Datenschutzerklärung SBB Inclusive.

Die vorliegende Datenschutzerklärung gilt für die Bearbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von SBB Inclusive im Geltungsbereich des schweizerischen Datenschutzgesetzes wie auch der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union.

Personenbezogenen Daten sind jegliche Informationen, die direkt oder indirekt einen Rückschluss auf die Identität einer Person zulassen.

Die Datenschutzerklärung gibt Ihnen die wichtigsten Informationen, die Sie wissen müssen: Welche Daten wir bearbeiten, für welchen Zweck wir sie benötigen, wie wir sie schützen, welchen Mehrwert Sie von der Datenbearbeitung haben und wie Sie dieser widersprechen können. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten bei der SBB finden Sie unter sbb.ch/datenschutz.

Verantwortung für Ihre Datenbearbeitung.

Schweizerische Bundesbahnen SBB
Hilfikerstrasse 1
3000 Bern 65

Rechtliche Rahmenbedingungen.

Es gibt klare rechtliche Vorschriften für die Nutzung von personenbezogenen Daten, auf die wir in dieser Datenschutzerklärung immer wieder verweisen. Sie beziehen sich auf das geltende Recht in der Schweiz und die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO).

Ihr Kontakt bei Fragen zum Datenschutz.

Für Fragen zum Datenschutz wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Datenschutzberatenden:

SBB AG 
Fachstelle Datenschutz
Hilfikerstrasse 1
3000 Bern 65
datenschutz@sbb.chLink öffnet in neuem Fenster.

So erreichen Sie unsere Datenschutzvertretenden in der EU:

MLL Brussel SPRL
222, Av. Louise
1050 Bruxelles
Belgien 
sbb@mll-gdpr.comLink öffnet in neuem Fenster.

Arten von Daten – welche wir speichern und wie sie eingesetzt werden.

Daten bei der Nutzung unserer App.

Um Ihnen die hilfreichen und nützlichen Informationen zur Verfügung stellen zu können, setzt die App Lokalisierungstechnologien ein:

  1. An Bahnhöfen und Haltestellen verwendet die App GPS-Signale: Dies erlaubt uns, Ihnen die relevanten Fahrplaninformationen auszuspielen.
  2. Für die genaue Lokalisierung im Zug nutzt die App die Beacon-Technologie, welche über Bluetooth-Signale funktioniert. Alle Daten werden nur im Hintergrund verarbeitet und werden von der SBB weder gespeichert noch für weitere Zwecke verwendet.

Daten bei der Kontaktaufnahme mit uns.

Mittels Kontaktformular in der App können Sie ganz einfach mit uns in Kontakt treten. Die Daten, die Sie dabei übermitteln – wie E-Mail-Adresse / Telefonnummer – benötigen wir, um Ihre Anfrage zu beantworten. Ausserdem können Sie uns freiwillig Informationen zum verwendeten Gerät oder Ihren letzten Abfragen übermitteln, damit wir Ihre Anfrage besser beantworten können.

Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, bildet unser berechtigtes Interesse und die Erforderlichkeit zur Vertragsabwicklung die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung der Personendaten.

Weitergabe Ihrer Daten an Dritte.

Ihre Daten werden von uns nicht an Dritte verkauft. 

Ihre Personendaten werden nur an ausgewählte Dienstleister weitergegeben – und zwar nur in dem Umfang, der für die Bereitstellung des Dienstes erforderlich ist. Zur technischen Verbesserung der App werden Performance und anonymisierte Daten über technische Fehler sowie Daten zur Kundeninteraktion erhoben und an Drittanbieter (Piano Software Inc.) geschickt. 

Dazu gehören:

  • IT-Support-Dienstleister 
  • Unser Hosting-Provider

Dienstleister, die in unserem Auftrag Daten bearbeiten, sind vertraglich zur Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen verpflichtet und gelten datenschutzrechtlich nicht als Dritte.

Soweit die EU-DSGVO anwendbar ist, bildet unser berechtigtes Interesse und gesetzliche Vorgaben die Rechtsgrundlage für diese Bearbeitung der Personendaten.

Cookies.

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem mobilen Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere App nutzen. Manche Cookies sind notwendig, damit die App überhaupt funktioniert, andere erweitern den Funktionsumfang und verbessern den Nutzungskomfort für Sie. Sie können die Cookie-Einstellungen jederzeit anpassen. Akzeptieren Sie gewisse Cookies, willigen Sie zugleich auch in die Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer ein. Diese Drittländer weisen gegebenenfalls kein mit der Schweiz vergleichbares Datenschutzniveau auf. Hierbei kann etwa das Risiko bestehen, dass Ihre Daten durch lokale Behörden erfasst und verarbeitet sowie Ihre Betroffenenrechte nicht durchgesetzt werden könnten.

Cookies verwenden wir, damit wir die App gezielt weiterentwickeln können.

Datensicherheit.

Wir schützen Ihre bei uns gespeicherten Daten vor Manipulation, Verlust und unbefugtem Zugriff Dritter. Damit das so bleibt, entwickeln wir unsere Sicherheitsmassnahmen ständig weiter. Zusätzliche Informationen dazu geben Ihnen gerne unsere Datenschutzberater, die Sie unter «Ihr Kontakt» bei Fragen zum Datenschutz finden.

Das Übermitteln von Daten übers Internet und über andere elektronische Mittel birgt immer Risiken. Wir können daher, trotz angemessener Vorsichtsmassnahmen, für die Sicherheit von Informationen, die über das Internet übermittelt werden, keine Garantie übernehmen. 

Änderungen dieser Datenschutzerklärung.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Erklärung jederzeit und nach unserem freien Ermessen anzupassen und zu ergänzen. Bitte konsultieren Sie diese Erklärung regelmässig.

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.