Tracking Tools, Social Plugins und Third Party Cookies.

Welche Tracking Tools wir einsetzen, wie Social Plugins gehandhabt werden und wo Cookies von Dritten Verwendung finden – hier finden Sie alle Informationen dazu.

Tracking Tools.

Tracking Tools sind ein wichtiger Gradmesser für unsere Websites. Können die Inhalte intuitiv erfasst werden? Wie gestaltet sich das Surfverhalten der Nutzenden? Wie können wir das Auffinden von Informationen erleichtern? Viele dieser Fragen lassen sich mithilfe von Tracking Tools beantworten.

Tracking Tools setzen wir ein, damit

  • wir besser verstehen, wie Sie durch unsere Webseiten navigieren (und wo es möglicherweise Stolpersteine gibt).
  • wir wissen, ob Sie unsere E-Mails lesen. 
  • die Kundenfreundlichkeit unserer Webseiten und Apps immer besser wird.
  • wir Ihnen im Rahmen des Online-Marketings bessere Dienstleistungen anbieten können.

In Verbindung mit Cookies kann das Nutzungsverhalten bei Online-Angeboten analysiert werden. 

Social Plugins.

Social Plugins dienen dazu, unsere Internetseiten persönlicher zu machen. Die Plugins sind mit dem Logo des Anbieters gekennzeichnet und können z.B. «Gefällt mir»-Buttons sein. 

Cookie-Liste.

Ein Cookie ist ein kleines Datenpaket (Textdatei), das Ihr Browser auf Anweisung einer besuchten Website auf Ihrem Gerät speichert, um sich Informationen über Sie zu «merken», wie etwa Ihre Spracheinstellungen oder Anmeldeinformationen. Diese Cookies werden von uns gesetzt und als Erstanbieter-Cookies bezeichnet. Wir verwenden auch Drittanbieter-Cookies, welche von einer anderen Domäne als die der von Ihnen besuchten Website stammen. Wie verwenden diese Cookies zur Unterstützung unserer Werbe- und Marketingmassnahmen. Insbesondere verwenden wir Cookies und andere Tracker-Technologien für die folgenden Zwecke:

Zuletzt aktualisiert: 07. März 2022.

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.