
Das GA für die ganze Familie.
Kinder, ledige Jugendliche und ihre Eltern beziehen das General-Abo zu günstigeren Preisen mit Jahreszahlung oder Monatszahlung.
Hinweis: Haben Sie das Basis-GA über das Geschäftskundenportal SBB Businesstravel gekauft? In diesem Fall finden Sie weitere Infos auf der Geschäftskunden-Seite.
Wichtige Infos zum GA.
Automatische Verlängerung.
Beim Kauf eines GA schliessen Sie einen unbefristeten Vertrag ab. Dies hat zum Vorteil, dass Ihr Abo nach Ablauf der von Ihnen gewählten Gültigkeitsdauer – 1 Jahr oder 1 Monat – automatisch verlängert wird. Dank dem SwissPass bleibt Ihnen das Denken an die Aboverlängerung erspart. Ihre SwissPass-Karte ist während mehreren Jahren gültig und Ihr Abo verlängern wir automatisch auf derselben Karte.
Mindestvertragsdauer.
Jedes GA hat zu Beginn eine Mindestvertragsdauer von vier Monaten, unabhängig vom Zahlungsintervall. Danach entscheiden Sie, ob Sie Ihr Abo weiterlaufen lassen oder unter Einhaltung der Kündigungsfrist von einem Abomonat auf das Ende jedesAbomonats kündigen.
Kündigungserinnerung.
Wenn Sie ein GA auf Jahreszahlung haben, erinnern wir Sie rechtzeitig vor der automatischen Aboverlängerung an den möglichen Kündigungstermin. Dies erfolgt zusammen mit dem jährlichen Rechnungsversand. Abonnieren Sie in Ihrem Kundenkonto auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. eine E-Mail- oder SMS-Erinnerung für diesen Termin.
Kündigung.
Wir senden Ihnen die Rechnung für die neue Gültigkeitsperiode Ihres GA vor der automatischen Verlängerung. So bleibt Ihnen genügend Zeit, Ihr GA bis zum angegebenen Datum zu kündigen, falls dies Ihr Wunsch ist. Unter Berücksichtigung der geltenden Fristen können Sie Ihr GA zu jeder Zeit auf jedes Abomonats-Ende kündigen. Dies geht mit wenigen Klicks auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster.. Wir nehmen Ihre Kündigung auch weiterhin an den üblichen Verkaufsstellen sowie telefonisch im GA-Service-Center entgegen.
Wichtig.
Das GA Familia Kind bzw. Jugend und das GA Familia Partner sind mit einem Basis-GA (GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende 25–30 Jahre, GA Senior oder GA für Reisende mit einer Behinderung) verknüpft und werden gekündigt, sobald die Bedingungen für eine Verknüpfung nicht mehr erfüllt sind. Z.B. Kündigung Basis-GA oder Wegfall eines für die Verknüpfung notwendigen GA.
Weitere Informationen zur Kündigung erhalten sie hierDas GA kaufen.
Verfügt im gleichen Haushalt mindestens ein Elternteil über ein Basis-GAMögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende 25–30 Jahre, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap., profitieren Kinder und ledige Jugendliche von attraktiven Preisen für weitere General-Abos (GA Familia Kind respektive Jugend).
Zusätzlich bekommt der zweite Elternteil eine Vergünstigung (GA Familia Partner), wenn zu einem Basis-GA für Mutter oder Vater ein GA Familia Kind oder Jugend im Haushalt vorhanden ist. Bitte beachten Sie, dass Sie für den Kauf des GA Familia Kind, des GA Familia Jugend und des GA Familia Partner unterschiedliche Unterlagen benötigen.
Da GA für Familienmitglieder mit einem Basis-GA verknüpft sind, müssen alle GA einer Familie auf dem SwissPass vorhanden sein.
