Kinderwagen, Gepäck und Velo.
Wo und wie Sie am besten mit Kinderwagen und Velo einsteigen, wie Sie Gepäck und Velos aufgeben oder verstauen können: Das erfahren Sie auf dieser Seite.
Wo und wie Sie am besten mit Kinderwagen und Velo einsteigen, wie Sie Gepäck und Velos aufgeben oder verstauen können: Das erfahren Sie auf dieser Seite.
Solange Sie einen Zug mit Niederflureinstieg nehmen, ist auch Einsteigen mit Kinderwagen einfach. Doch wie geht’s am sichersten, wenn Sie ein paar Stufen hinauf müssen? Hier der Tipp von unserem Begleitpersonal:
Noch einfacher geht das Einsteigen, wenn Sie das Kind vorher auf den Arm nehmen und den Kinderwagen/Buggy zusammenklappen.
Wenn Sie Gepäck haben, weil Sie zum Beispiel mit der Familie in die Ferien oder zum Flughafen fahren, dann empfehlen wir Ihnen, es aufzugeben. Das kostet zwar etwas und dauert auch seine Zeit, aber dafür können Sie sich auf die Kinder konzentrieren. Und auch das Ein-, Um- und Aussteigen wird einfacher.
Entscheiden Sie sich trotzdem, Ihr Gepäck mit in den Zug zu nehmen, dann achten Sie bei der Wahl der Züge auf die Auslastung und meiden Sie Züge mit 2 oder 3 roten Töggelis. Sitzen Sie in Doppelstockzügen unten oder wählen Sie einen Familienwagen.
Velos können Sie entweder selbst im Zug verladen oder als Gepäck aufgeben. Auch hier ist weniger mehr, wenn Sie mit der Familie unterwegs sind. Deshalb empfehlen wir Ihnen, Ihr Velo aufzugeben. Oder eins an Ihrem Ferienort zu mieten.
Auch Ihre Skiausrüstung können Sie als Gepäck aufgeben. Tipp: Mieten Sie Ihre Wintersportausrüstung. Wenn Sie Snow’n’Rail-Kombis kaufen, erhalten Sie sogar Rabatt bei Intersport Rent.
Ablösung Internet Explorer 11.
Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster., Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster., Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.
Sie haben Fragen, benötigen Hilfe oder möchten mit uns Kontakt aufnehmen? Wir sind da, um Ihnen zu helfen.
Zum Hilfe- & KontaktbereichInformationen über die aktuelle Betriebslage, Störungen sowie geplante Bauarbeiten auf dem Schweizer Schienennetz und über wichtige Behinderungen und Streiks im Ausland.
Jeden Monat über Angebote und Neuigkeiten informiert sein.