An Wochenenden, während der Ferienzeit und über Feiertage sind viele Reisende mit dem Zug unterwegs. Mit diesen Tipps reisen Sie trotzdem ganz entspannt.
Jetzt neu: Direktverbindungen ohne Umsteigen zwischen Bern und Chur. Sie finden die entsprechenden Züge im Online-Fahrplan.
Video-Legende:
Tipp 1: Zusatzszüge – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 1: Zusatzszüge – machs wie Fredy.
Video-Legende:
Tipp 2: Sitzplatzreservation – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 2: Sitzplatzreservation – machs wie Fredy.
Video-Legende:
Tipp 3: Auslastungsprognose und Sparbillette – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 3: Auslastungsprognose und Sparbillette – machs wie Fredy.
Video-Legende:
Tipp 4: Gepäckdienstleistungen – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 4: Gepäckdienstleistungen – machs wie Fredy.
Video-Legende:
Tipp 5: Veloreservation – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 5: Veloreservation – machs wie Fredy.
Video-Legende:
Tipp 6: Veloversand – machs wie Fredy.
Bild-Legende:
Tipp 6: Veloversand – machs wie Fredy.
Für IC- und EC-Züge können Sie sich die Auslastung pro Wagen online anzeigen lassen. Klicken Sie dazu bei Ihrer gewünschten Verbindung einfach auf «Zuginformation einblenden». Bitte beachten Sie, dass EC-Züge meistens sehr gut belegt sind, weil bereits internationale Kunden mit diesen Zügen unterwegs sind.
Tipp: An Tagen mit vielen Reisenden erweitern wir unser Angebot mit Zusatzzügen. Diese werden Ihnen ebenfalls im Fahrplan angezeigt. Möchten Sie besonders entspannt unterwegs sein, empfehlen wir Ihnen, in diesen Zügen zu reisen.
An Wochenenden verkehren zusätzliche Züge zwischen Bern, Visp, Brig und Domodossola.
Von Januar bis März verkehren zusätzliche Züge zwischen Zürich und Chur, am Freitagnachmittag verkehrt zusätzlich ein durchgehender Zug Bern-Zürich-Chur.
An grossen Feiertagen verkehren zusätzliche Züge zwischen dem Tessin und Zürich/Basel via Gotthard Basistunnel.
Sie können Ihren Sitzplatz vor der Fahrt reservieren. Haben Sie gewusst, dass Sie auch im Speisewagen reservieren können?
Reisen Sie bequem ausserhalb der Stosszeiten ab 9 Uhr, vor 16.30 Uhr und nach 19 Uhr oder noch später. Das erhöht übrigens auch Ihre Chance auf ein Sparbillett. Mit etwas Glück sparen Sie damit bis zu 70 Prozent.