Kinder bis 16 JahreKinder von 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag. erhalten ein ermässigtes GA, wenn ein ElternteilÜbernimmt bei Fehlen eines der beiden Elternteile eine andere ständig im gemeinsamen Haushalt lebende Person die elterlichen Pflichten, so ist diese dem fehlenden Elternteil gleichzusetzen. im Haushalt bereits ein Basis-GAMögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende 25–30 Jahre, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap. (GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende, GA Senior oder GA für Reisende mit einer Behinderung) besitzt.
Tipp: Falls nur Kinder bis 16 JahreKinder von 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag. mit dem GA reisen, Eltern jedoch keines besitzen, ist das GA Kind die ideale Lösung.
Kauf- und Zahlungsmöglichkeiten.
Das GA Familia Kind können Sie nur via Bestellformular (PDF, 320 KB) anfordern. Dazu benötigen Sie Ihre Nachweise (Hinweis auf unten zu den Unterlagen), Ihren Reisepass oder Ihre IdentitätskarteReisepass oder ID-Karte aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder Liechtenstein. sowie ein digitales PassfotoCheckliste zur Bildbeurteilung: Frontalaufnahme; Gesichtsbreite auf dem Foto min. 20 mm (max. 35 mm); Augen offen, bei Brillenträgern Augen nicht verdeckt; Hintergrund einfarbig und Ausleuchtung gleichmässig (kein Schatten); Foto scharf und kontrastreich. Für Digitalfotos zusätzlich: Bildgrösse min. 200 × 250 Pixel; Dateigrösse max. 2000 KB (JPG); Farbe auf RGB-Modus einstellen. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.ch hoch.. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch. Dies gilt auch, wenn Sie die automatische Erneuerung Ihres GA auf dem SwissPass unterbrochen haben und nun wieder ein Abo kaufen möchten. Sie benötigen nur ein Foto, falls ihr bisheriges vor mehr als fünf Jahren bei uns erfasst wurde.
Das GA mit Jahreszahlung oder Monatszahlung.
Sie entscheiden, ob Sie das GA jährlich oder monatlich bezahlen. Wenn Sie lieber in kleineren, regelmässigen Beträgen bezahlen, empfehlen wir Ihnen das GA mit Monatszahlung. Damit profitieren Sie unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer eine beliebige Anzahl Monate von unbeschränkter Mobilität und zahlen monatlich per Rechnung oder mit Ihrem favorisierten ZahlungsmittelBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne)..
Bezahlung – Ihre Möglichkeiten im Überblick.
Bezahlung Ihres neuen Abos.
Wenn Sie Ihr neues Abo mit einem Bestellschein anfordern, wählen Sie, ob Sie per Rechnung und Einzahlungsschein oder mit einer Kreditkarte bezahlen. Bestellen Sie alternativ Ihr Abo im SBB Ticket Shop und bezahlen Sie dort mittels Debit-Karte von PostFinance oder Kreditkarte. Wünschen Sie eine persönliche Beratung, besuchen Sie eine Verkaufsstelle. Dort haben Sie die Möglichkeit, mit allen üblichen ZahlungsmittelnBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne). zu bezahlen.
Ich bezahle per Kreditkarte.
Bezahlen Sie Ihr neues Abo mit den folgenden Kreditkarten:
- Visa (inkl. Prepaid-Karte)
- MasterCard (inkl. Prepaid-Karte)
- American Express
- Diners Club International
Bestellen Sie Ihr Abo per Kreditkarte online in den Ticket Shops, via Bestellschein oder an einer Verkaufsstelle. Bitte beachten Sie:
- Die Kreditkarte muss auf den Vertragspartner lauten.
- Die Belastung der Kreditkarte erfolgt direkt nach Bestelleingang.
Ich zahle per Rechnung.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post. Bitte beachten Sie:
- Ihre Bestellung muss mindestens zehn Tage vor Beginn der Gültigkeit Ihres Abos erfolgen. Andernfalls kann die Bestellung gegen Rechnung nicht bearbeitet werden und wird retourniert.
