahnhof oder zum SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Nordwestschweiz.
Wir investieren in den Ausbau und den Unterhalt unserer Infrastruktur, damit Sie auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb fallen aufgrund von Bauarbeiten von Donnerstag, 17. Februar, ab 22.35 Uhr, bis Montag, 26. September 2022, diverse Direktverbindungen des TGV Lyria zwischen Zürich HB und Basel SBB in beiden Richtungen aus. Reisende zwischen Zürich und Frankreich müssen in Basel SBB umsteigen.
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanDetails zu den Ausfällen.
- Donnerstag, 17. Februar 2022, ab 22.35 Uhr, durchgehend bis Montag, 7. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 19. März 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 26. März 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 28. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Freitag, 1. April 2022, ab 22.25 Uhr, durchgehend bis Montag, 4. April 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 9. April 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 11. April 2022, um 5.15 Uhr.
- Montag, 18. April 2022, ab 22.25 Uhr, durchgehend bis Montag, 2. Mai 2022, um 5.00 Uhr.
- Donnerstag, 26. Mai 2022, ab 1.00 Uhr, durchgehend bis Sonntag, 25. Juli 2022, um 5.00 Uhr.
- Samstag, 24. September 2022, ab 1.00 Uhr, durchgehend bis Montag, 26. September 2022, um 5.00 Uhr.
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) rund um die Uhr zur Verfügung.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.chLink öffnet in neuem Fenster. oder mit der App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Wir investieren in den Ausbau und den Unterhalt unserer Infrastruktur, damit Sie auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb kommt es wegen Bauarbeiten zwischen Basel und Liestal von Mittwoch, 25. Mai, bis Montag, 1. August 2022, zu Zugausfällen und geänderten Verkehrszeiten auf diversen Linien im Dreieck Basel SBB, Zürich HB und Olten sowie zwischen Basel SBB und Bern.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanKonkret haben die Bauarbeiten folgende Einschränkungen zur Folge:
Mittwoch, 25. Mai, ab 22.50 Uhr, bis Montag, 30. Mai 2022, um 5.25 Uhr.
- TGV (Basel SBB–Zürich HB), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Zürich HB. - IC3 (Basel SBB–Zürich HB–Chur), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Zürich HB.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC6 und IC61 (Basel SBB–Bern–Interlaken Ost/Brig), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Bern. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR27 (Basel SBB–Olten–Luzern), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten/Zofingen.
Zum Teil kein Halt in Liestal. - IR37 (Basel SBB–Aarau–Zürich HB), in beide Richtungen.
Verkehren neu Olten–Zürich HB anstelle Basel SBB–Zürich HB. - EC (Basel SBB–Milano Centrale), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten/Bern.
Zum Teil neue Verkehrszeiten.
Montag, 30. Mai, ab 5.25 Uhr, bis Montag, 25. Juli 2022, um 5 Uhr.
Der Adlertunnel wird in diesem Zeitraum für den Zugverkehr gesperrt. Die Züge werden daher umgeleitet.
- S1 (Basel SBB–Laufenburg/Frick), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - S3 (Porrentruy– Delémont–Laufen–Basel SBB–Olten), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - Zusatz-S-Bahnen während der Hauptverkehrszeit (Basel SBB–Sissach/Olten), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall. - TGV (Basel SBB–Zürich HB), in beide Richtungen.
Keine über die ganze Strecke fahrenden Züge (in Basel SBB umsteigen).
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC3 (Basel SBB–Zürich HB–Chur), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC6 und IC61 (Basel SBB–Bern–Interlaken Ost/Brig), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR27 (Basel SBB–Olten–Luzern), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR36 (Basel SBB–Brugg AG–Zürich HB/–Zürich Flughafen), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR37 (Basel SBB–Aarau–Zürich HB), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - EC (Basel SBB–Milano Centrale), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten.
Zum Teil neue Verkehrszeiten.
Freitag, 3. Juni, ab 22.15 Uhr, bis Dienstag, 7. Juni 2022, um 5 Uhr.
Freitag, 22. Juli, ab 23.25 Uhr, bis Montag, 25. Juli 2022, um 4.40 Uhr.
- S3 (Porrentruy– Delémont–Laufen–Basel SBB–Olten), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - TGV (Basel SBB–Zürich HB), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Zürich HB. - IC3 (Basel SBB–Zürich HB–Chur), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Zürich HB.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC6 und IC61 (Basel SBB–Bern–Interlaken Ost/Brig), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Bern.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR27 (Basel SBB–Olten–Luzern), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR36 (Basel SBB–Brugg AG–Zürich HB/–Zürich Flughafen), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR37 (Basel SBB–Aarau–Zürich HB), in beide Richtungen.
Verkehren neu Olten–Zürich HB anstelle Basel SBB–Zürich HB. - EC (Basel SBB–Milano Centrale), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten/Bern.
Zum Teil neue Verkehrszeiten.
Samstag, 18. Juni, bis Montag, 25. Juli 2022, jeweils ab 23.55 bis 5 Uhr.
An diesen Tag fallen an den Wochenenden jeweils zusätzliche Nachtarbeiten mit folgenden Einschränkungen an.
- S3 (Porrentruy– Delémont–Laufen–Basel SBB–Olten), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Lausen–Frenkendorf-Füllinsdorf.
Es verkehren Bahnersatzbusse. - Nacht-S-Bahnen.
Zum Teil Ausfall Pratteln–Gelterkinden.
Es verkehren Bahnersatzbusse. - IC6 und IC61 (Basel SBB–Bern–Interlaken Ost/Brig), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten.
Zum Teil kein Halt in Liestal.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil kein Halt in Liestal.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR37 (Zürich HB–Aarau–Basel SBB).
Verkehren zum Teil neu Zürich HB–Olten anstelle Zürich HB–Basel SBB.
Montag, 25. Juli, ab 4 Uhr, bis Samstag, 30. Juli 2022, um 4 Uhr.
- Zusatz-S-Bahnen während der Hauptverkehrszeit (Sissach– Basel SBB).
Zum Teil Ausfall. - IC3 (Basel SBB–Zürich HB–Chur), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - EC (Basel SBB–Milano Centrale), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten.
Samstag, 30. Juli, ab 4 Uhr, bis Dienstag, 2. August 2022, um 5 Uhr.
- S1 (Basel SBB–Frick).
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - S3 (Olten–Basel SBB–Laufen).
Zum Teil ohne Halt in Frenkendorf-Füllinsdorf und Pratteln.
Es verkehren Bahnersatzbusse zwischen Liestal und Pratteln. - TGV (Basel SBB–Zürich HB), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC3 (Basel SBB–Zürich HB–Chur), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Zürich HB.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC6 und IC61 (Basel SBB–Bern–Interlaken Ost/Brig), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IC21 (Basel SBB–Luzern–Lugano), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR26 (Basel SBB–Luzern–Locarno), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten. - IR27 (Basel SBB–Olten–Luzern), in beide Richtungen.
Zum Teil neue Verkehrszeiten. - IR37 (Basel SBB–Aarau–Zürich HB), in beide Richtungen.
Verkehren neu Olten–Zürich HB anstelle Basel SBB–Zürich HB. - EC (Basel SBB–Milano Centrale), in beide Richtungen.
Zum Teil Ausfall Basel SBB–Olten.
Zum Teil neue Verkehrszeiten.
Haltestellen Bahnersatzbusse.
Die Haltestellen für den Bahnersatz der S3 von Samstag, 30. Juli, bis Dienstag, 2. August 2022, sind die folgenden.
- Liestal: Liestal Bahnhof, Buskante B
- Frenkendorf-Füllinsdorf: Frenkendorf, Güterstrasse 6
- Pratteln: Pratteln, Bahnhof Nord
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.)
Weitere Informationen zum Bauprojekt finden Sie auf sbb.ch/liestalLink öffnet in neuem Fenster..
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen Niederflureinstieg auf. Bei Unklarheiten bitten wir Personen mit eingeschränkter Mobilität, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Bahnhof oder zum SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.chLink öffnet in neuem Fenster. oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Ostschweiz.
Wir erneuern die Fahrbahn. Zwischen Winterthur–Hettlingen–Henggart fahren deshalb vom 3. April bis 16. Juni 2022 während den Abendstunden, ab 21.30 Uhr, öfters Bahnersatzbusse anstelle der Züge (betroffene Linien: S12, Brugg AG–Zürich HB–Winterthur–Schaffhausen und S33, Winterthur–Schaffhausen).
Diese Fahrplanänderungen gelten während den Abendstunden, jeweils von Sonntag bis Donnerstag (mit wenigen Ausnahmen). Am Freitagabend sowie am Samstagabend verkehren die Züge fahrplanmässig.
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanWeitere Informationen.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und die Informationen vor Ort. Telefonische Auskünfte erteilt das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Die üblichen Billette und Abonnemente berechtigen zur Benützung der Bahnersatzbusse.
