Die SBB und ihre Nachbarbahnen ermöglichen Ihnen den Veloselbstverlad auch über die Landesgrenzen hinweg. Mit der internationalen Fahrradfahrkarte und einer Reservation kann Ihr Velo mit nach Europa.
Billette und Reservation.
Für den Veloselbstverlad über die Landesgrenzen hinweg benötigen Sie eine internationale Fahrradfahrkarte. Zudem ist eine Reservierung in den meisten Fällen obligatorisch.
Die internationale Fahrradfahrkarte gilt von der Abfahrtsstation bis zum Zielort entsprechend dem Hauptfahrausweis und kostet 20 Franken.
Der Preis für die erste grenzüberschreitende Reservierung ist im Preis der internationalen Fahrradfahrkarte inbegriffen. Weitere Reservationen kosten 5 Franken.
Die internationale Fahrradkarte ist für folgende Länder erhältlich: Belgien, Dänemark, Deutschland, Kroatien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Polen, Serbien, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn.
Ihre Fahrradfahrkarte und die Reservierung erhalten Sie am Billettschalter oder beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.).
Für die unten aufgeführten internationalen Züge ab der Schweiz ist eine Reservation für den Veloplatz obligatorisch:
EuroCity (EC) nach Deutschland, Italien und Österreich.
Intercity-Express (ICE) nach Deutschland.
Railjet (RJX) nach Österreich.
IC Zürich–Stuttgart.
Nightjet (NJ).
Es stehen jeweils pro Verbindung nur wenige Velostellplätze zur Verfügung. Wir empfehlen Ihnen, diese frühzeitig zu reservieren.
In gewissen Zügen ist der Veloselbstverlad nicht möglich. Diese Züge sind im Fahrplan mit einem durchgestrichenem Velo und dem Vermerk «VELOS: Keine Beförderung möglich» gekennzeichnet (z.B. EuroNight Zürich HB–Budapest).
Veloplätze können Sie beim SBB Contact Center 0848 44 66 88 (CHF 0.08/Min.) oder am Billettschalter buchen.
Länderinformationen.
Veloselbstverlad.
Für den Veloselbstverlad benötigen Sie in den internationalen Zügen eine Veloplatzreservation. Auf folgenden grenzüberschreitenden Linien können Sie Ihr Velo selbständig verladen:
In die ICE ab Basel SBB Richtung Amsterdam können keine Velos mitgenommen werden.
Für ICE-, EC-, NJ-, EN- und IC-Züge benötigen Sie innerhalb Deutschlands täglich und ganzjährig eine Veloplatzreservation.
Faltvelo.
Faltvelos können Sie gratis als Handgepäck mitnehmen und sie z. B. in Gepäckregalen und Mehrzweckbereichen verstauen. Wir empfehlen Ihnen, das Velo in eine Tasche zu packen oder mithilfe von mitgebrachten Spanngurten zwischen anderen Gepäckstücken zu befestigen.
Velo in der Tragtasche.
Aufgrund der Dimensionen sind Velos in Tragtaschen in den meisten Fällen von der Beförderung ausgeschlossen. Ein komplett verpacktes Velo können Sie im Zug mitnehmen, wenn Sie es unter oder über dem Sitz verstauen können, sodass andere Reisende dadurch nicht behindert werden.
Besondere Bestimmungen.
Elektro-Velos mit Tretunterstützung bis 25 km/h und einer maximalen Motorleistung bis 250 Watt dürfen mitgenommen werden. Der Akku darf während der Reise nicht aufgeladen werden.
S-Pedelecs (E-Bikes mit Nummernschild) sind von der Mitnahme ausgeschlossen.
Kindervelos mit einem Raddurchmesser bis 16 Zoll dürfen gratis transportiert werden. Sie müssen wie Handgepäck in den vorgesehenen Bereichen untergebracht werden.
Veloanhänger können zusammengeklappt wie Gepäck transportiert werden.
