Wie kann ich bei einer Störung von SBB.ch oder der App SBB Mobile trotzdem Billette kaufen?
Hier finden Sie Antworten auf Ihre Frage, wie Sie trotz technischen Störungen Billette und Tickets auf SBB.ch, in den Apps SBB Mobile / SBB Preview sowie an SBB Billettautomaten kaufen können.
Allgemein.
Nein. In allen Transportmitteln der SBB gilt jederzeit die Billettpflicht. Deshalb sind Sie dafür verantwortlich, dass Sie vor der fahrplanmässigen Abfahrt Ihres öffentlichen Verkehrsmittels einen gültigen Fahrausweis besitzen und diesen bei der Kontrolle vorweisen können.
Wenn Sie aufgrund einer allgemeinen Störung der (digitalen) Verkaufssysteme kein Billett kaufen können, melden Sie sich bei den begleiteten Zügen der SBB (IC, EC) möglichst vor dem Einsteigen beim Personal. Die Kundenbegleiter:innen verkaufen Ihnen in so einem Fall ein Billett ohne Aufpreis. Dies gilt auch für Stichkontrollen in einem unbegleiteten Transportmittel. Falls möglich, empfehlen wir Ihnen den Kauf über einen anderen Kanal (z.B. SBB Billettautomat/Bahnschalter).
Sofern der Zuschlag (Formular RogF) vom SBB Personal ausgestellt wurde, wenden Sie sich an das Servicecenter Einnahmen der SBB. Sie finden die Kontaktdaten auf der Quittung, die Sie erhalten haben.
Falls der Beleg von einem anderen Transportunternehmen ausgestellt wurde, wenden Sie sich bitte an das jeweilige Unternehmen.
Störungen bei SBB.ch.
Nutzen Sie für den Billettkauf wenn möglich Alternativen, z.B. die App SBB Mobile / SBB Preview (Gratis-Download in den entsprechenden App Stores) oder den SBB Billettautomaten oder den Schalter im Bahnhof.
Störungen bei SBB Mobile.
Nutzen Sie für den Billettkauf wenn möglich Alternativen, z.B. die SBB Website SBB.ch (mit Handy oder Tablet über Ihren Browser aufrufbar) oder den SBB Billettautomaten oder den Schalter im Bahnhof.
Störung bei den SBB Billettautomaten.
Melden Sie sich unter der Gratisnummer 0800 11 44 77 (täglich rund um die Uhr in den vier Sprachen Deutsch, Französisch, Italienisch und, Englisch).
Ausserdem unterstützen Sie SBB Mitarbeitende beim Billettkauf oder helfen bei technischen Störungen.
Wenn Sie keinen QR-Code vorweisen können, reisen Sie ohne gültiges Billett und riskieren bei der Fahrausweiskontrolle einen Zuschlag.
Lösen Sie in so einem Fall ein normales Billett in der App SBB Mobile oder auch über SBB.ch (mit einem Laptop oder im Browser des Mobiltelefons oder des Tablets).
Als Nutzer:in von EasyRide sind Sie dafür verantwortlich, dass die Internetverbindung und die Ortungsfunktion während der gesamten Reise eingeschaltet bleiben. Sollte Ihr Smartphone nur kurzfristig nicht funktionsfähig sein, läuft das System auf dem Server im Hintergrund für eine gewisse Zeit weiter. Wenn Sie keinen QR-Code vorweisen können, reisen Sie ohne gültiges Billett und riskieren bei der Fahrausweiskontrolle einen Zuschlag.
Sollte EasyRide während der Dauer Ihrer Reise nicht korrekt funktioniert haben und Sie deswegen ein Formular «Reise ohne gültigen Fahrausweis RogF» erhalten haben, wenden Sie sich bitte an das Servicecenter Einnahmen der SBB. Diese werden Ihre Situation im Nachhinein prüfen. Sie finden die Kontaktdaten auf der Quittung, die Sie vom SBB Personal erhalten.