- Die Rechnung versenden wir mit separater Post – also nicht zusammen mit der SwissPass-Karte. Diese müssen Sie vor dem ersten Gültigkeitstag Ihres Abos bezahlen, da Sie sonst eine Zahlungserinnerung erhalten.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Bezahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Bezahlung von Folgerechnungen.
Rechnung per E-Mail.
Wir senden dem Vertragspartner des Abos eine E-Mail, sobald die Rechnung im Kundenkonto auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. verfügbar ist. Dort finden Sie alle Angaben zur Bezahlung der Rechnung mit Online-Banking.
Melden Sie sich auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. unter «Benachrichtigungen» im Menüpunkt Einstellungen oder auf dem Bestellschein für den Rechnungsversand per E-Mail an.
Rechnung per Post.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post.
Lastschriftverfahren und DebitDirect.
Mit dem Lastschriftverfahren der Banken bzw. mit DebitDirect der Post wird die Abogebühr ohne Ihre fristgerechte Kündigung am Fälligkeitsdatum automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Füllen Sie dazu das Formular für ein Lastschriftverfahren oder die Vergütung mit DebitDirect aus. Entscheiden Sie sich für das Lastschriftverfahren (Bank), senden Sie bitte das unterschriebene Formular an Ihre Bank. Wenn Sie per Debit Direct (Post) bezahlen möchten, senden Sie bitte das unterschriebene Formular an SBB AG Personenverkehr c/o SBB Finanzen, Poststrasse 6, 3000 Bern 65. Wir informieren Sie über die bevorstehende Abbuchung vor der automatischen Aboverlängerung per Post oder E-Mail.
E-Rechnung direkt in Ihr E-Banking-Konto.
Mit dem Service E-Rechnung der Schweizer Finanzinstitute bezahlen Sie noch bequemer. Die E-Rechnung senden wir Ihnen elektronisch in das Rechnungspostfach Ihres E-Banking-Kontos. So müssen Sie keinen Einzahlungsschein einlesen, sondern lediglich die Rechnung prüfen und mit wenigen Klicks zur Zahlung freigeben. Um E-Rechnungen zu empfangen, melden Sie sich im E-Banking Ihres Finanzinstitutes unter dem Menüpunkt E-Rechnung/Rechnungssteller bei SBB an.
Bitte beachten Sie: Zahlen Sie per E-Rechnung, erhalten Sie von uns keine zusätzlichen Rechnungsinformationen per Post oder E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. eine Erinnerung zu abonnieren. Wir erinnern Sie per E-Mail oder SMS rechtzeitig an den möglichen Kündigungstermin Ihres Abos.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Zahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Lieferung SwissPass.
Die Lieferung Ihres GA auf dem SwissPass erfolgt innert ca. zehn Tagen per Post. Falls Ihr GA vorher gültig sein soll, stellen wir Ihnen gerne einen Übergangs-SwissPass aus. Beim Onlinekauf drucken Sie ihn als PDF aus, bei einer Bestellung bringen Sie alle Unterlagen mit an den Schalter und erhalten ihn dort.
Benötigte Unterlagen.
- Aktuelles, qualitativ gutes und farbiges, digitales PassfotoCheckliste zur Bildbeurteilung: Frontalaufnahme; Gesichtsbreite auf dem Foto min. 20 mm (max. 35 mm); Augen offen, bei Brillenträgern Augen nicht verdeckt; Hintergrund einfarbig und Ausleuchtung gleichmässig (kein Schatten); Foto scharf und kontrastreich. Für Digitalfotos zusätzlich: Bildgrösse min. 200 × 250 Pixel; Dateigrösse max. 2000 KB (JPG); Farbe auf RGB-Modus einstellen. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.ch hoch.. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch.
- Kopie des Passes oder der ID von allen PersonenReisepass oder ID-Karte aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder Liechtenstein.
