Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Reisetipps für ein entspanntes Ankommen.
Erfahren Sie mehr über unsere Reisetipps für eine angenehme Fahrt in unseren Zügen.
Unterbruch Gotthard-Basistunnel.
Der Gotthard-Basistunnel bleibt für Reisezüge gesperrt. Die Züge werden bis auf Weiteres über die Gotthard Panoramastrecke umgeleitet. Die geänderten Fahrzeiten durch die Umleitung wurden im Onlinefahrplan bis zum 09.12.2023 angepasst. Die Sitz- und Veloparkplatzkapazitäten sind eingeschränkt.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Reise planen.
Für IC- und EC-Züge können Sie sich die Auslastung pro Wagen online anzeigen lassen. Klicken Sie dazu bei Ihrer gewünschten Verbindung einfach auf «Zugformation einblenden». Bitte beachten Sie, dass EC-Züge meistens sehr gut belegt sind, weil bereits internationale Kunden mit diesen Zügen unterwegs sind.
Tipp: An Tagen mit vielen Reisenden erweitern wir unser Angebot mit Zusatzzügen. Diese werden Ihnen ebenfalls im Fahrplan angezeigt. Möchten Sie besonders entspannt unterwegs sein, empfehlen wir Ihnen, in diesen Zügen zu reisen.
An Wochenenden verkehren zusätzliche Züge zwischen Bern, Visp, Brig und Domodossola.
An Feiertagen verkehren zusätzliche Züge zwischen dem Tessin und Zürich/Basel via Gotthard-Basistunnel. Reisen Sie nach Italien oder in andere Nachbarländer, informieren Sie sich bitte vorgängig über die Verbindungen sowie über die aktuellen Einreisebestimmungen.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Video-Legende:
Sitzplatz vorab sichern.
Bild-Legende:
Sitzplatz vorab sichern.
Wenn Sie sicher sein möchten, im Zug einen Platz zu bekommen, dann empfehlen wir Ihnen, für die Hin- und Rückreise rechtzeitig Ihre Sitzplätze zu reservieren. Dies gilt vor allem für Ferien- und Feiertage oder wenn Sie mit Gepäck oder Kindern unterwegs sind, So können Sie entspannt reisen. Übrigens: Sie können auch Plätze im Speisewagen reservieren.
Reisen Sie bequem ausserhalb der Stosszeiten ab 9 Uhr, vor 16.30 Uhr und nach 19 Uhr oder noch später. Das erhöht übrigens auch Ihre Chance auf ein Sparbillett. Mit etwas Glück sparen Sie damit bis zu 70 Prozent.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Video-Legende:
Unbeschwert ohne Gepäck reisen.
Bild-Legende:
Unbeschwert ohne Gepäck reisen.
Dank unseren Gepäckservices können Sie Ihr Gepäck von Ihrer Haustüre zum Bahnhof und zum Flughafen Zürich und Genf bringen lassen. Ausserdem wird es in ausgewählte Hotels und an einigen Orten auch direkt in Ihre Ferienwohnung geliefert. Selbstverständlich transportieren wir das Gepäck auf Wunsch auch wieder zurück nach Hause. Tipp: Vor Ort können Sie es im Schliessfach deponieren.
Dieses Video wird von einer Drittplattform (www.youtube.com) zur Verfügung gestellt. Um das Video abzuspielen, akzeptieren Sie die «Cookies für Marketingzwecke» in den Cookie-Einstellungen. Laden Sie die Seite anschliessend neu.
Video-Legende:
Velo und ÖV clever kombinieren.
Bild-Legende:
Velo und ÖV clever kombinieren.
Ja, Sie können Ihr Velo auch in Zügen selbst verladen. Doch gibt es praktischere Möglichkeiten, um ganz ohne Velo zu reisen: den Veloversand von Bahnhof zu Bahnhof oder die Velomiete vor Ort.
Gerade bei hohem Umgebungslärm und vielen Menschen am Bahnhof leistet die App SBB Inclusive gute Dienste. Denn sie zeigt Ihnen die nächsten Zugsabfahrten gemäss den Abfahrts- resp. Perronanzeigern an. Ausserdem sind aktuelle Durchsagen am Bahnhof in der App integriert.
Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.