Antrag auf Erstattung eines GA oder Halbtax bei Unfall oder Krankheit.

Hatten oder haben Sie einen Unfall oder eine Krankheit und konnten Ihr GA oder Halbtax nicht nutzen? Dann können Sie einen Erstattungsantrag stellen. Füllen Sie dazu einfach das Formular aus. 

Tipp: Falls Sie ein GA haben, können Sie dieses während Ihrer Reiseunfähigkeit auch hinterlegen und zwar mindestens für 5, längstens für 30 Tage pro Abojahr.

Zur Hinterlegung des GA

Bevor Sie starten: 

  • Die Reiseunfähigkeit muss mind. 5 Tage betragen, kann jedoch auch unbefristet sein.
  • Sie benötigen ein Arztzeugnis, das Ihre Reiseunfähigkeit bestätigt (Arbeitsunfähigkeit reicht nicht).
  • Das Erstattungsgesuch für eine befristete Reiseunfähigkeit können Sie bis max. 30 Tage nach Ablauf der Reiseunfähigkeit einreichen (Bsp. Sie waren vom 1. bis 15. Juni 2023 reiseunfähig, deshalb müssen Sie das Erstattungsgesuch bis spätestens 14. Juli 2023 einreichen).
  • Das Erstattungsgesuch für eine unbefristete Reiseunfähigkeit können Sie bis spätestens 1 Jahr nach Beginn der Reiseunfähigkeit einreichen.
  • Die Erstattung erfolgt pro rata abzüglich eines Selbstbehaltes von 10 Franken und wird auf ein IBAN-Konto oder das SwissPass-Konto gutgeschrieben.

Formularschritte

Kontakt Aboinhaber:in.
Anrede

Sind Sie noch reiseunfähig?

Arztzeugnis für unbefristete Reiseunfähigkeit.

Das Arztzeugnis muss mit Grund «Reiseunfähigkeit» und dem Vermerk «bis auf weiteres» per 1. Tag der Reiseunfähigkeit (oder später) ausgestellt sein. Eine Erstattung ist bis max. 1 Jahr nach Beginn der Reiseunfähigkeit möglich.

Datei auswählen

Angaben für die Erstattung.

Die Erstattung erfolgt an den/die Aboinhaber:in respektive an den/die Vertragspartner:in (z.B. bei Abos, die Eltern für Kinder gelöst haben). Dazu benötigen wir die IBAN.

Arztzeugnis für befristete Reiseunfähigkeit.

Das Arztzeugnis muss mit Grund «Reiseunfähigkeit» per 1. Tag der Reiseunfähigkeit (oder später) ausgestellt sein und ein Enddatum beinhalten. Die beendete Reiseunfähigkeit darf nicht mehr als 30 Tage zurückliegen (Beispiel:. Reiseunfähigkeit 1.–15.6.2023, Erstattungsgesuch bis spätestens 14.7.2023 einreichen). Ansonsten können wir den Erstattungsantrag nicht berücksichtigen.

Datei auswählen

Angaben für die Erstattung.

Die Erstattung erfolgt an den/die Aboinhaber:in respektive an den/die Vertragspartner:in (z.B. bei Abos, die Eltern für Kinder gelöst haben). Dazu benötigen wir die IBAN. Bei Bedarf werden wir Sie zusätzlich kontaktieren.
Kontakt meldende Person.
Anrede

Weiterführender Inhalt

Ablösung Internet Explorer 11.

Microsoft stellt den Support für den Internet Explorer 11 nach und nach ein (mehr dazu auf microsoft.comLink öffnet in neuem Fenster.). Wenn Sie SBB.ch trotzdem weiter mit dem Internet Explorer verwenden, könnte es zukünftig zu Funktionseinschränkungen und Darstellungsproblemen kommen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, einen moderneren Browser zu verwenden (z.B. Mozilla FirefoxLink öffnet in neuem Fenster.Google ChromeLink öffnet in neuem Fenster.Microsoft EdgeLink öffnet in neuem Fenster.).

Uns ist bewusst, dass der Umstieg auf einen neuen Browser eine erhebliche Umgewöhnung bedeutet und mit Unsicherheiten verbunden sein kann. Dank modernerem Browser werden Sie künftig von einem schnelleren und sichereren Zugang zum Internet profitieren. Wir versprechen Ihnen, dass wir auch in Zukunft mit vollem Elan daran weiterarbeiten, Ihnen einen barrierenfreien und inklusiven Zugang zu SBB.ch zu gewährleisten.