Vorschau August bis Dezember.
Im Herbst sind an gleicher Stelle nochmals einige wenige Abende betroffen (Bahnersatzbusse S12 und S33).
In der zweiten Jahreshälfte werden grössere Bauarbeiten vermehrt wochenends umgesetzt: Während insgesamt acht Wochenenden verkehren dann die Bahnersatzbusse auch tagsüber (alle Linien: S12, S33, S24, SN). Jeweils Freitagabend, durchgehend bis und mit Sonntag: 19.-21.8. und 26.-28.8.; 16.-18.9. und 23.-25.9.; 28.-30.10. und 4.-6.11.; 2.-4.12. und 9.-11.12.22. Über weitere Details informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Der Online-Fahrplan ist/wird laufend angepasst.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Zentralschweiz.
Von Samstag, 14. bis Freitag, 20. Mai 2022 finden zwischen Lenzburg und Waldbrücke auf diversen Abschnitten Bauarbeiten statt. Deshalb müssen Sie auf der Strecke der S9 mit Zugausfällen sowie geänderten Verkehrszeiten rechnen. Konkret haben die Einschränkungen folgende Auswirkungen.
Samstag, 14. Mai 2022, ab 1 Uhr, bis Montag, 16. Mai 2022, um 5 Uhr:
Die Züge der S9 (Luzern–Lenzburg) fallen in beiden Richtungen zwischen Beinwil am See und Lenzburg aus. Es verkehren Bahnersatzbusse.
Die Züge ab Beinwil am See nach Luzern verkehren mit abgeänderten Fahrzeiten, damit der Anschluss vom Bahnersatzbus gewährleistet wird.
Montag, 16. bis Freitag, 20. Mai 2022, jeweils von 8.30 bis 16.30 Uhr:
Die Züge der S9 (Luzern–Lenzburg) fallen in beiden Richtungen auf verschiedenen Abschnitten aus. Es verkehren in beiden Richtungen Bahnersatzbusse zwischen Emmenbrücke und Lenzburg.
Der RE (Luzern–Olten) hält in beiden Richtungen ausserordentlich in Emmenbrücke Gersag.
Bitte planen Sie genügend Reisezeit ein und prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanHaltestellen Bahnersatzbusse.
- Emmenbrücke: Emmenbrücke, Bahnhof
- Emmenbrücke: Gersag Emmenbrücke Gersag, Bahnhof
- Waldibrücke: Waldibrücke, Bahnhof
- Eschenbach: Eschenbach, Luzernstrasse
- Ballwil: Ballwil, Hochdorfstrasse
- Hochdorf Schönau: Hochdorf, Schönau
- Hochdorf: Hochdorf, Bahnhof (Siedereistrasse)
- Baldegg Kloster: Baldegg, Kantonsschule
- Baldegg: Baldegg, Bahnhof
- Gelfingen: Gelfingen, beim Restaurant Sternen
- Hitzkirch: Hitzkirch, Bahnhofstrasse (oberhalb Bahnhof)
- Ermensee: Ermensee, Luzernerstrasse bei Kapelle
- Mosen: Mosen, Aargauerstrasse
- Beinwil am See: Beinwil am See, Bahnhof
- Birrwil: Birrwil, Seetalstrasse vis-à-vis vom Bahnhof
- Boniswil: Boniswil, Bahnhof
- Hallwil: Hallwil, Seetalstrasse
- Seon: Seon, Post/Bahnhof
- Lenzburg: Lenzburg, Buskante E
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen folgender Dienst zur Verfügung:
SBB Contact Center: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Reisende mit Rollstuhl.
Die Bahnersatzbusse weisen einen Niederflureinstieg auf. Bei Unklarheiten bitten wir Personen mit eingeschränkter Mobilität, sich bis spätestens um 11 Uhr am Vortag der Reise beim SBB Call Center Handicap (0800 007 102, Gratisnummer) zu melden, das täglich von 6 bis 22.30 Uhr erreichbar ist.
Gruppen.
Für Gruppen ist die Reservation obligatorisch. Bitte nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Bahnhof oder zum SBB Contact Center auf: 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Velos.
In den Bahnersatzbussen können keine Velos transportiert werden.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Die regulären Billette und Abonnemente sind für die Bahnersatzbusse gültig. Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.ch oder über die App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Zürich.
