Interrail ist eine günstige und flexible Möglichkeit, um nach Dijon zu gelangen. Tipp: Entdecken Sie die Stadt im Rahmen einer Interrail-Reise durch ganz Frankreich oder durch mehrere Länder – so reisen Sie oft günstiger als mit Streckenbilletten.
Flanieren Sie gemütlich durch das Freilichtmuseum, das Dijons Altstadt mit dem Palast der Herzöge und Stände von Burgund, gotischen Kirchen und Kathedralen, prächtigen Bürgerhäusern mit glasierten Ziegeldächern und bemerkenswert erhaltenen mittelalterlichen Fachwerkhäusern bietet. Die verschiedenen Museen der Stadt offenbaren unbezahlbare Schätze, von den mittelalterlichen Kunstsammlungen des Museums der Schönen Künste bis zu denen der grössten zeitgenössischen Künstler, die im Konsortium ausgestellt sind.
Die Natur ist immer in Reichweite: Nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt können Sie zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Mofa am Ufer des Burgunderkanals entlang oder durch die Weinberge fahren. Bei Einbruch der Dunkelheit erwacht Dijon mit kulturellen und festlichen Aktivitäten. Keller verwandeln sich in Konzertbühnen, Theater öffnen ihre Türen und Sie können den Abend in einer der vielen Bars der Stadt fortsetzen.
Der Dijon City Pass – ÖV inbegriffen.
Der neue Dijon City Pass ist viel mehr als ein Kulturpass: Er beinhaltet Führungen, unbegrenzte Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel von Dijon Métropole (Bus und Tram), kostenlose Velovermietungen, Verkostungen sowie zahlreiche Rabatte und Eintritte zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten.
Der Dijon City Pass ist in den Versionen 24h, 48h und 72h erhältlich und bietet Ihnen Zugang zu mehr als 30 Sehenswürdigkeiten und Monumenten des burgundischen Kulturerbes.
Inbegriffen: Turm Philippe le Bon, Schloss Clos Vougeot, Abtei Fontenay, Museen, Denkmäler und Schlösser, eine Stadtrundfahrt Ihrer Wahl, 8 Weinverkostungen in Kellereien und Weingütern, 9 Verkostungen regionaler gastronomischer Produkte, kostenlose öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih und zahlreiche Ermässigungen.
Der Dijon City Pass beinhaltet auch ein Entdeckungsheft und eine kostenlose App mit allen notwendigen Informationen.
Erhältlich direkt vor Ort beim Welcome Desk am Dijoner Bahnhof.
Als Tor zu den burgundischen Weinbergen ist Dijon seit jeher eine Weinstadt, deren «Climats du vignoble de Bourgogne» zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Von den Côtes de Nuits bis zu den Weinbergen des Mâconnais gibt es von Dijon aus viele einzigartige Ausflüge, um die Weinberge des Burgunds zu entdecken. Weiter südlich verläuft die berühmte Route des Grands Crus. Und für die etwas Erfahreneren wird im Frühjahr 2022 die brandneue Cité Internationale de la Gastronomie et du Vin eröffnet. Geniessen Sie dort tolle Verkostungen inmitten aussergewöhnlicher Landschaften zwischen hügeligen Panoramen und sonnigen Hängen.
So viel mehr als nur Senf! Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, jede der für die Hauptstadt des Burgunds typischen kulinarischen Spezialitäten zu probieren: um nur die bekanntesten zu nennen, gibt es natürlich Senf in allen Farben und Variationen, aber auch Crème de Cassis und Lebkuchen. Und kennen Sie das berühmte Boeuf Bourguignon?
Durch das Burgund laufen, radeln oder Boot fahren.
Burgund ist ein Reiseziel, das Sie in aller Ruhe zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem Boot auf den 1000 Kilometer langen Kanälen und Flüssen entdecken können. Entlang des Weges werden Schlösser, Keller und Abteien Ihre Neugierde wecken und Sie einladen, die burgundische Kultur zu geniessen.