- Für verheiratete Eltern und eingetragene Partnerschaften oder alleinerziehende Elternteile: Kopie des Familienausweises /Partnerschaftsausweises oder der Geburtsurkunde des Kindes
- Eltern oder Elternteil in Konkubinat lebend: Kopie des Familienausweises//Partnerschaftsausweises der Person mit Kind/Kindern oder der Geburtsurkunde des Kindes
- Kind wohnt nicht beim Elternteil mit Basis-GA (getrennte Wohnsitze der Eltern/Eltern sind geschieden): Kopie Familienausweis der Person/en mit Kind/ern;
Preise GA Familia Kind.
Zahlungsintervall |
Preis 2. Klasse in CHF |
Preis 1. Klasse in CHF |
Bestellen |
---|---|---|---|
Jahreszahlung |
680.00 |
2760.00 |
GA Familia Kind Jahreszahlung (PDF, 320 KB) |
Monatszahlung | 75.00 | 250.00 |
GA Familia Kind Monatszahlung (PDF, 320 KB) |
Jugendliche von 16 bis 25 JahreBis zum 25. Geburtstag. erhalten ein ermässigtes GA, wenn ein ElternteilÜbernimmt bei Fehlen eines der beiden Elternteile eine andere ständig im gemeinsamen Haushalt lebende Person die elterlichen Pflichten, so ist diese dem fehlenden Elternteil gleichzusetzen. im Haushalt bereits ein Basis-GAMögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende 25–30 Jahre, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap. (GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende, GA Senior oder GA für Reisende mit einer Behinderung) besitzt.
Kauf- und Zahlungsmöglichkeiten.
Bestellen Sie das GA Familia Jugend ausschliesslich via Bestellformular (PDF, 320 KB). Dazu benötigen Sie Ihre Nachweise (Hinweis auf unten zu den Unterlagen), Ihren Reisepass oder Ihre Identitätskarte sowie ein digitales Passfoto. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch. Dies gilt auch, wenn Sie die automatische Erneuerung Ihres GA auf dem SwissPass unterbrochen haben und wieder ein Abo kaufen möchten. Sie benötigen nur ein Foto, falls ihr bisheriges vor mehr als fünf Jahren bei uns erfasst wurde.
Das GA mit Jahreszahlung oder Monatszahlung.
Sie entscheiden, ob Sie das GA jährlich oder monatlich bezahlen. Wenn Sie lieber in kleineren, regelmässigen Beträgen bezahlen, empfehlen wir Ihnen das GA mit Monatszahlung. Damit profitieren Sie unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer eine beliebige Anzahl Monate von unbeschränkter Mobilität und zahlen monatlich per Rechnung oder mit Ihrem favorisierten ZahlungsmittelBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne)..
Bezahlung – Ihre Möglichkeiten im Überblick.
Bezahlung Ihres neuen Abos.
Wenn Sie Ihr neues Abo mit einem Bestellschein anfordern, wählen Sie, ob Sie per Rechnung und Einzahlungsschein oder mit einer Kreditkarte bezahlen. Bestellen Sie alternativ Ihr Abo im SBB Ticket Shop und bezahlen Sie dort mittels Debit-Karte von PostFinance, Kreditkarte oder Reka-Card. Wünschen Sie eine persönliche Beratung, besuchen Sie eine Verkaufsstelle. Dort haben Sie die Möglichkeit, mit allen üblichen ZahlungsmittelnBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne). zu bezahlen.
Ich bezahle per Kreditkarte.
Bezahlen Sie Ihr neues Abo mit den folgenden Kreditkarten:
- Visa (inkl. Prepaid-Karte)
- MasterCard (inkl. Prepaid-Karte)
- American Express
- Diners Club International
Bestellen Sie Ihr Abo per Kreditkarte online in den Ticket Shops, via Bestellschein oder an einer Verkaufsstelle. Bitte beachten Sie:
- Die Kreditkarte muss auf den Vertragspartner lauten.
- Die Belastung der Kreditkarte erfolgt direkt nach Bestelleingang.
Ich zahle per Rechnung.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post. Bitte beachten Sie:
- Ihre Bestellung muss mindestens zehn Tage vor Beginn der Gültigkeit Ihres Abos erfolgen. Andernfalls kann die Bestellung gegen Rechnung nicht bearbeitet werden und wird retourniert.
