Tracking Tools, Social Plugins und Third Party Cookies.
Welche Tracking Tools wir einsetzen, wie Social Plugins gehandhabt werden und wo Cookies von Dritten Verwendung finden – hier finden Sie alle Informationen dazu.
Tracking Tools.
Tracking Tools sind ein wichtiger Gradmesser für unsere Websites. Können die Inhalte intuitiv erfasst werden? Wie gestaltet sich das Surfverhalten der Nutzenden? Wie können wir das Auffinden von Informationen erleichtern? Viele dieser Fragen lassen sich mithilfe von Tracking Tools beantworten.
Tracking Tools setzen wir ein, damit
wir besser verstehen, wie Sie durch unsere Webseiten navigieren (und wo es möglicherweise Stolpersteine gibt).
wir wissen, ob Sie unsere E-Mails lesen.
die Kundenfreundlichkeit unserer Webseiten und Apps immer besser wird.
wir Ihnen im Rahmen des Online-Marketings bessere Dienstleistungen anbieten können.
In Verbindung mit Cookies kann das Nutzungsverhalten bei Online-Angeboten analysiert werden.
Die SBB MyWay App arbeitet mit MotionTag, damit sie technisch einwandfrei funktioniert und die Dienste personalisiert und dadurch weiter verbessert werden können.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Legitimation über das SwissPass-Konto
Standort- und Bewegungsdaten
Persönliche Einstellungen
Geräteidentifikation, Verbindungs- und Konfigurationsdaten
Nutzungsdaten
Fehlermeldungen
Ort der Datenverarbeitung: Schweiz, Deutschland
Auf unseren Websites und Apps verwenden wir den Webanalysedienst der Firma AT Internet mit Sitz in Frankreich, um die Websites und Apps zu optimieren. Sie können der Datenverarbeitung durch AT Internet unter folgendem Link widersprechen: xiti.com/de/optout.aspxLink öffnet in neuem Fenster.
Anonyme Trackingdaten (Navigationsverhalten, Klickverhalten. Loginstatus und Logintyp, Gerätezugriff, etc.)
Verschlüsselte Kundennummer
Ort der Datenverarbeitung: EU
Sicherheit gewährleisten.
Unmittelbar nach der Erhebung und vor der weiteren Verarbeitung werden die letzten drei Stellen der IP-Adresse gelöscht und die Informationen so anonymisiert. Es erfolgt keine Verknüpfung der IP-Adresse mit anderen Informationen, die eine Identifikation von Besuchern ermöglichen.
Einige unsere Websites nutzen den Webanalysedienst Google Analytics mit Sitz in den USA und Irland. Google Analytics wertet die Nutzung von Internetseiten aus und dient der Marktforschung sowie der bedarfsgerechten Gestaltung.
Gemäss Google wird Ihre anonymisierte IP-Adresse nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort anonymisiert. In diesen Fällen stellen wir durch vertragliche Garantien sicher, dass Google ein ausreichendes Datenschutzniveau einhält.
Zur Fehleranalyse und technischen Verbesserung der App SBB Mobile arbeiten wir mit Fabric zusammen.
Folgende Daten werden verarbeitet:
Gerätedaten
Fehleranalyse
Ort der Datenverarbeitung: USA
Im Rahmen eines Tests, welcher bis Dezember 2020 läuft, setzen wir zur Optimierung des Bestellprozesses sowie zur Verbesserung der Benutzerführung den Webanalysedienst «Smartlook» ein.
durchsuchte Seiten im SBB Webshop und verweisende URL
Datum und Uhrzeit der Besuche im SBB Webshop
Mausbewegungen und Mausklicks
Name und Vorname
Geburtsdatum
technische Informationen wie Bildschirmauflösung, Betriebssystem, Browsertyp und Gerätetyp
Geolokalisierungsdaten (Land und Stadt)
IP-Adresse
Ort der Datenverarbeitung: EU
Social Plugins.
Social Plugins dienen dazu, unsere Internetseiten persönlicher zu machen. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. «Gefällt mir»-Buttons sein.
Die Plugins sind auf unseren Internetseiten standardmässig deaktiviert und senden daher keine Daten an soziale Netzwerke. Durch einen Klick auf «Social Media aktivieren» können Sie alle Plugins aktivieren. Diese 2-Klicklösung erhöht die Sicherheit. Die Plugins lassen sich selbstverständlich mit einem Klick wieder deaktivieren.
Sobald Sie unsere Internetseiten aufrufen, baut Ihr Browser mit den Servern des jeweiligen sozialen Netzwerks eine direkte Verbindung auf.
Die IP-Adresse sowie die besuchten Seiten unseres Webauftritts werden von Ihrem Browser direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert (meist in den USA). Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die der Anbieter mit dem Plugin erhebt. Dies gilt auch, wenn Sie kein Konto dieses sozialen Netzwerks besitzen oder gerade nicht bei diesem eingeloggt sind.
Der Besuch unserer Websites kann Ihrem Nutzerkonto direkt zugeordnet werden.
Jede Interaktion mit den Plugins wird direkt an einen Server des Anbieters übermittelt und dort gespeichert.
Die Information wird möglicherweise auf dem sozialen Netzwerk veröffentlicht und anderen Nutzern des sozialen Netzwerks angezeigt.
Wofür das dient:
Angebote, die Ihren Interessen entsprechen
Erstellen von Nutzungs-, Interessens- und Beziehungsprofilen im Bezug zu Ihren Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Werbung
Marktforschung
Diese Möglichkeiten haben Sie:
Beim sozialen Netzwerk ausloggen
Wie Sie Ihre Rechte wahren und Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen können, sagen Ihnen die Datenschutzhinweise des jeweiligen Anbieters.
Auf unseren Websites können diese Social Plugins verwendet werden:
Facebook; Facebook Inc. (1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA)
Twitter; Twitter Inc. (795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA)