Rügens Strände.
Rügen bietet Ihnen rund 60 Kilometer Stand entlang der Küstenlinie. Vor allem rund um die Seebäder an der Ostküste, aber auch im Norden der Insel finden Sie wunderbare Sandstrände. Die Wasserqualität wird regelmässig überprüft und viele Strände werden mit dem Gütesiegel der Blauen Flagge ausgezeichnet. Dabei ist die Auswahl riesig: familien- und hundefreundliche, barrierefreie, textilfreie, ruhige und solche, an denen das Strandleben pulsiert.
Wandern mit Meer-Wert im Nationalpark Jasmund.
Wandern Sie auf den märchenhaften Hochuferwegen auf der Halbinsel Jasmund im Nordosten Rügens. Der kleinste Nationalpark Deutschlands mit seinen urigen Buchenwäldern, der imposanten Kreideküste sowie dem berühmten Kreidefelsen Königsstuhl ist ideal dafür geeignet. Lassen Sie sich von den faszinierenden Ausblicken begeistern. Oder gehen Sie an den Steinstränden des Kreidefelsens auf Bernsteinsuche.
Auf der Selliner Seebrücke dem Horizont entgegen.
Die in den 1990ern im Stil der Bäderarchitektur wiederaufgebaute Seebrücke ist heute Wahrzeichen und Hauptattraktion des Ostseebades Sellin. Geniessen Sie die atemberaubende Architektur, die Aussicht aufs Meer und die kulinarischen Angebote. Tipp: Wagen Sie mit der Tauchgondel am Ende der Seebrücke einen Blick in die Unterwasserwelt.
Mit dem «Rasenden Roland» über die Insel.
Die historische Schmalspurbahn – im Volksmund «Rasender Roland» genannt – verbindet das Residenzstädtchen Putbus mit den Ostseebädern Binz, Sellin, Baabe und Göhren. Die Dampfzüge verkehren täglich und bieten Eisenbahnromantik pur. Steigen auch Sie ein!
Das Naturschutzgebiet Mönchgut.
Malerische Landschaften mit Wiesen, Hügeln und Schafen – das erwartet Sie im Naturschutzgebiet und Biosphärenreservat auf der Halbinsel Mönchgut im Südosten Rügens. Die reizvolle Umgebung eignet sich ideal für erholsame Spaziergänge oder gemütliche Velotouren. Mit etwas Glück können Sie sogar Kegelrobben beobachten und seltene Orchideenarten entdecken.
Weite am Kap Arkona.
Im Norden der Insel Rügen befindet sich eine 45 Meter hohe Steilküste – das Kap Arkona. Einst Kultstätte, ist es heute eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Rügens. Besuchen Sie die Burganlage aus dem 12. Jahrhundert. Geniessen Sie die grandiose Aussicht von Schinkelturm, Leuchtfeuer und Peilturm. Oder bummeln Sie durch das charmante Fischerdort Vitt mit seinen Reetdächern.
Abenteuer des Seeräubers Klaus Störtebeker auf der Naturbühne Ralswiek.
Seit 1993 wird auf Rügen jedes Jahr die Legende vom Seeräuber Klaus Störtebeker erzählt: an den Störtebeker Festspielen in Ralswiek. Auf einer der grössten Freilichtbühnen Europas zeigen über 150 Mitwirkende, 30 Pferde, wilde Reiter ein abenteuerliches Spektakel mit spektakulären Stunts und beeindruckenden Spezialeffekten auf 4 Schiffen.
Ausflug in die mystischen Feuersteinfelder.
Vor circa 3500 bis 4000 Jahren formten sich die Rügener Feuersteinfelder mithilfe von Sturm, Wasser und mächtiger Meeresströmung im Nordteil der Schmalen Heide zwischen dem heutigen Mukran und Prora. Die auch als «Steinernes Meer» bekannten Feuersteinfelder mit ihrem bizarren Anblick sind ein eindrucksvolles Naturerlebnis. Mit etwas Glück finden Sie einen Hühnergott – einen Feuerstein mit einem Loch. Wer ihn berührt, wird gemäss Legende mit Reichtum, Kindersegen und anderen schönen Dingen beschert.
Rügen aus einer anderen Perspektive.
Haben Sie Lust auf einen Ausflug in die Baumkronen? Der Baumwipfelpfad in der Nähe von Prora schlängelt sich durch den naturnahen Buchenmischwald. Auf einer Gesamtlänge von 1250 Metern und einer Höhe von 4 bis 17 Metern bietet er zahlreichen Lern- und Erlebnisstationen. Pfad und Aussichtsturm sind barrierearm und familienfreundlich konzipiert, eine maximale Steigung von 6% ermöglicht die Auffahrt mit Rollstuhl und Kinderwagen.