Kaiserliche Residenzen.
Das Schloss Schönbrunn ist Teil des UNESCO Weltkulturerbes und spätestens seit den Sissi-Filmen vielen Menschen ein Begriff. Auf einem Rundgang durch die vielen Schlossräume wandeln Sie auf den Spuren der Habsburger Monarchie.
Das Belvedere hingegen ist nicht nur ein prachtvolles Barockschloss, sondern beherbergt auch eine der wertvollsten Kunstsammlungen Österreichs – mit Hauptwerken von Gustav Klimt, Egon Schiele und Oskar Kokoschka.
Mehr zu den kaiserlichen ResidenzenLink öffnet in neuem Fenster.
Welthauptstadt der Musik.
Es gibt wohl keine andere Stadt, in der mehr berühmte und herausragende Komponisten ihre Spuren hinterliessen. Das Angebot an musikalischen Erlebnissen ist enorm. Die Konzerthäuser und Bühnen der Stadt bieten Klassik- bis Pop-Konzerte, das ganze Jahr über folgt ein Festival dem anderen. Opernfans treffen hier auf Weltstars und Jazzfreunde finden eine pulsierende Jazzszene.
Mehr zur Musikstadt WienLink öffnet in neuem Fenster.
Jugendstil und Moderne.
Der Jugendstil nimmt neben den bekannten gotischen und barocken Bauwerken einen fixen Platz in der Wiener Architektur ein. Prominente Architekten wie Otto Wagner oder Adolf Loos errichteten an der Wende zum 20. Jahrhundert weltberühmte Gebäude wie die Secession, die Postsparkasse oder das Looshaus. Doch auch mit moderner Architektur wie z.B. dem WU-Campus oder dem MuseumsQuartier geizt die Stadt nicht.
Mehr zu architektonischen WunderwerkenLink öffnet in neuem Fenster.
Wiener Cafés.
Wiener Kaffeehäuser sind als Oasen der Gemütlichkeit rund um den Globus bekannt. Die Traditionscafés locken mit vielfältigen Kaffeehausspezialitäten, internationalen Zeitungen und feinsten Tortenkreationen. Daneben bereichern moderne und hippe Vertreter des Kaffeehauses die Tradition durch stylishes Flair. Gugelhupf, Sachertorte und viele anderen Torten und Kuchen verführen zum süssen Genuss.
Mehr zum kulinarischen WienLink öffnet in neuem Fenster.