- Die Rechnung versenden wir mit separater Post – also nicht zusammen mit der SwissPass-Karte. Diese müssen Sie vor dem ersten Gültigkeitstag Ihres Abos bezahlen, da Sie sonst eine Zahlungserinnerung erhalten.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Bezahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Bezahlung von Folgerechnungen.
Rechnung per E-Mail.
Wir senden dem Vertragspartner des Abos eine E-Mail, sobald die Rechnung im Kundenkonto auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. verfügbar ist. Dort finden Sie alle Angaben zur Bezahlung der Rechnung mit Online-Banking.
Melden Sie sich auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. unter «Benachrichtigungen» im Menüpunkt Einstellungen oder auf dem Bestellschein für den Rechnungsversand per E-Mail an.
Rechnung per Post.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post.
Lastschriftverfahren und DebitDirect.
Mit dem Lastschriftverfahren der Banken bzw. mit DebitDirect der Post wird die Abogebühr ohne Ihre fristgerechte Kündigung am Fälligkeitsdatum automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Füllen Sie dazu das Formular für ein Lastschriftverfahren oder die Vergütung mit DebitDirect aus. Entscheiden Sie sich für das Lastschriftverfahren (Bank), senden Sie bitte das unterschriebene Formular an Ihre Bank. Wenn Sie per Debit Direct (Post) bezahlen möchten, senden Sie bitte das unterschriebene Formular an SBB AG Personenverkehr c/o SBB Finanzen, Poststrasse 6, 3000 Bern 65. Wir informieren Sie über die bevorstehende Abbuchung vor der automatischen Aboverlängerung per Post oder E-Mail.
E-Rechnung direkt in Ihr E-Banking-Konto.
Mit dem Service E-Rechnung der Schweizer Finanzinstitute bezahlen Sie noch bequemer. Die E-Rechnung senden wir Ihnen elektronisch in das Rechnungspostfach Ihres E-Banking-Kontos. So müssen Sie keinen Einzahlungsschein einlesen, sondern lediglich die Rechnung prüfen und mit wenigen Klicks zur Zahlung freigeben. Um E-Rechnungen zu empfangen, melden Sie sich im E-Banking Ihres Finanzinstitutes unter dem Menüpunkt E-Rechnung/Rechnungssteller bei SBB an.
Bitte beachten Sie: Zahlen Sie per E-Rechnung, erhalten Sie von uns keine zusätzlichen Rechnungsinformationen per Post oder E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. eine Erinnerung zu abonnieren. Wir erinnern Sie per E-Mail oder SMS rechtzeitig an den möglichen Kündigungstermin Ihres Abos.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Zahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Lieferung SwissPass.
Die Lieferung Ihres GA auf dem SwissPass erfolgt innert ca. zehn Tagen per Post. Falls Ihr GA vorher gültig sein soll, haben Sie die Möglichkeit, einen Übergangs-SwissPass zu bekommen. Beim Onlinekauf drucken Sie ihn als PDF aus, bei einer Bestellung bringen Sie alle Unterlagen mit an den Schalter und erhalten ihn dort.
Benötigte Unterlagen.
- Aktuelles, qualitativ gutes und farbiges, digitales PassfotoCheckliste zur Bildbeurteilung: Frontalaufnahme; Gesichtsbreite auf dem Foto min. 20 mm (max. 35 mm); Augen offen, bei Brillenträgern Augen nicht verdeckt; Hintergrund einfarbig und Ausleuchtung gleichmässig (kein Schatten); Foto scharf und kontrastreich. Für Digitalfotos zusätzlich: Bildgrösse min. 200 × 250 Pixel; Dateigrösse max. 2000 KB (JPG); Farbe auf RGB-Modus einstellen. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.ch hoch.. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch.
- Kopie des Passes oder der ID von allen PersonenReisepass oder ID-Karte aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder Liechtenstein.
