Werbung auf SBB.ch.

Warum macht die SBB auf ihrer Webseite Werbung? Welche meiner Daten werden dafür genutzt? Diese und weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Warum Werbung?

Um unsere digitalen Plattformen so attraktiv und innovativ wie möglich zu gestalten, investieren wir täglich viel Geld. Einen Teil dieser Kosten decken wir, indem wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit bieten, unsere Kunden mittels Werbung anzusprechen.

Werden meine Daten für Werbeanzeigen verwendet?

Ja, wir verwenden bestimmte Daten für die Ausspielung von Werbeanzeigen unter stetiger Einhaltung des Bundesgesetzes über den Datenschutz. Alle Daten werden ausschliesslich durch die SBB bearbeitet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Externe Leistungserbringer, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten, sind im Sinne des Bundesgesetzes über den Datenschutz vertraglich streng verpflichtet und gelten datenschutzrechtlich nicht als Dritte.

Welche meiner Daten werden verwendet?

Wir nutzen bei eingeloggten Benutzern das Alter, Wohnort und Geschlecht sowie kontextuelle Reiseinformationen wie Abfahrtsort, Abfahrtszeit, Abfahrtsdatum, Abfahrtstag, Ankunftsort, Ankunftszeit, Ankunftsdatum, Ankunftstag, Reiseklasse, Abonnemententyp und ungefähren Standort. Darüber hinaus können Informationen über das verwendete Gerät in Erfahrung gebracht werden. Nicht verwendet werden persönlichkeitsidentifizierende Merkmale wie Name, Wohnadresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ihre Daten geben wir niemals an Dritte weiter, sondern nutzen diese ausschliesslich, um zu bestimmen, wann welche Werbung angezeigt wird. Die Verwendung der Daten wird soweit eingeschränkt, dass kein Rückschluss auf eine bestimmte Einzelperson möglich ist.

Werden meine Daten für Werbeeinblendungen gespeichert?

Nein, für die Werbeanzeigen werden keine Daten gespeichert und wir erstellen auch kein Nutzungsprofil. Beim Seitenaufruf auf den Websites oder in den Apps werden die vorhandenen Reiseinformationen (siehe Abschnitt oben) genutzt, um eine für Sie möglichst relevante Werbung anzuzeigen. Dieses Verfahren ist auch als «ad hoc matching» bekannt. Nach erfolgter Werbeeinblendung stehen die Daten nicht mehr zur Verfügung, da diese nicht gespeichert werden.

Warum werden meine Daten verwendet?

Wir benutzen Ihre Daten, um Ihnen Werbung zu zeigen, welche für Sie auch wirklich relevant ist. Eine Restauranteröffnung im Zürich Hauptbahnhof ist beispielsweise interessant für Pendler, die nach Zürich reisen oder für Personen, die sich dort aufhalten. Dem Lausanner empfehlen wir stattdessen das Paléo Festival in Nyon.

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.