Wir investieren in den Ausbau und den Unterhalt unserer Infrastruktur, damit Sie auch in Zukunft sicher und pünktlich unterwegs sind. Deshalb fallen aufgrund von Bauarbeiten von Donnerstag, 17. Februar, ab 22.35 Uhr, bis Montag, 26. September 2022, diverse Direktverbindungen des TGV Lyria zwischen Zürich HB und Basel SBB in beiden Richtungen aus. Reisende zwischen Zürich und Frankreich müssen in Basel SBB umsteigen.
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanDetails zu den Ausfällen.
- Donnerstag, 17. Februar 2022, ab 22.35 Uhr, durchgehend bis Montag, 7. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 19. März 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 21. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 26. März 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 28. März 2022, um 5.15 Uhr.
- Freitag, 1. April 2022, ab 22.25 Uhr, durchgehend bis Montag, 4. April 2022, um 5.15 Uhr.
- Samstag, 9. April 2022, ab 1.30 Uhr, durchgehend bis Montag, 11. April 2022, um 5.15 Uhr.
- Montag, 18. April 2022, ab 22.25 Uhr, durchgehend bis Montag, 2. Mai 2022, um 5.00 Uhr.
- Donnerstag, 26. Mai 2022, ab 1.00 Uhr, durchgehend bis Sonntag, 25. Juli 2022, um 5.00 Uhr.
- Samstag, 24. September 2022, ab 1.00 Uhr, durchgehend bis Montag, 26. September 2022, um 5.00 Uhr.
Zusatzinformationen.
Für weitere Informationen steht Ihnen unser SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) rund um die Uhr zur Verfügung.
Gültigkeit der Fahrausweise.
Bitte kaufen Sie Ihr Billett vor der Abfahrt am Bahnhof, auf SBB.chLink öffnet in neuem Fenster. oder mit der App SBB Mobile. Reisende ohne gültigen Fahrausweis zahlen einen Zuschlag.
Wir bitten Sie um Verständnis und wünschen Ihnen eine gute Reise.
Wegen Bauarbeiten im Bahnhof Winterthur wird der Fahrplan der Linie S11 zwischen Seuzach– / Sennhof-Kyburg–Winterthur (und weiter bis nach Zürich HB und Aarau) an unterschiedlichen Wochenenden eingeschränkt. Die Züge der S11 fallen dann an Samstagen und Sonntagen im Streckenabschnitt Seuzach–/ Sennhof-Kyburg–Winterthur–Zürich aus. Es können andere Verbindungen, mit etwas früheren oder späteren Abfahrtszeiten, benützt werden.
Ab März bis Juli sind folgende Tage betroffen:
- Jeweils samstags und sonntags.
- März: 19. und 20. März 2022
- April: 2. und 3. April sowie 23. und 24. April 2022
- Mai: 14. und 15. Mai sowie 21. und 22. Mai 2022
- Juni: 18. und 19. Juni 2022
- Juli: 9. und 10. Juli sowie 16. und 17. Juli 2022
Fahrplanmässig verkehrende Züge.
Zwischen Seuzach–Winterthur fahren die Züge der Linie S29 und zwischen Sennhof-Kyburg und Winterthur fahren die Züge der Linie S26. Weiterreisende nach Zürich HB können fahrplanmässig fahrende Züge anderer Linien benützen (Auswahl zwischen S-Bahn sowie Intercity).
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanWeitere Informationen.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und die Informationen vor Ort. Telefonische Auskünfte erteilt das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Wir erneuern die Fahrbahn. Zwischen Winterthur–Hettlingen–Henggart fahren deshalb vom 3. April bis 16. Juni 2022 während den Abendstunden, ab 21.30 Uhr, öfters Bahnersatzbusse anstelle der Züge (betroffene Linien: S12, Brugg AG–Zürich HB–Winterthur–Schaffhausen und S33, Winterthur–Schaffhausen).
Diese Fahrplanänderungen gelten während den Abendstunden, jeweils von Sonntag bis Donnerstag (mit wenigen Ausnahmen). Am Freitagabend sowie am Samstagabend verkehren die Züge fahrplanmässig.
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanWeitere Informationen.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und die Informationen vor Ort. Telefonische Auskünfte erteilt das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Die üblichen Billette und Abonnemente berechtigen zur Benützung der Bahnersatzbusse.
Vorschau August bis Dezember.
Im Herbst sind an gleicher Stelle nochmals einige wenige Abende betroffen (Bahnersatzbusse S12 und S33).