- Für verheiratete Eltern und eingetragene Partnerschaften oder alleinerziehende Elternteile: Kopie des Familienausweises /Partnerschaftsausweises oder der Geburtsurkunde des Kindes, schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (Wohnsitzausweis, Wohnsitzbescheinigung usw.)Die schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (kostenpflichtig) darf nicht älter als 30 Tage sein und muss folgende Punkte beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand. für alle Kinder über 16 Jahre und für alle erwachsenen Personen (es müssen sämtliche GA-Inhaber aufgeführt sein)
- Eltern oder Elternteil in Konkubinat lebend: Kopie des Familienausweises /Partnerschaftsausweises der Person mit Kind/Kindern oder der Geburtsurkunde des Kindes, schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (Wohnsitzausweis, Wohnsitzbescheinigung usw.)Die schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (kostenpflichtig) darf nicht älter als 30 Tage sein und muss folgende Punkte beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand. für beide im Konkubinat lebenden Personen sowie für Kinder über 16 Jahre
- Kind wohnt nicht beim Elternteil mit Basis-GA (getrennte Wohnsitze der Eltern/Eltern sind geschieden): Kopie Familienausweis der Personen mit Kind/ern; Wohnsitzbestätigungs-FormularDie schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (kostenpflichtig) darf nicht älter als 30 Tage sein und muss folgende Punkte beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand. für Jugendliche über 16 Jahre und für den Elternteil ohne Basis-GA.
Preise GA Familia Jugend.
Zahlungsintervall |
Preis 2. Klasse in CHF |
Preis 1. Klasse in CHF |
Bestellen |
---|---|---|---|
Jahreszahlung |
925.00 |
2790.00 |
GA Familia Jugend Jahreszahlung (PDF, 320 KB) |
Monatszahlung | 95.00 | 255.00 |
GA Familia Jugend Monatszahlung (PDF, 320 KB) |
Der zweite Elternteil erhält ein ermässigtes GA, wenn im Haushalt neben einem Basis-GAMögliche Basis-GAs sind GA Erwachsene, GA Junior, GA Junior für Studierende 25–30 Jahre, GA Senior oder GA für Reisende mit Handicap. für Vater oder MutterÜbernimmt bei Fehlen eines der beiden Elternteile eine andere ständig im gemeinsamen Haushalt lebende Person die elterlichen Pflichten, so ist diese dem fehlenden Elternteil gleichzusetzen. mindestens ein GA Familia Kind oder GA Familia Jugend vorhanden ist.
Kauf- und Zahlungsmöglichkeiten.
Bestellen Sie das GA Familia Partner aussschliesslich via Bestellformular (PDF, 320 KB). Dazu benötigen Sie Ihre Nachweise (Hinweis auf unten zu den Unterlagen), Ihren Reisepass oder Ihre Identitätskarte sowie ein digitales Passfoto. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch. Dies gilt auch, wenn Sie die automatische Erneuerung Ihres GA auf dem SwissPass unterbrochen haben und wieder ein Abo kaufen möchten. Sie benötigen nur ein Foto, falls ihr bisheriges vor mehr als zehn Jahren bei uns erfasst wurde.
Das GA mit Jahreszahlung oder Monatszahlung.
Sie entscheiden, ob Sie das GA jährlich oder monatlich bezahlen. Wenn Sie lieber in kleineren, regelmässigen Beträgen bezahlen, empfehlen wir Ihnen das GA mit Monatszahlung. Damit profitieren Sie unter Einhaltung der Mindestvertragsdauer eine beliebige Anzahl Monate von unbeschränkter Mobilität und zahlen monatlich per Rechnung oder mit Ihrem favorisierten ZahlungsmittelBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne)..
Bezahlung – Ihre Möglichkeiten im Überblick.
Bezahlung Ihres neuen Abos.