Für den Veloselbstverlad benötigen Sie in den internationalen Zügen eine Veloplatzreservation. Auf folgenden grenzüberschreitenden Linien können Sie Ihr Velo selbständig verladen:
Für RJX-, RJ-, ICE-, EC-, NJ-, IC-, D-Züge sowie im Intercitybus von Klagenfurt/Villach nach Venezia/Trieste benötigen Sie innerhalb Österreichs und grenzüberschreitend täglich und ganzjährig eine Veloplatzreservation.
Faltvelo.
Zusammenklappbare Velos können Sie gratis befördern, wenn die Maximalmasse für Handgepäck (90 cm Länge × 60 cm Höhe × 40 cm Breite) nicht überschritten werden. In allen Zügen des Nah- und Regionalverkehrs sowie in den ÖBB-Railjet-Zügen (nur in den gekennzeichneten Bereichen) können Sie zusammengelegte Faltvelos mit den Maximalmassen 110 cm Länge × 80 cm Höhe × 40 cm Breite gratis mitführen.
Velo in der Tragtasche.
Aufgrund der Maximalmasse für Handgepäck (90 cm Länge × 60 cm Höhe × 40 cm Breite) können Velos in Tragtaschen häufig nicht befördert werden.
Besondere Bestimmungen.
E-Bike: Der Akku darf während der Reise nicht aufgeladen werden.
Tandems, Liegevelos oder Veloanhänger können nur bei bestimmten IC- und EC-Zügen in speziellen Gepäckabteilen mitgenommen werden.
In folgenden Zügen ab der Schweiz können Sie Ihr Velo selbständig verladen:
TER Genève–Lyon.
TER Basel SBB–Colmar–Strasbourg (ausgenommen Mo–Fr 6–8.30 und 16–18.30 Uhr).
In den TER-Zügen nach Strasbourg und Lyon können Sie Velos kostenlos mitnehmen.
Sofern Veloplätze angeboten werden, benötigen Sie in TGV inOui und Intercités-Zügen täglich und ganzjährig eine Veloplatzreservation (Verkauf über SNCF).
Faltvelo und Velo in der Tragtasche.
In den Zügen von TGV Lyria zwischen der Schweiz und Frankreich können Faltvelos und demontierte Velos als Handgepäck befördert werden, wenn sie in einer Schutzhülle verpackt sind und die Masse von 120 cm Länge × 90 cm Höhe nicht überschreiten.
In den Zügen von TGV inOui sowie Transilien, Intercités und TER innerhalb Frankreichs können Faltvelos und demontierte Velos als Handgepäck befördert werden, wenn sie in einer Schutzhülle (nur demontierte Velos) verpackt sind und die Masse von 130 cm Länge × 90 cm Höhe nicht überschreiten.
Sie können Ihr Velo in allen EC-Zügen ab der Schweiz nach Italien selbständig verladen (ausgenommen EC 52/151), sofern Sie dafür einen Veloplatz reserviert haben.
Faltvelo und Velo in der Tragtasche.
In den EuroCity-Zügen zwischen der Schweiz und Italien sind sowohl Faltvelos als auch demontierte Velos in Tragetaschen erlaubt, sofern sie an einem geeigneten Ort verstaut werden können und keine Durchgänge sowie Ein- und Ausgänge behindern.
Innerhalb Italiens können Sie Faltvelos in allen Zügen von Trenitalia gratis als Handgepäck mitnehmen. Ebenfalls können demontierte Velos gratis als Handgepäck befördert werden, sofern sie die Masse von 110 cm Länge × 80 cm Höhe × 45 cm Breite nicht überschreiten und genügend Platz vorhanden ist.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass uns nicht für alle Länder aktuelle und ausführliche Informationen zur Velomitnahme im Zug zur Verfügung stehen. Für viele Länder sind Abenteuerlust, Improvisationstalent und eine gehörige Portion Spontanität wichtige Voraussetzungen für eine Reise mit Velo und Bahn.
Unter den folgenden Links erhalten Sie Informationen der Bahnbetreiber zu Reisen mit dem Velo in den jeweiligen Ländern:
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.