Kunst in Frankfurt.
Ob am Museumsufer entlang des Mains oder in der Stadt: Unterschiedlichste Museen zeigen Alte und Neue Meister genauso wie Ausstellungen zu Film, Architektur, Design und mehr. Hier eine kleine Auswahl:
- DFF – Deutsches Filminstitut & Filmmuseum: Spannende Exponate, bedienbare Modelle historischer Apparaturen sowie grosse Filmprojektionen und machen die Faszination des Mediums Film erfahrbar.
- Städel Museum: Vom frühen 14. Jahrhundert über die Renaissance, den Barock und die klassische Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart bietet Ihnen das Städel Museum einen lückenlosen Überblick über 700 Jahre europäische Kunstgeschichte.
- Historisches Museum Frankfurt: Von den Staufern bis zur Gegenwart erwarten Sie spannende Einblicke in die Geschichte Frankfurts.
- Frankfurter Goethe-Haus: In diesem Haus wuchs Goethe auf und schrieb unter anderem «Die Leiden des jungen Werther». Mit seinen alten Möbeln und Bildern vermittelt das Haus ein lebendiges Bild von Goethes Jugend.
- Museum MMK für Moderne Kunst: hochkarätige Werke der europäischen und amerikanischen Kunst der 60er Jahre bis hin zu aktuellen Positionen der internationalen Gegenwartskunst.
- Verkehrsmuseum Frankfurt am Main: die spannende Geschichte des Frankfurter Öffentlichen Personennahverkehrs.
- Experiminta ScienceCenter: Mehr als 130 Station aus Physik, Mathematik, Technik und Informatik laden zum Experimentieren und Ausprobieren ein.
Neue Altstadt.
Die rekonstruierte «Neue Altstadt» lädt Sie ins historische Frankfurt: wo Goethes Tante lebte, wo Kaiser und Könige nach ihrer Krönung zum Römer schritten. Heute wohnen rund 200 Menschen in den 15 rekonstruierten und 20 neu gebauten Häusern des historischen Zentrums von Frankfurt. Dazu laden zahlreiche Geschäfte, Cafés, Museen und Plätze zum Verweilen ein.
Nachhaltigkeit.
Nachhaltig einkaufen, essen und entspannen: Lassen Sie sich von diesen Tipps für einen nachhaltigen Frankfurt-Besuch inspirieren.
- Grüngürtel: Die Stadt mit ihren vielen Parks wird von einem Grüngürtel umrundet, der auf über 60 Kilometern zum Wandern und Radfahren einlädt. Mieten Sie sich einfach ein Velo und radeln Sie entlang dieses Naherholungsgebietes mit Wiesen, Bachläufen, Gärten, Parks und Freizeitanlagen.
- Wie wärs mit innovativen und dekorativen Upycling-Mitbringseln? Bei Einzigware werden Sie fündig.
- Nachhaltiger Genuss: Auf der Plattform Klimagourmet finden Sie Geschäfte für nachhaltiges Einkaufen sowie Gastronomiebetriebe und Lieferservices, die ressourcenschonend, regional, vegetarisch oder vegan kochen und liefern.
Frankfurt kulinarisch.
Gourmettempel, Szenekneipen, Restaurants und Apfelweinschänken – das kulinarische Angebot in Frankfurt ist so vielfältig wie die Stadt selbst. Doch wie wärs mit ein paar typischen Spezialitäten?
- Handkäs’ mit Musik: Handkäse sind kleine Sauermilchkäse (Harzer Käse), die früher von Hand hergestellt wurden. Traditionell wird der reife Sauermilchkäse für einige Zeit in eine Marinade aus Essig, Öl, Kümmel, Salz und Pfeffer eingelegt und als «Handkäs mit Musik» zu Apfelwein und Brot gereicht.
- Grüne Sosse: Sie ist das Frankfurter Nationalgericht und wird als kalte Sauce zu Salzkartoffeln und gekochten Eiern serviert. Traditionell werden dafür sieben Kräuter verwendet: Boretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpinelle, Sauerampfer und Schnittlauch.
- Frankfurter: die berühmten Frankfurter Würstchen (die bei uns Wienerli heissen).
- Bembel heisst der Krug, in dem Sie den Apfelwein serviert bekommen.
- Brenten: Versuchen Sie dieses typische Frankfurter Gebäck aus Marzipanteig, das in einem Holzmodel geformt und gebacken wird.
Mehr Infos zu «Frankfurt kulinarisch»Link öffnet in neuem Fenster.