Wenn Sie Ihr neues Abo mit einem Bestellschein anfordern, wählen Sie, ob Sie per Rechnung und Einzahlungsschein oder mit einer Kreditkarte bezahlen. Bestellen Sie alternativ Ihr Abo im SBB Ticket Shop und bezahlen Sie dort mittels Debit-Karte von PostFinance, Kreditkarte oder Reka-Card. Wünschen Sie eine persönliche Beratung, besuchen Sie eine Verkaufsstelle. Dort haben Sie die Möglichkeit, mit allen üblichen ZahlungsmittelnBarzahlung, Gutscheine, Reka-Check, Reka Rail, Debit- bzw. Kreditkarte (PostFinance Card, Mastercard, Visa, Reka-Card, American Express, Diners, JCB oder myOne). zu bezahlen.
Ich bezahle per Kreditkarte.
Bezahlen Sie Ihr neues Abo mit den folgenden Kreditkarten:
- Visa (inkl. Prepaid-Karte)
- MasterCard (inkl. Prepaid-Karte)
- American Express
- Diners Club International
Bestellen Sie Ihr Abo per Kreditkarte online in den Ticket Shops, via Bestellschein oder an einer Verkaufsstelle. Bitte beachten Sie:
- Die Kreditkarte muss auf den Vertragspartner lauten.
- Die Belastung der Kreditkarte erfolgt direkt nach Bestelleingang.
Ich zahle per Rechnung.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post. Bitte beachten Sie:
- Ihre Bestellung muss mindestens zehn Tage vor Beginn der Gültigkeit Ihres Abos erfolgen. Andernfalls kann die Bestellung gegen Rechnung nicht bearbeitet werden und wird retourniert.
- Die Rechnung versenden wir mit separater Post – also nicht zusammen mit der SwissPass-Karte. Diese müssen Sie vor dem ersten Gültigkeitstag Ihres Abos bezahlen, da Sie sonst eine Zahlungserinnerung erhalten.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Bezahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Bezahlung von Folgerechnungen.
Rechnung per E-Mail.
Wir senden dem Vertragspartner des Abos eine E-Mail, sobald die Rechnung im Kundenkonto auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. verfügbar ist. Dort finden Sie alle Angaben zur Bezahlung der Rechnung mit Online-Banking.
Melden Sie sich auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. unter «Benachrichtigungen» im Menüpunkt Einstellungen oder auf dem Bestellschein für den Rechnungsversand per E-Mail an.
Rechnung per Post.
Wir senden Ihnen die Rechnung zusammen mit einem Einzahlungsschein per Post.
Lastschriftverfahren und DebitDirect.
Mit dem Lastschriftverfahren der Banken bzw. mit DebitDirect der Post wird die Abogebühr ohne Ihre fristgerechte Kündigung am Fälligkeitsdatum automatisch von Ihrem Konto abgebucht. Füllen Sie dazu das Formular für ein Lastschriftverfahren oder die Vergütung mit DebitDirect aus. Entscheiden Sie sich für das Lastschriftverfahren (Bank), senden Sie bitte das unterschriebene Formular an Ihre Bank. Wenn Sie per Debit Direct (Post) bezahlen möchten, senden Sie bitte das unterschriebene Formular an SBB AG Personenverkehr c/o SBB Finanzen, Poststrasse 6, 3000 Bern 65. Wir informieren Sie über die bevorstehende Abbuchung vor der automatischen Aboverlängerung per Post oder E-Mail.
E-Rechnung direkt in Ihr E-Banking-Konto.
Mit dem Service E-Rechnung der Schweizer Finanzinstitute bezahlen Sie noch bequemer. Die E-Rechnung senden wir Ihnen elektronisch in das Rechnungspostfach Ihres E-Banking-Kontos. So müssen Sie keinen Einzahlungsschein einlesen, sondern lediglich die Rechnung prüfen und mit wenigen Klicks zur Zahlung freigeben. Um E-Rechnungen zu empfangen, melden Sie sich im E-Banking Ihres Finanzinstitutes unter dem Menüpunkt E-Rechnung/Rechnungssteller bei SBB an.
