Hilfe zu Gepäck und Gepäckaufgabe.

Welches Gepäck kann ich aufgeben? Wohin wird es geliefert? Wieviel kostet der Gepäcktransport und welche Fristen muss ich beachten? Und wie melde ich Schäden, den Verlust oder Verspätungen? Diese und weitere Fragen werden Ihnen hier beantwortet. 

Gepäck-Mitnahme im Zug.

Gepäck-Aufgabe.

Haftung und Vorgehen bei Schäden, Verspätung und Verlust.

Fragen aus der Community.

  • Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Pendler/in

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    1 Dorf - 3 Bahnhöfe = unterschiedliche Taxen im Fernverkehr ODER Auswirkungen des "VIA"

    Rorschach mit seinen knapp 9000 Einwohnern ist bahntechnisch schon ein besonderer Ort : Sie haben gleich 3 SBB Bahnhöfe und ist sogar Endstation eines Intercity ( IC 5 ). Die Bevölkerung nimmt daher die 3  Bahnhöfe als einen wahr - im Ostwind-Gebiet ist es auch nur 1 Zone - aber im Fernverkehr muss man aufpassen, wie ich letzthin bei einer Diskussion zwischen Kontrolleur und einer aus den Ferien zurückkehrenden Familie feststellen musste.Start war Zürich Flughafen und von dort gibt es bekanntlich 2 Züge, die weiter als St. Gallen fahren : nämlich der IR 13 und der IC 5. Ein Umstieg in St. Gallen möchte man vermeiden, weil dort mit all dem Gepäck immer ein Perronwechsel angesagt ist - nie jedoch in Rorschach, das schätzen auch alle aus dem St. Galler Rheintal... Der IR 13 fährt zur Minute 23 ab dem Flughafen, der IC 5 natürlich ohne Halt Winterthur - St. Gallen natürlich 10 Minuten früher. Die Familie hatte ursprünglich vor, den IR 13 zu nehmen und sah auch bei der Eingabe in der SBB App, dass sie bei der Eingabe ZH-HB nach Rorschach Stadt in Rorschach von Gleis 5 nach Gleis 5 umsteigen muss - toll, kein Perronwechsel bei all dem Gepäck. Auf den Billetten wäre korrekt auch "via Rorschach" gestanden, weil der IR 13 bekanntlich nicht in Rorschach Stadt hält, in Rorschach jedoch schon. Der Check-Out im Flughafen Zürich war kürzer als geplant und so nahmen sie den IC 5 bis Rorschach, wo auch wieder auf dem gleichen Perron umgestiegen werden konnte. Sie lösten also ein Billett vor der Einfahrt des IC 5 im Flughafenbahnhof, bemerkten aber nicht, dass bei dieser Verbindung für das Ziel Rorschach Stadt bereits in St. Gallen hätte umgestiegen werden müssen und die Koffer mühsam von Gleis 2 nach Gleis 5 ziehen - ja, genau in die bereits schon überfüllte S 2 Richtung St. Galler Rheintal (je näher der Städte - je voller die Züge). Bei dieser Verbind steht halt "via St. Gallen" - auch der IC 13 ist natürlich "via St. Gallen", aber zusätzlich auch "Via Rorschach". Beim IC 5 verlassen aber 90 % den Zug in St. Gallen - die Endstation Rorschach beim IC 5 ist doch nur der im Gegensatz zu St. Gallen umfangreichen Gleisanlage geschuldet. Der Kontrolleur erwähnte ausdrücklich, dass er wegen der speziellen Situation auf eine Nachzahlung verzichte (mit all den Gebühren) , machte aber die Familie ausdrücklich darauf aufmerksam: dass für die 500 Meter Rückfahrt von Rorschach nach Rorschach Stadt unbedingt 4 Zonenbillette gelöst werden müssten, d.h. 3.20 CHF Vollpreis - 2.60 CHF Halbtax. Wären sie in Zürich Flughafen Aufmerksam gewesen und ein VIA Rorschach eingegeben, wären es 1 CHF resp. 50 Rp gewesen. Für mich hat der Kontrolleur natürlich richtig gehandelt - er war sogar noch konziliant. Was ich aber nicht verstehe ist diese Taxordnung beim gleichen Dienstanbieter : Grösseres Dorf - unterschiedliche Taxen bei den verschiedenen Bahnhöfen im Fernverkehr... und andere Dienstleister wie Busse sind auch nicht involviert (im Gegensatz zum Nahverkehr). Da benutzen sie noch schwächer frequentierte Züge und müssen mehr bezahlen - verstehe ich nicht . Übrigens noch ein kleines Detail : Gebe ich Zürich Flughafen - Rorschach ein, erhalte ich gleich teure Angebote via Romanshorn ( IC 8 - S 7 ) und St. Gallen (IR 13 resp. IC 5) - ebenso bei Rorschach Hafen werden gleiche Preise über Romanshorn UND St. Gallen angezeigt.... aber diese beiden Bahnhöfe gab es schon seit 1856 - im Gegensatz Rorschach Stadt seit 2001 😀 

  • Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Neues Mitglied

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    Gepäck "ohne" Gruppenbillet schicken

    Guten TagWir möchten zu unserem Lagerhaus wandern und uns das Gepäck dorthin von der SBB hinschicken lassen. Geht das überhaupt ohne Gruppenbillet? Reicht es auch, wenn wir das Ticket dann nur am Freitag für den Rückweg buchen?Danke jetzt schon!

  • Link öffnet in neuem Fenster.

    Autorenrolle: Pendler/in

    0 'Gefällt mir'-Angaben

    Streckenunterbruch Luzern-Interlaken Express : KEIN Hinweis auf Bahnersatz !

    Bekanntlich ist vom 2.10.23 bis 26.11.23 ein Streckenunterbruch für den Luzern-Interlaken Express, aber es sind Bahnersatzbusse vorgesehen. https://sbbcffffs-community.sbb.ch/t5/Unterwegs-mit-der-SBB/Info-Luzern-Interlaken-Express-Streckenunterbruch-vom-2-Oktober/m-p/64085#M6631Link öffnet in neuem Fenster. ... diese stehen aber im Online-Fahrplan noch nicht zur Verfügung. Es versteht sich, dass Reisende von Zürich oder Basel nach Meiringen via Bern - Interlaken geleitet werden, sogar für Reisende von Luzern mit viel Gepäck kann der Umweg via Entlebuch- Langnau- Konolfingen- Thun Sinn machen. Bei Abfragen aus Obwalden macht der Umweg definitiv keinen Sinn oder wenn jemand gezielt VIA Brünig eingibt : statt 39 Min sind es zwischen 395 und 411 Min oder knapp 7 Stunden. Die Eingabe VIA Brünig-Hasliberg erzeugt eine zusätzliche Verlängerung ab Brienz mit Postauto auf Brünig-Hasliberg, umsteigen nach Hasliberg Reuti Dorf und zum Schluss mit der Gondelbahn nach Meiringen (Luftseilbahn).Ich verstehe zwar, dass die angekündigten Bahnersatzbusse noch nicht verfügbar sind und dass die einheimische Bevölkerung über den Einsatz von Bahnersatzbussen Bescheid weiss.Aber die Strecke wird in den Herbstferien auch von vielen Touristen aus der Schweiz bis nach Übersee benutzt und zwar gezielt VIA Brünig.  Ich finde solche Umwegfahrt- Angebote OHNE Hinweis auf Bahnersatz zwischen Giswil und Meiringen nicht zielführend.  Bild: Screenshot_20230726_185605_SBB_Mobile[1].jpgLink öffnet in neuem Fenster.

Hilfreich?

Haben Sie eine Antwort auf Ihre Frage gefunden?

Sie möchten mit uns Kontakt aufnehmen?

Ähnliche Themen.