In der zweiten Jahreshälfte werden grössere Bauarbeiten vermehrt wochenends umgesetzt: Während insgesamt acht Wochenenden verkehren dann die Bahnersatzbusse auch tagsüber (alle Linien: S12, S33, S24, SN). Jeweils Freitagabend, durchgehend bis und mit Sonntag: 19.-21.8. und 26.-28.8.; 16.-18.9. und 23.-25.9.; 28.-30.10. und 4.-6.11.; 2.-4.12. und 9.-11.12.22. Über weitere Details informieren wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt. Der Online-Fahrplan ist/wird laufend angepasst.
Änderungen bleiben vorbehalten.
Wegen Bauarbeiten (allgemeine Substanzerhaltung und Pflege der Bahnanlagen sowie Anpassungen zur Barrierefreiheit) fahren vom Frühjahr bis im Herbst 2022 zwischen Winterthur–Winterthur Töss–Winterthur Wülflingen–Pfungen während den Abendstunden, ab 22.25 Uhr oder später, sowie während vier Wochenenden auch tagsüber, öfters Bahnersatzbusse anstelle der Züge (Linie S41, Winterthur–Bülach).
Die Bahnersatzbusse verkehren ab dem Bahnhofplatz oder in unmittelbarer Nähe. Sowohl mit Halt unterwegs sowie zusätzlich als Schnellbusse ohne Zwischenhalt zwischen Winterthur und Pfungen. In Winterthur ergänzen die Stadtbuslinien den Ersatzfahrplan (Winterthur–Winterthur Töss: Linien 1 und 5; Winterthur–Winterthur Wülflingen: Linie 7).
Ausnahmen gelten zwischen Mitte Juni bis Anfangs September (Bauphasen erst ab spätem Abend): Diese Bahnersatzbusse verkehren einzig zur letzten Abfahrt nach Mitternacht, dann über die ganze Strecke der S41 (Winterthur–Bülach, oder umgekehrt).
Bitte prüfen Sie kurz vor jeder Reise den Online-FahrplanNachstehende Übersicht zeigt Ihnen die wichtigsten Phasen (Auszug ab April bis Oktober, Änderungen bleiben vorbehalten).
Übersicht Wochenende, mit Bahnersatzbus am ganzen Tag:
- Freitagabend, ab 22.25 Uhr, bis Sonntag, 8.–10. April.
- Samstag und Sonntag, 18.–19. Juni.
- Samstag und Sonntag, 13.–14. August.
- Samstag und Sonntag, 15.–16. Oktober.
Übersicht wichtigste Abende, mit Bahnersatzbus ab 22.25 Uhr:
- Sonntag bis Donnerstag, 3.–7. April.
- Montag bis Donnerstag, 11.–14. April.
- Sonntag bis Mittwoch, 15.–18. Mai. Die Bahnersatzbusse verkehren dann schon ab 21.55 Uhr und fahren zwischen Winterthur und Bülach (ganze Strecke der S41).
- Sonntag und Montag, 29.–30. Mai.
- Montag bis Donnerstag, 20.–23. Juni.
- Mitte Juni bis anfangs September: teils Bahnersatzbus zur Abfahrtzeit nach Mitternacht.
- Sonntag bis Donnerstag, 11.–15. September.
- Sonntag bis Donnerstag, 2.–6. Oktober.
- Sonntag bis Mittwoch, 9.–12. Oktober.
- Montag und Dienstag, 17.–18 Oktober.
Hinweis zum März sowie November und Dezember.
Zum Baubeginn sind wenige Abende im März betroffen. Spätere Phasen betreffen noch Abende im November und Dezember (Bahnersatzbusse ab 22.25 Uhr oder später). Unter thurbo.ch/bauarbeitenLink öffnet in neuem Fenster. finden Sie die zugehörigen Details. Der Online-Fahrplan ist oder wird laufend aktualisiert.
Weitere Informationen.
Kurzfristige Änderungen bleiben vorbehalten. Bitte beachten Sie die Lautsprecherdurchsagen und die Informationen vor Ort. Telefonische Auskünfte erteilt das SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Die üblichen Billette und Abonnemente berechtigen zur Benützung der Bahnersatzbusse. Bei mitgelöster ZVV-Zone 120 berechtigen sie ebenfalls zur Fahrt mit den fahrplanmässig verkehrenden Stadtbuslinien (Winterthur und Winterthur Töss oder Wülflingen).
Weiterführender Inhalt
Fahrplanabfrage.
Bitte prüfen Sie kurz vor Ihrer Reise den Online-Fahrplan.
Ablösung Internet Explorer 11.
Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster., Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster., Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.