Bitte beachten Sie: Zahlen Sie per E-Rechnung, erhalten Sie von uns keine zusätzlichen Rechnungsinformationen per Post oder E-Mail. Wir empfehlen Ihnen, auf swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. eine Erinnerung zu abonnieren. Wir erinnern Sie per E-Mail oder SMS rechtzeitig an den möglichen Kündigungstermin Ihres Abos.
Weitere Möglichkeiten an der Verkaufsstelle.
Zahlen Sie an der Verkaufsstelle mit Maestro-Karte, PostFinance Card, Kreditkarte, Reka-Checks, Gutscheinen oder bar.
Lieferung SwissPass.
Die Lieferung Ihres GA auf dem SwissPass erfolgt innert ca. zehn Tagen per Post. Falls Ihr GA vorher gültig sein soll, erhalten Sie von uns einen Übergangs-SwissPass. Beim Onlinekauf drucken Sie ihn als PDF aus, bei einer Bestellung bringen Sie alle Unterlagen mit an den Schalter und erhalten ihn dort.
Benötigte Unterlagen.
- Aktuelles, qualitativ gutes und farbiges, digitales PassfotoCheckliste zur Bildbeurteilung: Frontalaufnahme; Gesichtsbreite auf dem Foto min. 20 mm (max. 35 mm); Augen offen, bei Brillenträgern Augen nicht verdeckt; Hintergrund einfarbig und Ausleuchtung gleichmässig (kein Schatten); Foto scharf und kontrastreich. Für Digitalfotos zusätzlich: Bildgrösse min. 200 × 250 Pixel; Dateigrösse max. 2000 KB (JPG); Farbe auf RGB-Modus einstellen. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.ch hoch.. Besitzen Sie bereits einen SwissPass, laden Sie Ihr Digitalfoto bequem auf www.swisspass.chLink öffnet in neuem Fenster. hoch.
- Kopie des Passes oder der ID von allen PersonenReisepass oder ID-Karte aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien oder Liechtenstein.
- Für verheiratete Eltern und eingetragene Partnerschaften oder alleinerziehende Elternteile: Kopie des Familienausweises/ Partnerschaftsausweises oder der Geburtsurkunde des Kindes, schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (Wohnsitzausweis, Wohnsitzbescheinigung usw.)Die schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (kostenpflichtig) darf nicht älter als 30 Tage sein und muss folgende Punkte beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand. für alle Kinder über 16 Jahre und für alle erwachsenen Personen (es müssen sämtliche GA-Inhaber aufgeführt sein)
- Eltern oder Elternteil in Konkubinat lebend: Kopie des Familienausweises /Partnerschaftsausweises der Person mit Kind/Kindern oder der Geburtsurkunde des Kindes, schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (Wohnsitzausweis, Wohnsitzbescheinigung usw.)Die schriftliche Bestätigung der Wohngemeinde/Einwohnergemeinde (kostenpflichtig) darf nicht älter als 30 Tage sein und muss folgende Punkte beinhalten: Name, Vorname, Adresse, Geburtsdatum, Zivilstand. für beide im Konkubinat lebenden Personen sowie für Kinder über 16 Jahre
Preise GA Familia Partner.
Zahlungsintervall |
Preis 2. Klasse in CHF |
Preis 1. Klasse in CHF |
Bestellen |
---|---|---|---|
Jahreszahlung |
2180.00 | 3520.00 |
GA Familia Partner Jahreszahlung (PDF, 320 KB) |
Monatszahlung | 200.00 | 310.00 |
GA Familia Partner Monatszahlung (PDF, 320 KB) |
Produkt- und Preisänderungen vorbehalten.
Weiterführender Inhalt
Kontakt.
GA-Service-Center
3900 Brig
Tel. 0848 44 66 88Link öffnet in neuem Fenster.
(CH 0.08/Min.)Montag bis Freitag von 8 bis 20 Uhr
Live Chat.

Haben Sie Fragen? Wir helfen Ihnen gerne.