Der neue Fernverkehrs-Doppelstockzug der SBB.
Seit dem 9. Dezember 2018 fährt der neue Fernverkehrs-Doppelstockzug im fahrplanmässigen Betrieb.
Der neue Fernverkehrs-Doppelstockzug von Bombardier sorgt mit bis zu 1300 Sitzplätzen für mehr Kapazität auf stark frequentierten Linien. Der Zug verfügt über eine helle und grosszügige Innenausstattung, Steckdosen an jedem Sitzplatz in der 1. und 2. Klasse, rollstuhlgängige Abteile und Toiletten, WCs mit Wickeltischen sowie Kinderwagen- und Veloplätze über den Zug verteilt. Die Intercity-Ausführung verfügt zudem über einen Familien- und Speisewagen. Die druckertüchtigten Wagen reduzieren den unangenehmen Ohrendruck bei Tunnelfahrten und Zugsbegegnungen bei hoher Geschwindigkeit.
Die Züge verfügen ausserdem über eine Technik, die zukünftig schnellere Kurvenfahrten und damit auch eine Verkürzung der Fahrzeiten ermöglicht. Energieeffiziente Motoren der neusten Generation sorgen dafür, dass die Triebzüge schnell und trotzdem vergleichsweise sparsam beschleunigen.
Die SBB investiert in den nächsten Jahren jährlich rund 1. Mia. Franken in neue und modernisierte Züge.

Die Züge wurden in verschiedenen Ausführungen bestellt.
Die neuen Fahrzeuge der SBB wurden in drei Ausführungen bestellt. Diese können gekoppelt verkehren und so dem Passagieraufkommen flexibel angepasst werden. Auf diese Weise stehen für Verkehrsspitzen rund zehn Prozent mehr Sitzplätze als bei den heutigen längsten Doppelstock-Kompositionen zur Verfügung. In Nebenverkehrszeiten können die Züge wieder getrennt werden. Dadurch werden unnötige Leerfahrten vermieden sowie Energie und Kosten gespart.
Die Züge verfügen dabei über verschiedene Ausstattungen, zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden. Beim Multifunktionsabteil lassen sich die Sitzplätze bei Bedarf hochklappen und der Platz kann als Rollstuhl-, Kinderwagen- oder Stauplatz verwendet werden.
