Auf dieser Seite haben wir Antworten auf Ihre Fragen zu Junior-Karte, Kinder-Mitfahrkarte, Kinder-Tageskarte und Kinder-GA zusammengestellt.
Junior-Karte.
Mit der Junior-Karte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang in Begleitung eines Elternteils gratis durch die Schweiz. Dabei muss der Elternteil einen gültigen Fahrausweis besitzen (z.B. Billett, GA, Strecken-Abo).
Die Junior-Karte wird auf Papier ausgegeben und jedes Elternteil bekommt eine.
Aktuell kostet die Junior-Karte 30 Franken pro Kind und Jahr. Ab dem dritten Kind ist die Junior-Karte kostenlos.
Die Junior-Karte gilt für Kinder ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag und ist jeweils ein Jahr bzw. maximal bis am Tag vor dem 16. Geburtstag gültig.
Nein. Die Junior-Karte ist nur in Begleitung eines Elternteils gültig. Der Elternteil muss einen gültigen Fahrausweis dabeihaben.
Die Junior-Karte erhalten Sie an jeder bedienten Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs.
Bringen Sie für den ersten Kauf der Junior-Karte bitte sowohl für die Eltern als auch für das Kind einen amtlichen Ausweis oder das Familienbüchlein mit. Denn die Personalien, insbesondere das Geburtsdatum des Kindes, werden geprüft.
Die Junior-Karte ist dort gültig, wo auch das Halbtax gilt.
Falls Sie die Junior-Karte vergessen haben, erhalten Sie an einer Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises und gegen eine Gebühr von 5 Franken ein temporär gültiges Abo.
Beschädigte Junior-Karten können gegen eine Ersatzgebühr ersetzt werden.
Verlorene oder gestohlene Junior-Karten werden nicht ersetzt.
Zurzeit noch nicht.
Kinder-Mitfahrkarte.
Mit der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind ab 6 Jahren bis vor dem 16. Geburtstag ein ganzes Jahr lang in Begleitung einer erwachsenen Person (ab 16 Jahren) gratis durch die Schweiz. Dabei muss die erwachsene Begleitperson einen gültigen Fahrausweis besitzen (z.B. Billett, GA, Strecken-Abo). Die Kinder-Mitfahrkarte wird auf Papier ausgegeben. Eine Begleitperson darf maximal 4 Kinder mit je einer eigenen Kinder-Mitfahrkarte mitnehmen.
Aktuell kostet die Kinder-Mitfahrkarte 30 Franken pro Kind und Jahr.
Bei der Kinder-Mitfahrkarte reist ein Kind zusammen mit einer ausgewählten erwachsenen Person (ab 16 Jahren) ein Jahr lang durch die Schweiz.
Bei der Junior-Karte fährt das Kind zusammen mit einem Elternteil ein Jahr lang durch die Schweiz.
Wichtig: In jedem Fall benötigt jedes Kind eine eigene Junior- bzw. Mitfahrkarte. Zudem benötigt auch die erwachsene Begleitperson respektive der Elternteil einen gültigen Fahrausweis.
Die Kinder-Mitfahrkarte erhalten Sie an jeder bedienten Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs.
Bringen Sie für den Kauf einen Reisepass oder einen anderen amtlichen Ausweis des Kindes mit, auf dem das Geburtsdatum steht. Ausserdem benötigen wir den Namen der Begleitperson.
Die Kinder-Mitfahrkarte ist dort gültig, wo auch das Halbtax gilt.
Falls Sie Kinder-Mitfahrkarte vergessen haben, erhalten Sie an einer Verkaufsstelle des Öffentlichen Verkehrs gegen Vorweisen eines amtlichen Ausweises und gegen eine Gebühr von 5 Franken ein temporär gültiges Abo.
Beschädigte Kinder-Mitfahrkarten können gegen eine Ersatzgebühr ersetzt werden.
Verlorene oder gestohlene Kinder-Mitfahrkarten werden nicht ersetzt.
Eine Begleitperson darf maximal vier Kinder mit je einer gültigen Kinder-Mitfahrtkarten mitnehmen.
Falls Sie mit mehr als vier Kindern reisen (zum Beispiel für einen Schulausflug, einen Kindergeburtstag, im Verein, in der Gruppe, als Firma oder Institution usw.) müssen alle Kinder ab 6 Jahren einen eigenen Fahrausweis besitzen.
Für (Kinder-)Gruppen ab 10 Reisenden kaufen Sie Gruppenbillette.
Es ist nicht erlaubt, die Gruppe aufzuteilen und so mit mehreren Begleitpersonen à 4 Kinder mit der Kinder-Mitfahrkarte zu reisen.
Die Kinder-Tageskarte ist eine normale Tageskarte, einfach zum stark ermässigten Preis. Mit dieser kann ein Kind bis zum 16. Geburtstag einen Tag lang allein durch die Schweiz reisen.
Bei der Kinder-Mitfahrkarte muss zwingend immer eine erwachsene Person, bei der Junior-Karte ein Elternteil mitreisen.
Aktuell kostet die Kinder-Tageskarte 19 Franken pro Tag für die 2. Klasse und 33 Franken für die 1. Klasse.
Keine. Denn Kinder-Tageskarten sind für alle Kinder bis zum 16. Geburtstag erhältlich. Es ist jedoch empfehlenswert, dass das Kind einen persönlichen Ausweis für die Reise dabeihat.
Kinder-Tageskarten bekommen Sie online auf SBB.ch, in der App SBB Mobile, an Billettautomaten und an Verkaufsstellen des Öffentlichen Verkehrs.
Wischen Sie die Kacheln ganz oben nach links und klicken Sie auf «Tageskarten Schweiz».
Wählen Sie «Reisende bearbeiten» und dann «Reisende erfassen».
Geben Sie Name und Geburtsdatum des Kindes ein, klicken Sie auf «Speichern».
Setzen Sie den Haken auf das reisende Kind, nehmen den Haken für sich raus (falls das Kind alleine reist) und klicken Sie auf «Übernehmen».
In der Auswahl erschient nun die «Kinder-Tageskarte».
Setzen Sie den Kaufvorgang fort.
Falls das Kind ohne Smartphone reist: Bitte drucken Sie die Kinder-Tageskarte aus dem Link in der Bestätigungsmail aus und geben Sie dem Kind den Ausdruck für die Fahrausweiskontrolle mit.
Die Kinder-Tageskarte ist innerhalb des GA-Geltungsbereichs gültig.
Nein. Die Kinder-Tageskarte ist nicht gültig für Schulen, Institutionen, Vereine, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen usw., die als Gruppe unterwegs sind.
Mit einem GA Kind reisen Kinder von 6 bis 16 Jahren alleine und unbeschränkt mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Somit ist das GA-Kind ein vollwertiges Generalabonnement, jedoch zum vergünstigen Preis.
Es eignet sich für Kinder, die zum Beispiel zur Schule pendeln oder regelmässig mit dem ÖV unterwegs sind.
Tipp: Falls ein Elternteil ein GA besitzt, empfehlen wir Ihnen ein GA Familia Kind.