Am Bahnhof.
- Am Bahnhof beim Billettschalter. Sie reservieren am Bahnhof auch die Sitzplätze für Ausland-Reisen.
- Am Billettautomat beim Bahnhof.
Beim SBB Contact Center.
SBB Contact Center Telefonnummer: 0848 44 66 88. Geöffnet 24 Stunden. Der Anruf kostet Sie in der Schweiz CHF 0.08 pro Minute.
Der SBB Contact Center hilft Ihnen:
- beim Bestellen von Billetten.
- beim Reservieren von Sitzplätzen.
- bei Fragen zum Fahrplan.
Sie bezahlen mit Kreditkarte oder per Rechnung. Die Billette werden Ihnen nach Hause geschickt. Oder Sie holen die Billette am Bahnhof beim Schalter ab.
Fahrvergünstigung.
Begleitabo.
Sie sind behindert und brauchen eine Begleitung beim Reisen. Mit dem Begleitabo (Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung) nehmen Sie gratis eine Begleitperson und/oder ein Blindenführhund oder Assistenzhund oder beide kostenlos. Alle Infos zum Begleitabo auf dem SwissPass finden Sie auf der neuen Seite.
sbb.ch/begleiterkarte
Ermässigtes Generalabonnement (GA):
- Wenn Sie eine Rente der eidgenössischen Invalidenversicherung IV erhalten.
- Wenn Sie eine Hilflosenentschädigung erhalten.
- Wenn Sie Leistungen für einen Blindenhund bekommen.
- Wenn Sie einen Rollstuhl benötigen. Und dafür ein Arztzeugnis haben.
Sie brauchen Hilfe beim Einsteigen und Aussteigen.
Sie reservieren beim SBB Contact Center Handicap eine Hilfe.
Telefonnummer: 0800 007 102. Täglich von 6 Uhr bis 22.30 Uhr. Der Anruf ist gratis. Telefonnummer aus dem Ausland +41 800 007 102.
Sie können auch per Bestellformular reservieren. 12 Stunden vor Reisebeginn.
Sie bekommen Hilfe auf allen Schnellzügen und an den Stützpunkt-Bahnhöfen. Ein Stützpunkt-Bahnhof ist mit einem Mobil-Lift als Einstiegs-Hilfe und Ausstiegs-Hilfe ausgestattet.
Für die Reservation brauchen wir:
- Name und Vorname.
- Telefonnummer.
- Art der Behinderung. Zum Beispiel «Im Rollstuhl mit Motor».
- Datum und Reiseziel.
- Gewünschte Abfahrts-Zeit. Oder Ankunfts-Zeit der Reise.
- Für Reisen ins Ausland. Die Nummer Ihrer Reservation.
Treffpunkt:
- Der Treffpunkt ist 10 Minuten im Voraus. Beim Mobil-Lift. Der Mobil-Lift ist eine gelbe Hebebühne.
- Am Bahnhof hilft Ihnen ein Kundenassistent oder ein Kundenbegleiter.
- Der Kundenassistent hilft Ihnen nicht beim Gepäck. Sie sind für Ihr Gepäck selber verantwortlich.
- Sie reisen regelmässig die gleiche Strecke. Beantragen Sie beim SBB Contact Center Handicap einen Dauer-Auftrag.