Das Lenbachhaus.
Das im Mai 2013 wiedereröffnete Lenbachhaus beherbergt eine der bedeutendsten Sammlungen von Werken des «Blauen Reiters», die auf eine Schenkung von Gabriele Münter, Malerin und Lebensgefährtin Wassily Kandinskys, zurückgeht. Zentrale Werke dieser beiden Künstlerpersönlichkeiten gehören ebenso zur Sammlung wie weltberühmte Gemälde von Franz Marc, August Macke, Paul Klee und Alexej Jawlensky – etwa das «Blaue Pferd» oder «Türkisches Café».
Esskultur in der BMW-Welt.
Das «EssZimmer» der BMW-Welt ist eine Münchner Gourmet-Adresse. Das Restaurant besticht durch sein ebenso luxuriöses wie gemütliches Ambiente. Dank Spitzenkoch Bobby Bräuer ist ein exquisites Geschmackserlebnis garantiert. Französische Klassik, mediterrane und regionale Inspiration, Ehrlichkeit und Authentizität bei den Produkten sowie Handwerk und Kreativität sind die Grundlagen der Menüs.
Olympiapark.
Die einzigartige Zeltarchitektur der Gebäude und der Olympiaturm zählen zu den Wahrzeichen Münchens. Der Olympiapark bietet für jeden etwas: Sportler können sich hier auspowern, Kulturliebhaber geniessen Konzerte oder Kino, Architekturinteressierte bewundern die berühmten Zeltdächer und Auto-Interessierte kommen in der BMW-Welt auf ihre Kosten. Halten Sie Ausschau nach einer der zahlreichen Veranstaltungen, die während des ganzen Jahres hier stattfinden.
Das Brienner-Quartier.
Dieses Quartier liegt zwischen Odeonsplatz und Kunstareal und pflegt das Traditionelle, verbunden mit Qualität und Persönlichkeit. Hier geniessen Sie eine individuelle, von den Inhabern garantierte Betreuung. Erleben Sie zum Beispiel das urbane Kaffeehaus Café Luitpold, das Charme, Stil und Weltoffenheit mit Tradition und Leidenschaft für gutes Essen verbindet.